KRÄUTERKASTEN BÜRGERTREFF KLEINKUNST

  Der Chor der Mönche Freitag, 12. Januar 2024

  A-capella Quartett im Kräuterkasten

Wieder einmal vertauschten die Mönche Wolfgang Vogt, Michael Niethammer, Volker Siegle und Herbert Carl mit Gitarre und Tuba das Kloster mit dem Kräuterkasten.

Der Saal ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Lauter Gläubige? Es herrscht ehrfurchtsvolle Stille, als die Mönche einschreiten, mit einem salbungsvollen “Salve” grüßen. Alles lauscht, gemäß der Aufforderung “Audite nunc”diesem Balsam der Seele. Aber dann wird es lebhafter. Drei Kutten fallen. Einer zögert noch, doch sein “lasst uns froh und munter sein” geht unter. Die anderen helfen ihm beim Ausziehen zu den ganz weltlichen Klängen von Ungarischer Tanz.

Damit sind die Besonderheiten dieser Gruppe klar. Sie singen großartig von Gregorianik über Volksmusik bis zum Schlager. Sie spielen, was sie singen, sei es als Paar, als Einzelgänger gegen ein Trio, als einträchtiges Quartett. Als Gruppe haben sie sich in einer Tübinger Kapelle gefunden, deshalb treten sie, klar, a-capella auf, zeigen schon damit ihr Gespür für Wortspielereien.

Jetzt haben sie also dem Zölibat abgesagt, sind gestandene weltliche Männer, geben der Frau Ratschläge, sie soll keinen jungen Schnösel oder reichen Mann wählen sondern “nimm miii”. Gitarre und Tuba unterstützen. Die Tuba klingt zunächst völlig holprig, was die anderen stirnrunzelnd tadeln, aber dann schafft es dieses unförmige Instrument tatsächlich zu “Amazing Grace”. Aber nicht nur Frauen beschäftigen diese Vier. Sie tauchen ein in die Probleme der Vergangenheit und der Gegenwart und ziehen hinaus in die weite Welt. Sie besuchen Rulaman und seine verwirrende Beziehung zu Rula. Sie erzählen, wie und warum die Chinesen das Jodeln erfunden haben. Jeder Alpenländer müsste neidisch werden, wie sie diese Technik bis hin zum Schuhplattler beherrschen. Sie untersuchen die komplizierten schwäbischen Verwandtschaftsverhältnisse, wie aus dem Bäsle eine Kusine wird, wie das die nouvelle cuisine zur Folge hat, was ein streitduo über die richtige moderne Ernährung hat “des dät dir au gut”. Sie testen, ob Meditation wirklich hilft. Sie werfen kritische Blicke auf gewisse Bürger, “viele denken nicht und sagen´s doch”. Sie finden aber auch einfache Lösungen: Antragsformulare aller Art werden in den Ofen geworfen und verbrannt, dann sind sie sogar nützlich, weil sie so schön wärmen. Sie gehen auf die neuen Verkehrsmittel ein. Ein breiter Hut auf dem Kopf entführt die Gäste in die USA, und siehe da, der Westernheld fährt jetzt auch einen SUV. Für Schwaben ist der allerdings nicht immer nötig, denn “wer nix schafft, braucht auch kein SUV”. Die Schwaben wissen sowieso, was gut ist. Mit Zylinder auf dem Kopf stehen sie da wie der klassische Männergesangsverein und preisen mit einem Loblied den Most. Ein Problem hat sich in den vergangenen Jahren nicht gelöst, allerdings sehr zur Freude derer, die es noch nicht kennen, und derer, denen es vertraut ist. Wieder stehen sie am Bahnhof ratlos vor Fahrplan und Automaten und fragen, wie man zwischen all den Orten mit...ingen, ....stetten mit dem Zug nach Bempflingen kommt. Doch dann zeigt die durchkomponierte Suebian Rhapsodie nochmals, was der Schwabe alles kann. Weil das der Abschluss sein soll, ist folgerichtige “Muss I denn zum Städele hinaus” eingebaut. Doch so kommen die Künstler nicht davon.

Die erste Zugabe bringt einen Zusammenschnitt des Programms. Die zweite bringt Glückwünsche für das neue Jahr und das harmlose Versprechen “wir helfen Euch trinken” wenn es um die Reste des Weins vom Vorjahr geht. Doch diese Ausrede ist überhaupt nicht nötig. Das Publikum, das seine brave Stille am Anfang in schallendes Gelächter und Klatschen gewandelt hat, ist so begeistert, dass es diese weltlich gewordenen Mönche immer wieder freudig begrüßen wird.

Ute Büttner

  Zauber der “Raunächte” 24.11.23

  Sigrid Maute und Regina Nerz im Kräuterkasten.

Vier Wochen vor dieser geheimnisvollen Zeit berichteten am Freitag die Erzählkünstlerin Sigrid Maute und die Kräuterfachfrau Regina Nerz dem großen, vornehmlich weiblichen Publikum im Kräuterkasten vom Zauber der Raunächte, der Zeit zwischen den Jahren.

Sigrid Maute gibt eine Einführung, wann, wie, warum diese Nächte wohl im Volksglauben entstanden sind. Sie erteilt erste Mahnungen, dass man etwa nachts nicht ins Freie gehen sollte, gibt Deutungen, warum das als gefährlich empfunden werden könnte. Sie zählt besonders gefährliche Nächte auf, etwa am 24. Dezember. Sie warnt junge Frauen und warnt vor alten Frauen, vor denen besonders am Neujahrstag. Sie weiß, dass Hausreinigung und offene Fenster Geister vertreiben, dass man keine Wäsche waschen solle,. dass aber geöffnete Fenster auch guten Geistern Einlass gewähren. Regina Nerz stellt sich als Fachfrau für Kräuter vor. Sie ist aber auch Fachfrau für Hilfe, denn sie beantwortet Fragen und erklärt, wie Kräuter so gut wirken gegen Übel, die von außen kommen oder im Innern der Menschen nisten.

Sigrid Maute entfaltet ihre ganze Kunst als Erzählerin. Ruhig, aufrecht steht sie da, blickt die Gäste eindringlich an. Ihre Bewegungen sind sparsam, aber wirkungsvoll, etwa wenn sie den Arm langsam aufrichtet, um zu zeigen, wie Pferd und Reiter den Hang erklimmen, verharren, blickt ihnen betroffen nach, wenn sie abstürzen. Sie verändert die Stimme, wenn die Bäuerin in der Geschichte “Frau Holles Apfelgarten” barsche Antworten gibt. Sie schreit bei Bedarf, doch dann bezaubert sie, wenn Frau Holle spricht. Denn Frau Holle erscheint nicht, wie wir es von Grimms Märchen her gewöhnt sind, als hässliche alte Frau sondern als schöne junge Frau, gar als Göttin. Doch typische Märchenmerkmale sind in den Geschichten erhalten. Etwa die Zahl Drei, wenn in “Der Kräuterdieb” die beiden älteren Brüder kläglich scheitern, der dritte aber, der jüngste alle Schwierigkeiten meistert.

Kräuter sind ja so wichtig. Das zeigt Regina Nerz. Sie sind zum Reinigen da. Regina Nerz stellt ganz viele Pflanzen da, die man zum Räuchern verwenden kann, wie Indianersalbei, Johanniskraut, auch Rosen, Wacholder, Holunder. Sie erklärt, welche Teile man verwenden sollte, was am besten hilft gegen böse Geister im Haus, welche Pflanzen das körperliche und seelische Wohlbefinden der Menschen steigern. Unterstützt wird sie von Sigrid Maute, die passend die Geschichte “Holunder tut Wunder” einfügt. Und dann haben sich die beiden Frauen noch etwas Besonderes ausgedacht. Die Gäste sollen alle ins Freie kommen. Dort entzündet Regina Nerz Kräuter in einer Schale, lässt alle den Duft einatmen, lässt sie die Wirkung spüren. Zur Stärkung für den Gang nach draußen erhält jeder zuvor an der Theke einen Holundertrunk. Aber das Räuchern wirkt anscheinend auch an der frischen Luft gut. Es hat wohl die bösen Wettergeister vertrieben, denn es schneeregnet gerade nicht mehr. So sind alle gut gelaunt und versammeln sich wieder im Saal. Der Abend schließt mit der Erzählung “Das ausgemachte Licht”.

Dem Publikum ist aber ein Licht aufgegangen. Die Raunächte können kommen. Alle, die diesen Abend erleben durften sind dankbar, denn nun sind sie gut gerüstet für diese Zeit. Sie werden sie gut überstehen, gut ins neue Jahr kommen, dafür haben Sigrid Maute und Regina Nerz gesorgt.

Ute Büttner

  Wolfgang Brandner im Kräuterkasten am 17.11.2023

Einen Klavierabend der eigenen, besonderen Art bot Wolfgang Brandner am Freitag im Kräuterkasten. Jazz ist angesagt in all seinen Variationen. Jazz, entstanden in Amerika, gespielt von einer Gruppe. Er wird auch in anderen Ländern übernommen, die Vorgaben für Rhythmus, Klang ändern sich.Solisten kommen dazu. Wolfgang Brandner ist allein und hat nur zwei Hände und ein Klavier, aber damit übernimmt er alles, Thema, Verzierung, Solist, Begleitung, Improvisation. Wenn er spielt, hat man den Eindruck, als komme ihm alles gerade jetzt in den Sinn, was er da musikalisch ausdrückt.

Grundlage sind bekannte Stücke und Komponisten, Chick Corea, Pat Metheney, aber auch die Beatles kommen zu Ton und Händel und Chopin als Vertreter der sogenannten ernsten Musik. Vor dem Spielen gibt er immer eine launige Einführung.

Es ist faszinierend, wie er improvisiert. “But Beautiful” (van Heusen/ Burke) beginnt eher besinnlich, Triller umschmeicheln die Melodie, die eingebettet ist zwischen rhythmischem Bass und Akkorden oben, Molltöne sorgen für das typische Flair. “I´ll remember April” (de Paul/ Raye/ Johnston) regt die Vorstellung an. Die Finger rennen wie viele, eilige Leute über die Tasten, verharren dann in einem Dialog. Ganz anders “April Joy” (Metheney). Die Melodie klingt zunächst fast eintönig, dann einzelne Läufe, ein Klopfen, der Bass greift ein. Jede Stimme entwickelt ein Eigenleben, dann endet alles in dumpfem Grollen. Die Hommage an die Beatles ist sicher ein Highlight für die im Publikum, die nicht mehr ganz jung sind. Wenn etwa “The Fool On The Hill” anklingt, sieht man die Gruppe förmlich vor sich, möchte mitsummen, staunt, wie der Interpret rhythmisch und klanglich abändert und trotzdem die Melodie klar erkennbar sein lässt. So auch bei “Toujours” (Fauré). Das Thema klingt in der Mitte, dann erhebt sich eine Stimme, die sich ständig wiederholt, als habe sie etwas ganz Wichtiges zu sagen. Bei “Black Orpheus” (Bonfa) dominiert nicht der Bass als Fundament. Jede Stimme erhält einmal die Oberhand, so wie ja auch in einer Gruppe die Solisten wechseln.

Der Ausflug in die ernste Musik beginnt mit Händel. Die “Sarabande” ist zunächst völlig authentisch, schreitet feierlich daher. Dann wird es lebhaft, im Bass dröhnen Schläge, ganz oben dagegen fallen leise Töne wie Tropfen, ein tiefes Grollen ertönt und zum Schluss ertönt wieder die echte Sarabande. Wie variabel Chopin ist, zeigt sich in der Improvisation über “Valldemossa-Fantasy”. Akkorde, Molltöne, eine Melodie wie ein Traumgebilde, eine Stimme, die sich anhört, als schlendere jemand friedlich vor sich her und summe dabei.

Eine der Zugaben ist “Summertime”, damit geht der Jazz sozusagen wieder zurück zu seinen Anfängen in Amerika. Das Klavier wurde beim Jazz als Instrument sehr spät erst eingesetzt. Das Publikum im voll besetzten Kräuterkasten ist aber sehr dankbar dafür, dass dieses Instrument jetzt mitspielen darf, konnte es so doch, obwohl es nicht mehr Summertime sondern November ist, einen leuchtenden Abend genießen.

Ute Büttner

 Hands-Up-Comedy

 

  Günter Fortmeier im Kräuterkasten (20.10.23)

Mit Händen und Puppen, mit Licht und Schatten, mit Stimme und Harmonika begeisterte Günter Fortmeier am Freitag das Publikum im Kräuterkasten.

Ein Blick auf die Bühne. Sind wir heute im Kaspertheater? Wir sind doch erwachsen! Doch da marschiert der Künstler mit seiner Harmonika ein, begrüßt die Gäste mit einem Loblied auf Albstadt. Dann stellt er seine Mitwirkenden vor, Klaus-Manfred und Röttger. Und die erscheinen jetzt auf der Bühne, keine Puppen sondern eine rechte und eine linke Hand, die sich eifrig unterhalten, sich vorwurfsvoll oder freundlich oder nachdenklich anblicken. Die die Lage falsch einschätzen, „du musst von der anderen Seite her kommen“ , aber das ist ja anatomisch nicht möglich, die aber auch erkennen, was möglich ist: Ein dritter Mitspieler kann nicht kommen, denn der Strippenzieher hat ja schon „alle Hände voll zu tun“. Aber eine Hand kann noch viel mehr, wenn sie etwa durch den Arm verlängert wird. Dann wird sie zu Herr Schröder, der auf dem Arbeitsamt eine Stelle sucht. Es ist faszinierend, wie der „restliche“ Günter Fortmeier mit Amtsdeutsch versucht, mit diesem aggressiven Bewerber umzugehen, der auch vor körperlichen Attacken nicht zurück schreckt.

Wie gut Günter Fortmeier nicht nur seine Hände sondern auch seine Stimme beherrscht, zeigen die Szenen als Bauchredner. Da sitzt er und unterhält sich mit einer Handpuppe, dem Vogel Schnabel. Der ist traurig, weil ihm die Flügel gestutzt wurden. Sein Gejammer versucht sein Halter mit tröstenden Worten zu dämmen. Auch ein Hase erscheint, der mal fröhlich ist, dann wieder weint. Auch er kann beruhigt werden. Zum Abschluss der Dialoge schafft es Günter Fortmeier tatsächlich, sich auch noch seine Harmonika umzuhängen und mit seinen Gesprächspartnern zu singen.

Ein Höhepunkt ist das Schattentheater. Der Raum ist abgedunkelt. Dann erscheinen auf dem einzigen Lichtfleck die Hände in verschiedenen Rollen. Eine Ente reißt den Schnabel auf, sträubt die Federn. Ein Vogel schwingt sich durch die Lüfte, ein Hase hoppelt heran. Ein Hund knurrt bedrohlich und fletscht die Zähne, greift andere Tiere an. Eine Forelle, die allerdings als Schnitzfigur, schwimmt heran und wird von einem „handlichen“ Krokodil gefressen, darf aber als Skelett wieder entweichen. Auch Menschen treten auf. Einer erklärt, wie man die Masken, die ja von Corona übrig sind, jetzt furchterregend zu Halloween verwenden kann, liefert anschauliche Beispiele. Udo Lindenberg singt mit seinem bekannten Timbre, Angela Merkel zieht ein Fazit. Der Künstler verwendet nicht nur die Hände, agiert mit vollem Körpereinsatz. Die Gäste erhalten auch eine kleine Unterrichtsstunde, wie das mit dem Schattenspiel geht, aber um das nachzumachen braucht es viel Talent und Übung. Schließlich erklingt zum Abschied „leise servus“.

„Ich liebe Albstadt“, das bekräftigt Günter Fortmeier immer wieder laut singend an diesem Abend. Für das Publikum im voll besetzten Kräuterkasten kann man sagen, es liebt Günter Fortmeier und diesen Abend , sagt nicht leise servus sondern verabschiedet ihn mit lautem, langem Applaus.

Ute Büttner

  Französisch lernen in einer Stunde

  Etienne Gillig im Kräuterkasten am 6. 10. 23

Fast zwei Stunden lang lehrte Etienne Gillig das Publikum im Kräuterkasten, was man über Franzosen und Deutsche, über Französisch und Deutsch wissen muss.

Das Klassenzimmer im Kräuterkasten ist voll besetzt mit Schülerinnen und Schülern aus Albstadt und auch aus Chambéry, französische und deutsche Stimmen schwirren durcheinander. Aber Etienne Gillig ist ein erfahrener Lehrer. Er blickt auf seine Taschenuhr, und exakt um 19.30 Uhr geht der Unterricht los. „Schöne Nacht..“ singt er mit seinem Cello, und sofort wird es ruhig. Ja, er weiß, wie man mit seinen Schutzbefohlenen umgehen muss, spricht sie direkt an, lässt sie im Chor nachsprechen, was er vorsagt. Er schreibt mit Kreide alles Wichtige auf eine Schiefertafel, löscht dann folgerichtig mit einem Lappen. Er verwendet wunderschöne Plakate als Anschauungsmaterial, wird selbst zur Landkarte, sein Kopf markiert Paris, die Arme weisen nach Amerika und Deutschland.

Man muss das Lernen einer Sprache leicht machen: der Film-le film, das Telefon – le téléphone. Es gibt aber auch Abweichungen. Der Präsident? Ein eifriger Schüler ruft „Macron“. Doch aufgepasst im alltäglichen Leben. Wenn man im Lokal arglos „une bier“ bestellt, erhält man Byrrh, einen Apéritif. Und Franzosen haben oft einen genaueren Blickwinkel, eine Großnichte ist eine petite niece. Aber trotz allem, die Deutschen lieben die Franzosen, schließlich lieben sie alle Sorten von Sossen. Etienne Gillig liebt das Spiel mit Worten, auf Deutsch und auf Französisch. Das zeigt sich, als er in einem Brief an die Steuerbehörde logisch Begriffe wie Einkünte-Auskünfte, Einnahmen-Ausnahmen verbindet. Und er unterrichtet auch Geschichte, zeigt die Verbundenheit zwischen Deutschen und Franzosen, angefangen mit Charlemagne, alias Karl der Große, bis zu Treffen von Aristide Briand mit Gustav Stresemann, Jacques Chirac mit Gerhard Schröder.

Doch Musik ist eines seiner Lieblingsfächer. So schafft er es, dass seine Schüler im Kanon singen, die eine Gruppe „Bruder Jakob“, die andere „Frére Jacques“. Er schlendert mit ihnen über die Champs-Elysées. Er singt im Marschtempo und zieht dabei drei Hüte vom Kopf, blau, weiß, rot. Er preist, was „Ein Freund, ein guter Freund“ bedeutet und wird bei „Cèst la romance de Paris“ zu einer anmutigen Interpretin. Schließlich beweist er das gute Verhältnis der beiden Länder, indem er die „enfants de la Patrie“ auf dem Klavier, zu „Einigkeit und Recht und Freiheit“ auf dem Cello streben lässt. Folgerichtig schließt der Abend, der mit Jacques Offenbach begann, mit Marlene Dietrich, die auch in beiden Ländern lebte.

Das Publikum im Saal ist von Kopf bis Fuss auf Begeisterung eingestellt, begleitet mit schallendem Gelächter den Unterricht, möchte gar nicht, dass er aufhört, bedankt sich mit andauerndem Applaus. Abgewandelt muss man sagen: „C`était ci bon!“

Ute Büttner

 Le Duo For me-dable

 

  Marc Delpy und Franco Ferrero im Kräuterkasten

Mit bekannten und beliebten französischen Chansons und eigenen Kompositionen unterhielten am Freitag Marc Delpy, Gitarre und Gesang, und Franco Ferrero am Akkordeon die Gäste im Kräuterkasten.

Es ist tatsächlich wahr, nach monatelanger Pause gibt es wieder eine Veranstaltung im Kräuterkasten, natürlich unter den heute geltenden strengen Verhaltensregeln. Das tut der guten Stimmung aber keinen Abbruch, dafür sorgt das „Duo For me-dable“ mit Erinnerungen an Größen wie Edith Piaf, Yves Montand, Charles Aznavour, Serge Gainsbourg und mit eigenen Kompositionen von Marc Delpy, die sich nahtlos einpassen.

Marc Delpy stellt die Titel immer vor, gibt Informationen zum Inhalt, den Verfassern, den Interpreten. So verfolgt man dann in „La Bicyclette“ die Fahrräder, wie sie immer schneller ihre Runden drehen, mühelos gefolgt von Marc Delpy, der erzählt, was passiert. Die französische Sprache ist wirklich wie geschaffen für Geschwindigkeit. Betrieb herrscht auch, wenn „Paris s'éveille“. Stimme und Gitarre trippeln durch die Straßen, es werden immer mehr, sie werden immer schneller und darüber zeichnet mit langen Tönen das Akkordeon, wie es langsam Tag wird, eine perfekte Morgenstimmung. Fröhlich und unbeschwert trifft man sich dann im „Café des amis“. Die Instrumente und Marc Delpys Stimme sind überaus wandlungsfähig, fröhlich, fragend, melancholisch, sind gut auf einander angepasst und führen trotzdem ein Eigenleben. Wenn der Schaffner in guter alter Zeit die Fahrkarten knipst, schlagen sie unisono kräftig Löcher. Wenn „La mer“ Sehnsucht weckt, verklingt Franco Ferreros Akkordeon immer leiser in der Ferne. Ein Wanderer schlendert vergnügt durch die Landschaft, Charles Aznavour ergreift Fernweh beim Anblick eines Dampfers und die Musik wiegt sich wie Wellen im Dreiertakt. Das Akkordeon gehört für uns einfach zum französischen Chanson, es ersetzt eigentlich ein ganzes Orchester. Als die Künstler das Loblied „Accordéon“ anstimmen, fällt es schwer, selbst ruhig zu bleiben. Und Franco Ferrero erhält seinen Sonderauftritt, den er und sein Instrument wirklich verdient haben. „Je suis seul“, singt er zur eigenen Begleitung, und die Gitarre und Marc Delpy halten inne, schweigen und lauschen. Allein sein, zusammen sein, sorglos oder zweifelnd, dieser Zwiespalt zeigt sich immer wieder, vor allem in den Chansons von Marc Delpy Man muss unterscheiden zwischen Traum und Wirklichkeit, man kann Schokolade lieben und darf trotzdem nicht die ungenießbaren Seiten des Lebens vergessen. Man kann Trost finden. Wer denkt da nicht an Edith Piaf. Doch heute spricht Marc Delpy „Milord“ an. Es ist einfach erstaunlich, wie er dieser Einladung seinen eigenen Stempel aufdrückt, nicht versucht zu imitieren, nüchterner, sachlicher und völlig glaubwürdig.

Das trifft auch zu, wenn „Non, rien de rien, non, je ne regrette rien“ das Programm abschließt. Das Publikum stimmt dem völlig zu. Es bedauert auch überhaupt nichts, vor allem nicht, dass es sich an diesem Abend im Kräuterkasten eingefunden hat. Es erklatscht sich zwei Zugaben und ist sich völlig einig mit Bezug auf den Titel von einem vorgetragenen Chanson: „C' était très très magnifique!“

Ute Büttner

 „Rumgekommen“

Mustermann und die Motzlöffel am 24. 1. 2020 im Kräuterkasten

Martin Ehmann, Ulrich Gohl und Ulrich Heinz erreichten am Freitag bei ihrem Rumkommen wieder einmal den Kräuterkasten und unterhielten die, die schon da waren, mit ihrem Nummernkabarett.

Die Bezeichnungen Mustermann und Motzlöffel passen vollkommen, sie mustern und motzen in rasch aufeinander folgenden Szenen. Das beginnt schon bei der Begrüßung. Heute reicht es doch nicht mehr, „Liebe Ebinger und Ebingerinnen zu sagen“, aber „Ebingende“ geht auch nicht, oder ist „Ebingen“ ein Verb? Dann mustern sie weiter und motzen nach Bedarf. Eines ihrer Lieblingsobjekte ist die Sprache, Schwäbisch, das sie in schwäbischem Hochdeutsch fast wissenschaftlich untersuchen, etwa Wörter wie saumäßig oder schäbs. Sie spielen mit Worten, fragen, was ein Nang ist, der in Backnang gebacken werden soll, ordnen die Autoschlange in die Klasse der Würgeschlangen ein. Sie nehmen Bezug auf die klassische Literatur, „Pfand oder nicht Pfand, das ist hier die Frage“ und beweisen die eigene Sprachfertigkeit mit saukurzer Lyrik: Titel: „Unbekanntes Gebäck“ Text: „Davo zwei“.

Sie werfen ihren kritischen Blick auf regionale Besonderheiten, Gesellschaft, Politik. Stuttgart und Ebingen sind sich durchaus ähnlich, wenn man die Baustellen zählt, Ebingen ist zudem moralisch verdächtig, da wurde mal eine Villa verschoben. Sie gehen vom Besonderen ins Allgemeine, machen sich, wenn sie die Zutaten zum typischen Ebinger Sauertopf auswählen, über den modernen Ernährungswahn lustig. Sie schweifen in die Vergangenheit, beweisen, dass sie selbst schon vor Jahren den Klimawandel erkannten, als sie einen Mann in Köln erfanden, der sich freute, dass die Nordsee jetzt bis an seine Stadt reichte und keine Niederländer mehr die Straßen verstopften. Sie schweben aber auch mit dem Raumschiff Orion in die Zukunft. Die Landung in Stuttgart erweist sich als schwierig, das ist jetzt völlig grün, weil autofrei, dort regiert jetzt Fritz Kuhn III und landen darf auch ein Raumschiff nur, wenn es eine Feinstaubplakette vorweisen kann. Aber gegen Schmutz und Staub haben Mustermann und Motzlöffel Mittel gefunden, die sogar bewirken, dass sich die Menschen näher kommen, etwa wenn sie gemeinsam mit Zahnbürsten die Straßen reinigen oder im völlig überfüllten Nahverkehrszug in körperlichen Kontakt treten. Politisch werden sie auch, wenn sie im Grundgesetz blättern, den 70 Jahre alten §17 „Eigentum verpflichtet“ auf heutige Verhältnisse beziehen. Was man heute wohl so von Politik hält, das lassen sie eine Marionette aussprechen, die als Putzfrau Möpple höchst grob und kurz den heute agierenden Politikern, ob Mann oder Frau, die Leviten liest.

Aber das Publikum im voll besetzten Kräuterkasten motzt überhaupt nicht, es mustert die Künstler beifällig, lacht schallend und spendet begeistert Applaus.

Ute Büttner

 Kanaren-Krimi 29. 11. 2019

Krimiautor Peter Wark im Kräuterkasten

Am Freitag las Peter Wark aus seinen drei Kanaren-Krimis, „Versandet“, „Absturz“ und dem zuletzt erschienenen „Meeresgrab“.

Eigentlich beginnt alles so friedlich in „Versandet“. Da baut einer auf La Palma am Strand eine Sandburg. Doch schon der Burgbauer Martin Ebel hat Probleme, mit der eigenen Vergangenheit, Rechtsanwalt in Deutschland, mit seinem Leben jetzt als Mountainbike-Guide auf der Insel, mit Bekannten und Vorgesetzten. Da die Krimis alle in der Ichform geschrieben sind, kann man sich gut in den Titelhelden hinein versetzen, mit ihm grübeln „Was ist Heimat?“ Und jetzt gibt es eine Leiche!. Peter Wark wählt die vorgelesenen Passagen gut aus, gibt dazwischen die notwendigen Erklärungen ab. Aber natürlich verrät er keine Auflösung des Falles. Er lässt seine Zuhörer mit Martin Ebel ratlos stehen vor dem gruseligen Raum, in dem nur sind der des Mordes Verdächtige, einer, der den Mörder überführen will und viele Ratten.

Ähnlich verfährt Peter Wark mit dem zweiten Roman „Absturz“ und der brennenden Frage „Wo ist Miquel?“ Trotz dieser Spannung nimmt sich der Autor viel Zeit, schildert ganz genau, wie schwierig es ist, einen Landrover über die Inselstraßen zu steuern, übt fast beiläufig Kritik an den mit Trekkinghosen „verkleideten“ Touristen, die zudem viel zu viel wegwerfen, wie man schon in „Versandet“ erfahren musste. War es Unfall oder Mord? Das beantwortet er nur mit „Jemand hat nachgeholfen“ und entlässt das Publikum ganz unschuldig in die Pause mit „noch Fragen?“

Der zweite Teil des Abends ist dem zuletzt erschienenen Krimi „Meeresgrab“ gewidmet, der, wie Peter Wark harmlos erwähnt, rechtzeitig vor den Sommerferien erschienen ist. Peter Wark war ja selbst oft auf La Palma, und dass sich auch seine Zuhörer mit der Insel vertraut machen können, sie vielleicht als Urlaubsziel wählen, hat er eine Landkarte mitgebracht, auf der er zeigt, wo die Handlung gerade spielt. Die Passagen, die er auswählt, bewirken, dass man an eigene Erfahrungen denkt, an ungeliebte Klassentreffen, an ehemalige Schulkameraden, die lästig sind. So stellt Martin Ebel missmutig fest, dass Justus, der sich einfach bei ihm einquartieren will, gleich zwei Koffer mitbringt und keinen Rückflug gebucht hat. Das Unheil nimmt seinen Lauf, ein Einbruch in Martins Haus, Gelegenheit für die Zuhörer beiläufig zu erfahren, wie er so wohnt, tätlicher Angriff auf Justus, dessen Weigerung, die Polizei einzuschalten. Martins Ausweg, Justus zu Freunden abzuschieben, hilft nicht, denn Justus verschwindet. Ist er ertrunken? Nun erfährt man zwar ausführlich, wie der Fischer aussieht, der die Habseligkeiten von Justus gefunden hat, wie der Suchtrupp arbeitet, wie das Wetter mitspielt, aber dann deutet Peter Wark spöttisch auf eine Seite des Buches und informiert „An dieser Stelle lebt Justus noch.“.

Die Mischung aus beschreibenden und spannenden Passagen aus den Büchern, die eingestreuten Informationen und Kommentare sorgen dafür, dass die Aufmerksamkeit im Raum nie nachlässt. Peter Wark ist nicht nur ein Kenner der Insel La Palma. Eine Figur aus den Krimis, Siggi, Freund und Chef von Martin Ebel, ist einem realen Menschen nachgezeichnet. Als Peter Wark diesen echten Siggi fragte, ob er seinen Namen im Roman verwenden dürfe, willigte der ein „Solange der Siggi nicht der Mörder ist.“.

Sozusagen als Zugabe liest Peter Wark noch kurz aus dem Roman, den er gerade in Arbeit hat. So aufmerksam und begeistert wie das Publikum diesen Abend verfolgte, würde es sicher wieder da sein, sollte Peter Wark auch mit diesem Werk einen Vorleseabend gestalten.

Ute Büttner

 „Schau Liebling, der Mond nimmt auch zu..“

David Leukert am 22. 11. im Kräuterkasten

Einen kritischen Blick auf Probleme mit Männern, mit Frauen und mit der Sprache warf David Leukert am Freitag im Kräuterkasten.

Sprache entlarvt, das sieht man schon an den Namen, die Eltern heute hochtrabend ihren Kindern verpassen. Nun, die Gäste im voll besetzten Kräuterkasten hatten da noch Glück, die heißen ganz normal Helmut, Sabine.. .Aber die sind ja auch nicht mehr ganz jung. Und als wollten sie rebellieren, verwenden die jungen Leute mit den komplizierten Namen eine höchst einfache Sprache mit Sätzen aus drei Wörtern. Wie sollen da Menschen aus anderen Ländern Deutsch lernen, wenn hier oft die eigenen Eltern ihre Kinder nicht mehr verstehen. Aber Deutsch ist ja so altmodisch. Also erfindet man jetzt angeblich englische Wörter, über die der, der wirklich des Englischen mächtig ist, nur lachen kann, „Nordic Walking, Public Viewing, Handy“.

Für Lacheffekte sorgt David Leukert pausenlos, wenn er die heutige Lebensart, die Beziehungen zwischen Männern und Frauen, die Sprache untersucht. Dabei teilt er nach allen Seiten aus. Macht sich lustig über die, die so gnadenlos vegetarisch sind, dass sie ihren Hund nur mit Salat ernähren, aber auch über die, die so auf Fleisch versessen sind, dass sie den eigenen Vierbeiner „Vorrat“ nennen. Seinen scharfen Blick zeigt er auch beim Kampf der Geschlechter, beweist mit Zahlen, dass es mehr weibliche als männliche Artikel gibt, dass Mehrzahl immer weiblich ist, dass Mann weiblich wird in „die Mannschaft“, dass die Tendenz, heute männlich und weiblich zu umgehen, zu sprachlichen Fehlern führt, weil etwa Studierende der Wortart nach pausenlos Tag und Nacht studieren müssten.

Nach der Pause erweitert David Leukert noch sein Blickfeld auf die Politik. Da deutet er schon Konflikte an, indem er mit der Mundharmonika zur Einführung westliche und östliche Nationalhymnen mit einem Schlaflied vermischt. Politiker jeder Couleur kriegen ihr Fett ab, sei es, wenn sie Schweigeminuten vom Blatt ablesen, wenn sie die Menschen im Lande nicht durch zu viel Informationen beunruhigen wollen, wenn sie ihre Meinung ändern, sobald es vorteilhaft erscheint. Er ist ganz aktuell, weiß um den Mietpreisvergleich zwischen Stuttgart und München Bescheid und er gräbt in der Vergangenheit, wenn er auflistet, wie wenig das Fachgebiet eines Ministers zu tun hat mit dessen eigener Ausbildung.

Aber das Hauptproblem für ihn ist doch die Rolle, die der Mann heute spielt. Was ist ein Mann? Hat er sich überhaupt weiter entwickelt und wie? Ist er hilflos der Frau ausgeliefert: „Was macht eine Frau, deren Mann im Garten Zickzack läuft? Sie schießt weiter!“ Wie geht man mit dem eigenen Sohn um, dessen höchstes Kompliment ist, dass er seinen Alten „nicht scheiße findet“. Taugen Filmhelden wie Lino Ventura, Charles Broson noch als Vorbilder, hat Mann noch Macht?

Nun, David Leukert hat Macht über die Sprache, spitzfindig, witzig, makaber. Mächtig ist er auch am Schluss, wenn er mit der Mundharmonika ein Konzert gibt und dabei gleichzeitig ein großes imaginäres Orchester dirigiert. Und er hat Macht über das Publikum im Kräuterkasten, das ihm, egal ob Frau oder Mann, begeistert applaudiert.

Ute Büttner

 „Was für ein Theater!“

Die Handpuppengruppe Ewelhimo am 15. 11. 2019 im Kräuterkasten

Am Freitag spielte die Handpuppengruppe Ewelhimo im Kräuterkasten „ Sabberlodd“, „Alle Leute tragen Kleider“ und „Emilie & Berta“, drei selbst verfasste Theaterstücke für Erwachsene. Und es ist tatsächlich nichts für Kinder, denn Motive aus „Der dritte Mann“, gespielt auf der Zither, deuten Unheil an. Die Textilfabrik Bitzer zur Hose ist abgebrannt. So macht sich Hauptkommisar Dagolfinger ans Werk, sprich mit der Lupe auf die Suche nach dem Übeltäter. Es gibt genügend Verdächtige, Angestellte, der Eigentümer, der nur durch Heirat zum Besitzer der Fabrik wurde, neugierige Nachbarn. Wie im guten alten Kriminalfilm werden alle zum Ortstermin geladen. Doch dann die Überraschung: Die Laboruntersuchungen ergeben, dass der Brand entstand, weil alte und neuartige Kleidungsstücke aufeinander gelagert wurden, eine hoch explosive Mischung.

Textilien sind das Thema der ersten beiden Stücke, wie geschaffen für Albstadt und Umgebung. Dabei verkündigt Puppe Ewelhimo immer ganz scheinheilig, Ähnlichkeiten mit dem wirklichen Leben seien rein zufällig. Etwa das Gejammer „Ich habe nichts anzuziehen“. Es geht um den Umgang mit Kleidung früher und heute, Verschwendung, Produktion und das wird witzig aufgezeigt. So wird in höchsten Tönen gepriesen, wie ökologisch wertvoll eine Bioschürze ist, Die Oma erinnert sich dagegen wehmütig an die alten Schlupfhosen, die sich beim Tragen jeder Form anpassten. Ein Ökofan beweist, dass es umweltfreundlicher ist, ein Kleidungsstück nach einmal Tragen wegzuwerfen als es mit Seife zu waschen. Doch zwischen den Akten erfährt man viel über die wahren Probleme wie Kinderarbeit, Energieverbrauch, Plastikmüll, und diese Informationen werden sachlich und nüchtern vorgetragen.

Doch wer kann sich umweltfreundliche aber teure Kleidung leisten? Da wissen Emilie und Berta Bescheid. Sie zeigen lustig, wie man Geld sparen kann, wie man mit klagendem Wortschwall Freifahrkarten bei der Bahn erhält, wie man kostenlos auswärts essen kann, wie man in der Parfümerie einen Sack voller Pröbchen ergattert, dass man sich lange Zeit damit pflegen kann. Gegen ihre Taktik sind gewiefte Verkäufer machtlos, selbst wenn sie alle Tricks der Werbung anwenden.

Kleider machen Leute. Aber Ewelhimo macht Puppen eigenhändig. Jede Puppe ist ein Charakterkopf, ist für jede Rolle passend gekleidet. Sie agieren wie wirkliche Menschen, legen den Kopf schief, heben abwehrend die Hand, hasten über die Bühne, bewegen sich zwischen kostbaren alten Gerätschaften wie aus Großmutters Puppenstube. Ein wahrhaft ungewöhnlicher Theaterabend.

Ute Büttner

 „Fundgruben-Geschichten und Lieder“

Die Schwestern Ostarhild im Kräuterkasten

Mit Geschichten und Liedern führten Heike Frank-Ostarhild und Katharina Ostarhild in ein Reich der Fantasie, das aber stets Verbindung zur realen Welt behielt.

Von Göttern erzählt Heike Frank-Ostarhild, die als das beste Versteck für die Weisheit das tiefste Innere des Menschen erwählen, weil nur der reife Mensch sie dort entdecken kann. Vom Wassertopf, der zwar einen Sprung hat, dadurch aber bewirkt, dass das heraus tropfende Wasser Blumen zum Blühen bringt. Vom Streben eines Jünglings nach Vollkommenheit und einem Meister, der ihn erkennen lässt, dass er so, wie er ist, schon vollkommen ist. Vom König, der unerkannt bei einem Untertanen zu Gast ist und diesem zum Glück verhilft. Sie stellt aber auch fest, dass die reine Wahrheit so teuer ist, dass man sie nicht kaufen kann. Einen ganz neuen Blick auf das Dasein werfen Zwillingsmädchen im Bauch der Mutter, als sie fragen „Gibt es ein Leben nach der Geburt?“ Witzige Einsichten über das Wesen des Menschen liefert Eugen Roth, einfache Erklärungen hat Heinz Ehrhardt bereit und Rainer Maria Rilke beruhigt die Ratlosen „Du musst das Leben nicht verstehen“. Heike Frank-Ostarhild erzählt so, dass man gespannt zuhört, ruhig, ohne zu übertreiben und doch ausdrucksstark.Und wenn eine Geschichte lang ist, sich über Jahre hinzieht wie die vom vergrabenen Diamanten, dann greift Katharina Ostarhild mit der Gitarre ein markiert musikalisch die einzelnen Abschnitte.

Die Musik füllt auch die Räume zwischen den Geschichten. Katharina Ostarhild ist wie verwachsen mit ihrer Gitarre, scheint singend mit ihr Zwiesprache zu halten. Heftige Schläge begleiten die junge Frau auf der Suche nach dem richtigen Weg, „Change direction“, lebhafte Läufe und ruhige Zwischenteile weisen auf die unterschiedlichen Sichtweisen der Zwillinge hin, Und immer wieder stimmt Heike Frank-Ostarhild mit ein. Katharina Ostarhild erzählt singend in „Both side of the Tweed“ vom Fluss der Schottland und England trennt, den Refrain singen die Schwestern gemeinsam und unterstreichen so dessen Forderung, dass Frieden besser ist als Trennung. Ausgelassen loben beide den Sommer, treten fast pathetisch in einen Dialog über die Bedeutung der Freundschaft ein und besingen dann schlicht und natürlich die Liebe mit einem Volkslied „Dass du mein Leevster bist“, zeigen, dass Liebe in allen Ländern herrscht und schon im Jahr 1937 wichtig war „Bei mir bist du schön“.

„Lasst uns verweilen“ singen die Schwestern als Zugabe. Das würden die Zuhörer im Kräuterkasten gerne tun, verweilen und noch lange diesen Geschichten und dieser Musik lauschen.

Ute Büttner

 „Schlager und Chansons der 20er und 30er Jahre““

Adelheid und Udo Wasse am 27. 9. 2019 im Kräuterkasten

„In der Bar zum Krokodil“, im Kräuterkasten ließen Adelheid Wasse am Klavier und Udo Wasse mit Gesang die Gäste auf liebe alte Bekannte treffen, faszinierende Damen und Herren, die einst von Stars wie Zarah Leander, Rudi Schuricke, Willi Forst, Heinz Rühmann vorgestellt wurden.

Ein paar bedächtige Takte auf dem Klavier lassen aufhorchen – da muss doch gleich,.. . Ja, da steht er, der leidenschaftliche Herzensbrecher, der jetzt seinen komischen, sturmlosen Angriff auf die Herzen der stolzesten Frauen startet. Aber keine Angst, den Frauen passiert nichts. Ganz im Gegenteil. Sie werden fröhlich eingeladen „Hallo, kleines Fräulein“. Ein höchst galanter Kavalier küsst die Hand von Madame und betont am Schluss, dass sein eigentliches Ziel ihr roter Mund ist. Schwelgerisch träumt der Sehnsuchtsvolle jede Nacht von der unvergesslichen Angebeteten, weist ganz leise auf seine geheimen Wünsche hin.

Udo Wasse zeigt so, wie wandelbar und passend er interpretieren kann. Er beschreibt weinerlich ein „Leben ohne Liebe“, schlürft dann fast grölend wie in einem Gassenhauer das Badewasser der Geliebten. Er lässt „In der Bar zum Krokodil“ die Besucher lärmen und achtet doch darauf, dass die witzigen Reime wie „Ramses - ham 'ses“ „Philosophen – schwofen“, „inkognito – Pharao“ zur Geltung kommen. Entsprechende Blicke und Gesten unterstreichen, was er zu singen und sagen hat. Eine wegwerfende Handbewegung begleitet eine lakonische Schlussbemerkung. Eine rasche Drehung sorgt dafür, dass man sich ertappt und angesprochen fühlt. Ein direktes, strahlendes Lächeln wird dazu führen, dass er sich erfolgreich als Hausfreund andienen kann.

Die Frauen haben einen guten Anwalt an diesem Abend. Wann kommt es schon vor, dass ein Mann , begleitet von zustimmendem Summen im Raum, behauptet „Die Männer sind alle Verbrecher“. Und heute kokettiert nicht Zarah Leander sondern ein Mann gesteht den Frauen ganz vernünftig und sachlich das Recht auf ein Verhältnis zu. Aber die Frauen sind halt auch so erstrebenswert. Mann beneidet „Bel Ami“ um sein Glück bei den Fraun, und die Männer im Raum zeigen mit ihren Blicken, dass sie auch so fühlen.

Ein Glück für Udo Wasse ist auch, dass Adelheid Wasse am Klavier sitzt. Mit ihren Einleitungen weckt sie Spannung und Erwartung, unterstreicht mal tänzerisch, mal melancholisch die Texte, sorgt mit Zwischenspielen dafür, dass das Gesungene nachklingen kann, meistert spielerisch alle Schwierigkeiten. Mögen die Lieder auch von Problemen berichten zwischen Mann und Frau, zwischen Adelheid und Udo Wasse herrscht musikalische Harmonie.

In den „Charleston“, den Adelheid Wasse zu Beginn gespielt hat, ist eingeschmuggelt „Ich brauche keine Millionen“ Man kann sagen, den Gästen im voll besetzten Kräuterkasten fehlt an diesem Abend auch kein Pfennig zum Glück, sie haben ja Musik, Musik, Musik. Ein Glück ist dieser Abend aber auch für Kinder in Ecuador Das Ehepaar Wasse verzichtet wieder auf Gage und bittet statt dessen um eine Spende für den „Jardin del Eden“. Und die fröhlichen, dankbaren Besucher dieses Benefizkonzerts füllen den Spendenzylinder vielleicht nicht mit Millionen aber sehr großzügig. Herzlichen Dank.

Ute Büttner

 „Sinn des Lebens aus Eichhörnchen Perspektive““

Kabarett Stefan Waghubinger überzeugt im Kräuterkasten am 13. 9. 2019 mit seinen Gedankenspielen.

Der Kabarettist Stefan Waghubinger sorgte im Kräuterkasten für wohl dosierten, teils auch schwarzen Humor inmitten tiefgründiger Gedankenspiele. Mit einer Taschenlampe bewaffnet, steigt S.W. in seinem aktuellen Bühnenprogramm „jetzt hätten die guten Tage kommen können“ auf den Dachboden seiner Eltern, zu denen er aus Trennungsgründen zurückkehrt. Die Gedanken, die ihm dort beim Wühlen in Kisten in den Sinn kommen, reichen von verquerer Logik, herrlich bissigen Lebensweisheiten bis zu wortspielträchtigen Schlussfolgerungen, die den stets angesprochenen , voll besetzten Kräuterkasten in zuverlässigen Abständen zu Lachsalven trieben. Wenn er ins makaber Schwarze trifft, dann mit entwaffnend trockener Selbstverständlichkeit und einer gehörigen Portion Selbstironie.

So sinniert Waghubinger über Sollbruchstellen in Beziehungen und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft, vergleicht Parteien mit Sushi- Restaurants und erzählt, wie aus einem Hamsterkäfig eine Weihnachtskrippe wurde. Bevor der Sinn des Lebens aus der Sicht der Eichhörnchen beleuchtet wird, geraten Scrabble spielende Weltreligionen ins Visier des Mannes, der im angestaubten Dachbodendekor auf seine Vergangenheit und Gegenwart trifft. Die Personen, die darin urkomische Rollen besetzen, seien tatsächlich vordergründig fiktiv, wie Waghubinger im Anschluss an sein Programm erklärte. Er finde es jedoch selbst amüsant, bei genauerer Überlegung zu entdecken, welche realen Persönlichkeiten aus seinem Umfeld ihn inspiriert zu haben scheinen.

Das Publikum bedachte den aus Östereich stammenden Kabarettisten, der aber schon lange Zeit in Deutschland lebt, mit viel Beifall. Er bedankte sich mit einer Zugabe, die sich ebenso gewaschen hatte wie sein tiefgründig-satirisches Programm. Wer sich für sein literarisches und zeichnerisches Schaffen interessierte, konnte individuell signierte Exemplare bei Waghubinger erwerben, der sich für sein Publikum Zeit nahm. “Was er erzählt, ist aus dem Jetzt gegriffen, mit messerscharfen Pointen“, war sich das Team des Kräuterkastens um Ursel Günther einig. Es ist auch schön zu sehen, wie er sich treu bleibt“, kommentierte sie Waghubingers dritten Auftritt in ihren Räumlichkeiten. „Eine einfach saukomische Mischung aus Blödelei undTiefgang“,resümierte Zuschauer Klaus Krautter.

Desiree Dietsche

 „Bauklötze staunen““

Peter Leonhard am 10. 5 2019 im Kräuterkasten

Einen wahrlich zauberhaften Abend bereitete Peter Leonhard als Karl Heinz Dünnbier am Freitag den Gästen im Kräuterkasten.

Zunächst ist er unzufrieden. Das soll eine Begrüßung sein, dieses läppische Geklatsche? Also ein zweiter Anlauf, und jetzt ertönt der gewünschte Applaus. Es zeigt sich, dass Karl Heinz sein Publikum im Griff hat. Er wird auch konkret handgreiflich, entfernt in Windeseile die leeren Stühle vor sich, und so finden sich die Besucher in der zweiten Reihe ganz plötzlich in der ersten Reihe wieder.

Er beherrscht sechs Sachen besonders gut, den Umgang mit den Menschen im Raum, das Aufzeigen von Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen Japanern und Schwaben, das Spiel mit Worten, die Erklärung, was Wirklichkeit ist, die Zauberei und die Kunst des Bauchredens, und dieses Können präsentiert er mit großem schauspielerischen Talent. So verwandelt er sich vom Schwaben, der pedantisch die Straße kehrt, in einen Japaner, der diese Tätigkeit zur Meditation benützt, schließlich steckt in „putzen“ der Begriff „Zen“, oder der wie ein echter Samurai den Besen als Schwert benützt. Wörter haben es in sich, sie verwirren, vermischen Wirklichkeit und Illusion. Was gibt es bei einer Trauerfeier zu feiern? Warum spielen Frauen in einer Fußballmannschaft? Wie kann jemand ein eingefleischter Vegetarier sein? Woraus besteht Fleischkäse wirklich? Geben Nachrichten die Wirklichkeit wieder, wo es doch mehr „bad news“ als „good news“ gibt? Die Erklärung ist einfach. Ein Pilzsucher wird zwar seine Mitmenschen vor giftigen Pilzen warnen, aber niemals den Standort von köstlichen, essbaren Pilzen verraten. Wo fängt die Illusion an? Jetzt wird der Künstler zum Zauberer. Zunächst recht einfach. Ein ganz normaler Zollstock verwandelt sich mit ein paar Griffen in einen Fensterrahmen, eine Krawatte, ein Gewehr. Aber dann fragt er ein Paar im Raum nach ihrer Lebensgeschichte aus und veranschaulicht diese dann mit großen Ringen, die sich scheinbar mühelos zur Kette vereinen, trennen, zu Gruppen zusammen schließen. Beim Zaubern passieren ihm scheinbar Missgeschicke, das spielt er so glaubhaft, dass man sich fast fragt, ob ihm tatsächlich ein Fehler unterlaufen ist. Aber dann erscheinen die Karten doch in der gewünschten Reihenfolge und Farbe, steckt der Ball doch unter dem richtigen Becher, ehe er sich in eine Zitrone verwandelt. Die ganzen Spielereien verbindet er geschickt. So trauert eine Besucherin ihrem verlorenen Geldschein nach. Karl Heinz tröstet, führt als Ersatz Kunststücke vor, listet auf, wie viel Euro die jeweils wert sind. Am Ende findet die Besitzerin ihren Schein doch wieder und zwar in der Zitrone, die vorher mal unter dem Becher steckte.

Herr Dünnbier kennt sein Publikum so gut, dass er selbstverständlich eine Zugabe parat hat. Die wird noch einmal zu einem Glanzpunkt. Die Rentnerin Käthe hat die ganze Zeit in einer Kiste verpackt gewartet. Jetzt darf sie heraus und sich mit Herrn Dünnbier unterhalten. Sie ist Schwäbin und war, wen wundert's, früher mal Putzfrau. Der folgende „Dialog“ ist wieder gespickt mit Spitzen, Anzüglichkeiten, leicht makaber, wenn etwa die Rentnerin mit dem Auto zum Friedhof fährt und das Navi verkündet „Sie haben Ihr Ziel erreicht“.

Sein Ziel erreicht hat auch Peter Leonhard. Sein begeistertes Publikum hat sich an diesem Abend köstlich amüsiert und wirklich Bauklötze gestaunt.

Ute Büttner

 „Flädlessupp“

Trio „Späzles Brett“ am 5. 4. 2019 im Kräuterkasten

Ein Rezept für Flädlessuppe und andere schwäbische Eigenheiten präsentierten am Freitag Hannegret Bausinger, Geige, Uli Barth, Tenorhorn, Franc Zibert, Akkordeon mit Musik, Gesang, Geschichten, Gedichten, mit Betrachtungen und Erklärungen im Kräuterkasten.

„Horch, was kommt von draußen rein“ - man möchte ergänzen „und schau auch genau, was kommt von draußen rein“, so schick sind die drei, die da musizierend in den Saal schreiten, im kleinen Schwarzen, mit weißen Hemden, Zylinder, Melone. Aber es sind echte Schwaben, das hört man, sobald sie den Mund aufmachen. Sie nehmen ihre Landsleute genau unter die Lupe, ihre Gewohnheiten, ihre Sprache. Und sie decken auch Fehler auf. „Auf de Schwäb`sche Eisebahne wollt emol e Beierle fahre“, aber nein, unmöglich, ein Schwabe nützt kein Imperfekt, das müsste heißen „hot emol e Beierle fahre wolle“. Dazu muss man allerdings ganz schnell singen, das passt wieder nicht zum Schwaben, der eher gschwind langsam agiert. Wie es seiner Art entspricht, geht er auch mit Wörtern sparsam um. Wozu zwei Wörter sagen wie „kleines Ferkel“, wenn doch eines reicht, „Ferkele“? Man kann den Wortschatz auch klein halten, indem man einem Wort mehrere Bedeutungen zuschreibt. Das kann aber unangenehm werden. Wenn der Bub harmlos fragen will, wie lange eine schwache Stunde dauert, „Was ist eine schwache Stunde?“, denken Mama, Oma und Pfarrer in die delikate Richtung und reagieren gehemmt und verwirrt. Na ja, das wäre wohl in Bayern, Hessen.... nicht anders.

Höchst unterhaltsam gestalten die drei Experten ihre Lehrstunde. Das Akkordeon spielt Volkslieder, Polka, Walzer zum Entspannen. Die Gruppe vereinigt sich zum harmonischen und kunstfertigen Trio aus Geige, Tenorhorn, Akkordeon. Hannegret Bausinger und Uli Barth legen ihre Erkenntnisse dar, verdeutlichen sie mit Geschichten, mit eigenen Gedichten, schlüpfen in verschieden Rollen, die genau dem Bild entsprechen, das man sich so vom Schwaben macht. Sie demonstrieren Arbeitswut, wenn sie imaginäre Dampfstrahler, Laubsauger, Kettensägen schwingen, sie kehren liebevoll und pflichtbewusst den Schnee zusammen, sie beobachten genau, was so alles los ist. Sie können sogar ohne Worte Probleme erklären. Was Erderwärmung heißt, demonstrieren sie mit einer Wäscheleine. Die dort aufgehängte Unterhose hat sich im Laufe der Jahre verwandelt vom biederen Liebestöter zum knappsten Slip. Aber auch Schwaben sind der Gefühle und großen Gesten mächtig. Uli Barth läuft zu großer Opernform auf, wenn er sich von der Geliebten im Publikum verabschiedet . Er ist ja ein Seemann, und da spielt es keine Rolle, dass er nicht zum Meer muss sondern nur zum Bodensee als Fährmann.

Fremden gegenüber muss man misstrauisch sein. Hannegret Bausinger zeigt das meisterhaft mit stechendem Blick, mit schmalen Lippen, mit schriller Sprache, mit abwehrender Körperhaltung. Wenn aber der „Reigschmeckte“ sich mit einer Flasche Wein nähert, dann darf er bleiben. Nun, wie sich die dargestellten Typen im Laufe des Abends zeigten, die wollte man vielleicht nicht zum Nachbarn haben. Wohl aber das Trio „Späzles Brett“. Das Publikum erreicht durch Applaus, dass diese sparsamen Schwaben sogar Zugaben spenden und als sie dann „zum Städele hinaus müssen“ , wünscht es sich, dass sie auch einmal wieder „zum Städele“ herein kommen.

Ute Büttner

 „Wir machen Ihnen eine Szene“

Impro Theater am 15. 2. 2019 im Kräuterkasten

Nicht nur eine Szene sondern viele Szenen machte am Freitag das Impro – Theater mit Thomas Boll, Christine Funk, Brigitte Lucas-Kuhl, Martin Romer und Karin Vogler den Besuchern im Kräuterkasten.

Wenn Frau XY dem Herrn XY daheim eine Szene macht, hat Herr XY normalerweise den Grund dafür geliefert. Im Kräuterkasten übernehmen die Gäste seine Rolle. Damit sie ihre Aufgabe gut erfüllen, werden sie zuerst von Christine eingewiesen. Sie zeigt dabei ihr pädagogisches Können, erklärt, wiederholt, tadelt, lobt und verspricht dem, der den besten Anlass für eine Szene findet, eine süße Belohnung. Derart motiviert liefern die Besucher eifrig Gegenstände und Stichworte, Sätze, aus denen die Gruppe dann Szenen entwickelt.

Das Ergebnis ist erstaunlich, völlig irr und doch logisch. Warum soll man eine Powerbank nur zum Aufladen benützen, wenn sie sich doch auch als Kamera oder Rasierapparat eignet. Ostern ist eine Gelegenheit für Naturschützer, für das Wohl der Hasen zu demonstrieren und dafür zu sorgen, dass die armen Eier unbemalt bleiben. Gegen die Auswirkungen auf Gesundheit und Eheleben von solch hoch technisierten Gebilden wie dem Kreuzstromwärmetauscher helfen fernöstliche Rituale oder eine Paartherapie. Alte Fernsehschnulzen werden aktualisiert, moderne Talkshows liefern solch tolle Erkenntnisse wie die, dass Kuscheltiere für Politiker alle Probleme lösen würden. Man kann auch heftiger reagieren, man könnte etwa den herrschenden Lehrermangel bekämpfen, indem man einfach alle Schüler wie Hänsel und Gretel in den tiefen Wald schickt.

Man kann sowieso die Realität in ein Märchen verwandeln, im Zoo mit der Drachenfrucht einen echten Drachen füttern. Der kennt sich leider nicht richtig aus, der wird zu einer Prinzessin, worauf seine Wärterin eben zum Prinzen werden muss.

Fünf Personen improvisieren und achten doch ganz genau auf einander. Sie lösen sich durch Klatschen ab, knüpfen an das an, was gespielt und gesagt wurde und entwickeln die Szene dann lakonisch und konstatiert nüchtern, dass ihr Kind auf dem Wochenmarkt verloren geht. Brigitte überzeugt als frustrierte Ehefrau wie als verbitterter Osterhase. Karin regt sich furchtbar auf, nervt so ihren Liebhaber oder die Verkäuferin am Marktstand. Martin ist pfiffig und penetrant, stört als sprechende Kartoffel den Fischer und seine Frau beim Kochen, wendet bei der Aquariumsputzolympiade faule Tricks an, liefert sich dann mit seinem Konkurrenten Thomas einen zirkusreifen Zweikampf. Thomas ist Gefühls-und Kraftmensch. Er kaschiert mit rastloser Tätigkeit, dass er nicht weiß, dass er diese Brezelschmiermaschine erfunden hat, reckt sich drohend als Drache und erweckt aller Mitleid, wenn er zeigt, welche Angst er vor Allergien hat.

Wenn Frau XY dem Herrn XY eine Szene macht, ist das meistens unerfreulich. Wenn aber Impro-Theater Plan B Szenen macht, sind die einfach toll, witzig, schlagfertig. Das Publikum zeigt mit Lachsalven und Applaus, wie begeistert es ist und wird sehr gerne wieder einmal mit Stichworten, Sätzen und Gegenständen für Szenen von dieser Gruppe sorgen

Ute Büttner

 „Willi und Lisbeth zerreden ihr Frühstücksei“

Gerd Normann am 8. 2. 2019 im Kräuterkasten

Was ein älteres Paar nach vierzig Ehejahren so alles bewegt, worüber sie reden und streiten, das durfte das Publikum am Freitag im Kräuterkasten hautnah miterleben.

Viele sind gekommen, das Thema ist offenbar wichtig, sind doch die meisten Gäste schon einige oder sehr viele Jahre selbst verheiratet. So lässt Gerd Normann mit großer Geste sein Paar auftreten. Lisbeth, eine ältere Frau sitzt sittsam und steif da mit gefalteten Händen, dargestellt von Gerd Normann. Willi, ein älterer Herr, hängt lässig auf dem Stuhl, wedelt mit den Armen, wird dargestellt von Gerd Normann. Der meistert seine Dreifachrolle sehr gut, kommentiert das Gehörte, leitet zur nächsten Szene über und schlüpft problemlos in die Rolle von Lisbeth und Willi, führt Dialoge, die mal elegant und witzig, mal durchaus derb sein können.

Der Ehestand ist ein schwieriger Zustand, wie schon Prominente wie Alfred Hitchcock oder Oscar Wilde, Maria Callas oder Donna Leon erkannten, wie Wissenschaftler erforschten. Aber den Satz „Ehe funktioniert nur, wenn einer der Beiden taubstumm ist“, den widerlegen Lisbeth und Willi. Sie reden miteinander, streiten sich, stellen Fragen, erklären, sind manchmal sogar einer Meinung. Dabei ergeben sich kritische und komische Anspielungen auf das, was gerade so Mode ist. Wenn schon ein Hund, dann muss es heute natürlich ein Chihuahua sein. Quizsendungen verwirren, wenn man nicht weiß, ob der, der sagt, er weiß die Antwort, auch tatsächlich die Lösung weiß. Hier offenbart sich auch, wie treffsicher und sprachgewandt sich Gerd Normann ausdrücken kann. Die ärztliche Versorgung liegt im Argen, wenn man auf einen Termin warten muss. Aber es gibt ja Alternativen wie das Besprechen von Warzen oder Klopfakupressur gegen Burnout. Das Paar erlebt vieles gemeinsam, aber jeder hat auch sein Eigenleben. Sie hat ihr Teekränzchen, wo es um solch geschlechtsspezifische Themen wie Haare auf der Brust geht. Er hat seinen Stammtisch, wo die schwierige Frage erörtert wird, wie man erkennt, welcher Fuß dreckig ist und gewaschen werden muss. Nach vierzig Ehejahren gibt es natürlich auch Spannungen. Die Frage, wie weich ein weiches Ei sein muss, dass es weich ist, welche Geräusche lästiger sind, die, die Willi beim Essen produziert oder die, die Lisbeth mit dem Putzlappen erzeugt, führen fast zur Ehekrise. Aber dann geben sie sich wieder Mühe für ihre Beziehung. So schaut Lisbeth mit ein Fußballspiel bei der WM an. Doch schon wird es kompliziert. Wird Mario Gomez ausgetauscht, weil er schlecht spielt oder weil er Schweißfüße hat? Schwitzen und stinken alle Fußballspieler? Es ist völlig klar, dass sich Lisbeth das bei einem so gut aussehenden Spieler wie Manuel Neuer nicht vorstellen kann.

Einen Ehemann kann man nicht einfach auswechseln. So fragt Lisbeth beschwörend ihren Willi, ob er sie denn liebt, fordert ihn auf, das klar und deutlich zu sagen. Willi dreht und windet sich, schafft es nicht, das auszusprechen. Was aber die Gäste im Kräuterkasten angeht,die beweisen mit Lachen und Applaus, dass sie an diesem Abend Gerd Normann in seiner Dreifachrolle lieben.

Ute Büttner

 „Die großen Filmballaden“

Moni Francis und Oli Dobisch im Kräuterkasten am 18. 1. 2019

Mit berühmten Liedern aus berühmten Filmen, mit amüsanten Informationen zu Musikern, Schauspielern, Regisseuren unterhielten am Freitag Oli Dobisch und Moni Francis die Gäste im Kräuterkasten.

„Come to the Cabaret“ lädt Moni Francis mit beschwörender, dunkler Stimme ein. Oli Dobisch erzählt über die Entstehung des Films, erinnert an Liza Minnelli. Dann macht er es spannend, wer war doch gleich nochmal dieser Barbesitzer? In dem Film spielt Humphrey Bogard. Dann fällt das Stichwort „Ich seh dir in die Augen, Kleines“. Alles klar, „Casablanca“. Und wie es sich in einer Bar gehört,singt Moni Francis zur Klavierbegleitung „As time goes by“, ruhig, ausdrucksvoll. Sie ist sehr wandlungsfähig mit ihrer Stimme, schreit protestierend als „Son of a Preacher“, trällert so beseligt „Que sera, sera“, dass die Gäste einfach mitsingen müssen, wirkt unheimlich, wenn sie von „Goldfinger“ berichtet, verbreitet mit „At last“ einen Hauch von Jazz, macht aufgeregt auf die Gefahr aufmerksamm mit „I see fire“ aus dem Film „Der Hobbit“. Sie hat keinen großen Aufwand nötig. Steht da im schwarzen, dann im roten Abendkleid, blickt mal unschuldig, dann anzüglich wie ein Bordellbesitzer „You can leave your hat on“, wiegt sich tänzerisch zum Rhythmus, breitet die Arme aus. Die Begleitung kommt vom Band, aber man hat den Eindruck, als stünden die Musiker live auf der Bühne, so abgestimmt sind Sängerin und Instrumente. Viele dieser Balladen sind verbunden mit ihren Interpreten. Moni Francis schafft es, dass man sich an sie erinnert, Marlene Dietrich, die in aufreizender Pose im „Blauen Engel“ sitzt und beteuert „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ Marilyn Monroe, wie sie so kindlich begierig wünscht „I want to be loved by you“, Audrey Hepburn, die so ruhig „Moon River“ beschreibt, und dennoch ahmt sie nicht einfach billig nach sondern drückt den Liedern mit ihrer Interpretation ihren eigenen Stempel auf.

Zu den einzelnen Nummern liefert Oli Dobisch eigenwillige und unterhaltsame Einführungen. Erzählt von Doris Day, die in „Der Mann, der zu viel wusste“ eigentlich gar nicht singen wollte, von Grace Kelly, die in „Die oberen Zehntausend“ über „True love“ sinniert, aber dann leider „diesen Rainer“ heiratete. Er posiert noch heldenhafter als James Bond, ehe er zur Pause mit einem Drink, egal, ob geschüttelt oder gerührt einlädt. Er macht die große Verzweiflung spürbar, „Stellen Sie sich vor, da fehlte eine Geige für eine Melodie, die musste von England nach Neuseeland geschafft werden“, und alle im Publikum sind erleichtert, dass das dann doch geklappt hat. Er macht Mut, dass sogar Schauspieler wie Georg Cloonery zuerst in ganz schlechten Filmen spielten und dann doch berühmt wurden. Er denkt auch an Tiere als Darsteller, an „Der weiße Hai“, der ein Menscherzeuger wird, wenn man den Film rückwärts laufen lässt, an Kater Paul aus „Frühstück bei Tiffany“, der für seine Leistung höchste Auszeichnungen erhielt.

Nun, wenn es um Auszeichnungen geht, das Publikum im Kräuterkasten erteilt an diesem Abend mit seiner Teilnahme und seinem Applaus einen Preis an Moni Francis und Oli Dobisch.

Ute Büttner

 „Guillotine d'amour“

Birgite Gebhardt als Mademoiselle Mirabelle im Kräuterkasten am 30. 11. 2018

Einen deutsch – französischen Abend der besonderen Art gestaltete Birgite Gebhardt am Freitag im Kräuterkasten.

Mademoiselle stürmt herein, ein Baguette im Anschlag. Sie feuert los – und ein Schwall Konfetti ergießt sich in den Saal. Dramatisch und komisch, überaus streng und dann wieder ganz liebevoll, das sind ihre Erziehungsmethoden. Schließlich will sie den Deutschen hier die Vorzüge der französischen Lebensart beibringen. Und als gute Lehrerin richtet sie ihr Augenmerk nicht so sehr auf die Vordersitzer sondern hat die Hintersitzer voll im Blick und kontrolliert besonders scharf die männlichen Schüler. „Wem gehörst du?“ macht dem Hinterbänkler klar, dass jetzt eine Frau das Sagen hat. Sie hat viel zu sagen und zu vergleichen: französisches Baguette mit deutschem Steinofenbrot, Redensarten wie „Der Weg ist das Ziel“ mit der französischen Erkenntnis „Wer kein Ziel hat, kann sich nicht verlaufen“. Deutsche reden nur mit dem Mund, Franzosen reden auch mit den Händen, machen so Komplimente richtig wirkungsvoll. Das ist so wichtig, denn schließlich ist l'amour so wichtig im Leben. Mademoiselle schwebt im kostbarsten Negligé durchs Haus in Erwartung des Postboten. Sie riskiert einen Führerscheinentzug, weil sie den Autofahrer vor ihr anbetet, und weil der ihre Liebe nicht erwidert, überträgt sie ihre Zuneigung auf ihr Auto, das jetzt einsam in der Garage ausharren muss. Aber bei aller Liebe, auch das Beenden einer Beziehung kann Spaß machen, das demonstriert sie an einem Opfer aus den hinteren Reihen.

Mademoiselle beherrscht die deutsche Sprache sehr gut und spielt mit ihr. Sie wartet auf einen Mann, der ihr alles gibt, also auch sein Haus und sein Geld. Sie verwandelt eine Zugehfrau in eine Weggehfrau und bekennt, wie gerne sie abends weg geht. Sie verachtet den Mann aus Mainz, der sagt „Alles ist meins“ und den Mann aus Singen, der nur singen kann, und es ist logisch, dass aus dem Mann aus Aix en Provence ein Exmann wird.

Die Schülerinnen und Schüler im Raum sind fast alle brav und aufmerksam. Sie singen „Alouette“ allein, übernehmen den Refrain, wenn Mademoiselle ihre Gitarre zückt, sie bewegen sich auf ihr Kommando, sie lernen „Sur le pont“ auswendig, sie sitzen ruhig da und warten ganz still zu fernöstlicher Musik, sie bestätigen mit „richtig“, dass Mademoiselle immer Recht hat. Zwei von ihr heraus zitierte Freiwillige erweisen sich gar als Bühnenkünstler, die artig ihren Anweisungen folgen. Und wenn Mademoiselle auch oft tadeln muss, eine Übung wiederholen lässt, bis alles zu ihrer Zufriedenheit klappt, wollen diese Schülerinnen und Schüler gar nicht, dass die Schulstunde zu Ende geht, wollen noch eine Lektion lernen. Sie klatschen und erhalten als Belohnung eine Zugabe

Ute Büttner

„EHE-MÄN“
Carsten Höfer im Kräuterkasten am 10. November 2018

Wieder einmal beschäftigte sich am Samstag Carsten Höfer im Kräuterkasten mit seinem Lieblingsthema „Mann mit und gegen Frau“
Das Thema ist und bleibt aktuell. Besagt doch die Statistik, dass 50% aller Ehen geschieden werden, dass weitere 30 % als „intern gescheiterte Ehen“ gelten. Besorgt erkundigt sich deshalb Carsten Höfer gleich bei den zahlreichen Besuchern, wie es denn um ihre Beziehung bestellt ist. Das ist seine Art. Er wartet mit sachlichen, wissenschaftlich fundierten Informationen auf in gespreizten Sätzen. Er prüft jedes Wort, entlarvt die Doppeldeutigkeit von „jede zweite Ehe wird geschieden“. Er wendet sich aber dann leutselig seinen Zuhörern zu, erzählt von seinen eigenen Erfahrungen, seinen Schlussfolgerungen. Lautes Lachen bestätigt ihm, wie richtig er damit liegt.
Warum hält eine Ehe? Kinder können ein Grund sein, steuerliche Vorteile, manchen ist die Scheidung zu teuer, manche sind einfach zu faul für diesen Schritt. Gesundheitliche Gründe zählen, denn verheiratete Männer leben länger. Vielleicht kommt denen das aber bloß so vor. Denn Differenzen bestehen nun mal zwischen Mann und Frau. Carsten Höfer macht das an zwei Beispielen besonders deutlich. Einmal der Kleiderkauf: Männer setzen auf Beständigkeit, die Winterjacke muss 25 Jahre lang halten. Frauen wollen Action, Einkaufsbummel, Abwechslung, jedes Jahr etwas Neues. Umgekehrt ist es bei der Vorliebe für bestimmte Filme. Da wollen Männer Action, lautes Geknalle, Superhelden wie Spiderman, Batman..., Abwechslung von der eigenen Realität. Frauen bevorzugen realistische Filme, in denen viel geredet wird, Probleme gewälzt werden. Wie bringt man das zusammen? „Titanic“ ist wohl der einzige Film, der die Erwartungen beider Gruppen erfüllt. Ansonsten bietet sich für die Männer ein Herrenfilmabend an, an dem sie dank der tollen Surround Anlage ihres ehelosen Kumpanen ihrer Leidenschaft frönen können. Doch Vorsicht ist geboten, wenn sie hernach der Ehefrau von diesem Erlebnis erzählen, da reicht besser ein „ .. ich soll dich schön grüßen“.  
Wenn Frauen im Film keine irrealen Superhelden wollen, was wollen sie dann im wirklichen Leben? Nun, sie brauchen realistische Helden für den Hausgebrauch. Wie wird Mann dazu? Carsten Höfer hat wertvolle Tipps. Mann braucht Mut, um eine Ehe einzugehen. Mann soll nachts abgekehrt von der Frau so leise durch nur ein Nasenloch atmen, dass sie nicht erschreckt erwacht. Mann muss wandlungsfähig sein, Schnippelmän, der Zwiebeln schneidet, Frisurerkennungsmän, der Frau bewundert, Bummelbegleitungsmän für den Kleiderkauf, Paymän, der die jährlich anfallende neue Winterjacke bezahlt. Dann ist er ein echter Held. Dann trägt er den Ehering nicht wie eine Last sondern wird zum echten Lord Of The Wedding Ring.
Für das begeisterte Publikum im voll besetzten Kräuterkasten ist Carsten Höfer der Superheld des Abends, von dem es sich nicht scheiden lassen will.

Ute Büttner

„Ich bin nicht Heinz Erhardt“
Claudia Zimmer und Herwig Rutt am 19. 10 2018 im Kräuterkasten

Auf höchst unterhaltsame Weise erinnerten am Freitag im Kräuterkasten Claudia Zimmer und Herwig Rutt an Heinz Erhardt, den Menschen, Komiker, Poeten, Kabarettisten, Musiker, Filmstar.
Man kann solch eine Person unterschiedlich präsentieren, man kann nüchtern Fakten liefern, man kann das Publikum mit Auszügen aus seinen Werken überschütten, man kann unzählige Kritiker zitieren. Doch Claudia Zimmer und Herwig Rutt gehen ihren eigenen Weg. Wie ein roter Faden ziehen sich sachliche Informationen durch das Programm. Geboren 1909 in Riga, gestorben 1979, 1934 erste Versuche als Kabarettist, 1946 Debüt am Theater. Aber diese Fakten werden sofort aufgelockert, meistens, indem Heinz Erhardt selbst zu Wort kommt, treffend untermalt vom Klavier. Geboren im Kreißsaal? Aber der Saal ist doch eckig, nicht rund! Eine Zelle kann sowohl der Anfang als auch das Ende eines Lebens sein. Bei Heinz Erhardt und seiner Lust am Wortspiel, an Verdrehungen, an Doppeldeutigkeiten, an absurd logischen Folgerungen kommt es auf jedes Wort an. Das erfordert von den Vortragenden höchste Konzentration. Erstaunlich, wie sie das scheinbar spielerisch meistern. Claudia Zimmer wird zum erstaunten Jüngling, zur ach so beschlagenen Kunstkennerin, zur arroganten Sängerin zur piepsenden Maus, umgarnt den Partner mit schmachtendem Blick. Herwig Rutt kontert scheinbar kühl, verhaspelt sich aber fast, wenn er aufgeregt „mein Mädchen“ mit „dein Mädchen“ vergleicht. Schnöde beantwortet er die Frage „Was ist ein Pianist“ mit seiner Lieblingsmahlzeit. Aber die Frage war berechtigt, denn Heinz Erhardt war auch Komponist, hat manche seiner Gedichte selbst vertont. Dabei scheut er sich mit Wort und Ton nicht vor Anlehnung an Klassiker. Goethes Erlkönig verheißt Unheil, bei Gewitter mit Donnerschlag zittert die Familie dem Donnerstag entgegen wie Theodor Fontanes Passagiere dem rettenden Ort Buffalo. Die Hoffnung des jungen Mannes in der Straßenbahn erfüllt sich nicht, endet folgerichtig mit Chopins Trauermarsch, mit fast elegischen Klängen klopft Freund Hein an die Tür, der Flohmarsch bietet eine musikalische Bandbreite über Staccato, Largo, Volkslied, dröhnende Schlussakkorde, denn schließlich sind Pianisten Akkordarbeiter. Herwig Rutt hingegen ist ein begnadeter Pianist. Er hat viele Gedichte von Heinz Erhardt selbst vertont, trifft genau die Zeit, trottend, swingend, tanzend, man fühlt sich zurück versetzt in eine schöne Bar, ins Varieté.
Konsequent halten die Künstler die Erhardt Atmosphäre bis zum Schluss durch. Als Zugabe spielen sie die Geschichte von der armen Maus, die der Katze zum Opfer fällt, weil diese der Fremdsprache des Bellens mächtig ist. „Aus Pietätsgründen“ könne man nach dem Tod der Maus keine weitere Zugabe mehr liefern, erklärt Herwig Rutt bedauernd. Sehr schade, denn der begeisterte Applaus des Publikums zeigt, dass alle im voll besetzten Kräuterkasten noch lange nicht genug haben von Heinz Erhardt, von Claudia Zimer und von Herwig Rutt.

 Ute Büttner

„Prinzessin ist auch kein Traumjob“
Rena Schwarz im Kräuterkasten am 12. 10. 2018

Für anderthalb Stunden entführte am Freitag Rena Schwarz die Gäste im Kräuterkasten in ihre eigene Märchenwelt.
Es ist tatsächlich ihre spezielle Welt, denn Rena Schwarz bezieht sich zwar auf die Märchen der Brüder Grimm, drückt ihnen aber ihren eigenen Stempel auf. So versetzt sie Rotkäppchen in den Spessart, nach Sachsen, nach Ostwestfalen, verleiht ihm mit dem jeweiligen Dialekt ein besonderes und komisches Timbre. Schneewittchen rappt sie und macht aus „Spieglein an der Wand“ einen eindrucksvollen Refrain. Sie untersucht, welche Märchen und ihre Aussagen heute für wen passen, ordnet „Tischlein deck dich“ gestressten Hausfrauen zu, den „Knüppel aus dem Sack“ den Politikern. Rena Schwarz untersucht die Märchen genau , ob sie glaubhaft waren, als sie gesammelt wurden und ob sie noch in die heutige Zeit passen. „Rapunzel“ müsste, gemessen an der Länge ihrer Haare uralt gewesen sein und somit nicht mehr begehrenswert. Nach hundertjährigem Schlaf müsste Dornröschens Mundgeruch jeden Freier abgestossen haben. „Hänsel und Gretel“ würden sich heute nie mehr im Wald verlaufen, die hätten ein Smartphone. Außerdem würde sie die arme Hexe wegen Sachbeschädigung an ihrem Haus verklagen. In einer modernen Version müsste der arbeitslose Vater die Kinder im Rotlichtmilieu von Hamburg aussetzen, die Hexe wäre dann eine gutmütige Prostituierte, die den armen Kindern hilft. Rena Schwarz hat ein Faible für Hexen. Aber auch die wären heute der Zeit angepasst, würden auf voll technisiertem Besen reiten. Prinzessinnen findet sie langweilig, die müssen immer brav und lieb sein. Mehr noch, sie werden von ihren Vätern zwangsverheiratet mit dem Mann, der die königlichen Probleme lösen kann. Märchenprinzen sind sowieso schlechter als ihr Ruf. Das gilt bis heute, wie manche Frau nach der Hochzeit feststellen muss. Ja, auch die heutige Zeit ist nicht immer märchenhaft. Genüsslich macht sich Rena Schwarz über Modeerscheinungen lustig, Essensgewohnheiten als Statussymbol, wobei früher Essen einfach eine Lust war, Bewegungsdrang für gutes Aussehen, wobei es früher einfach lebensnotwendig war, dass man sich bewegte, scheinbar psychologisch untermauerte Untersuchungen, was eine Vorliebe für eine bestimmte Märchengestalt über den Charakter einer Person verrät.
Doch es gibt auch richtige moderne Märchen. Eines hat Norbert Blüm verfasst: „Die Renten sind sicher“. Eines stammt von Rena Schwarz: „Das Märchen von der Gleichberechtigung“. Das hat ein offenes Ende. Es begann vor Jahrzehnten, als sich Frauen gegen die Väter des Grundgesetzes wandten, immer wieder Erfolge erzielten „...und wenn sie nicht gestorben sind, fällt ihnen immer noch etwas ein, wofür sie kämpfen wollen.“
Prinzessin ist kein Traumjob, aber vielleicht Königin? In ihrer Zugabe bewirbt sich Rena Schwarz als Angela Merkel bei ihren lieben Mitbürgerinnen und Mitbürgern für diesen Job. Nun, das publikum würde nach diesem vergnüglichen Abend sicher Rena Schwarz wählen.

 Ute Büttner

Schlager&Chansons der 20er und 30er Jahre
Adelheid Wasse und Udo Wasse im Kräuterkasten (28. 9. 2018)

Frauen, die keine Engel sind, Männer, die alle Verbrecher sind, stolzeste Frauen und arme Gigolos erweckten Adelheid Wasse am Klavier und Udo Wasse mit Gesang am Freitag im Kräuterkasten wieder zum Leben.
Ein Charleston zu Beginn, den Adelheid Wasse schwungvoll über die Tasten tanzen lässt, da schlagen einem fast die Beine aus, bewegen sich zu diesem charakteristischen Rhythmus zurück in die alten Zeiten. Dort wartet ein seriös gekleideter Herr und hat sofort wichtige Ratschläge zur Hand, „Ein bisschen Puder.....................ja, das gehört zu jeder schönen Frau“. Es geht schließlich um Mann und Frau, ihre Eigenheiten, ihre Beziehung zueinander. Das wird untersucht und beschrieben von Texten, die kunstvoll gereimt sind, die wirklich witzig sind, aber auch melancholisch, ironisch, die lakonisch einen Schlusspunkt setzen, die passend als Foxtrott, Rumba, Tango, langsamer Walzer dargeboten werden. Sie vermitteln ein eigenwilliges Geschichtsbild, Sokrates sinniert über Frauen, Pharao Ramses ist Gast „In der Bar zum Krokodil“. Sie zeigen aber auch zeitlose Probleme auf, „Benjamin, ich hab nichts anzuziehen...........ich bin ja so arm“ schluchzt die Stimme. Der vermeintlich stürmische Herzensbrecher ist immer noch richtig lahm und deshalb besonders komisch. Die Nachbarn tuscheln wie eh und je über das mögliche Verhältnis der Frau von nebenan, „..es war ja so schön!“ zeigt eine glückliche Beziehung.
Erinnerungen werden wach an Komponisten und Interpreten, Ernst Reutter, Marlene Dietrich, Zarah Leander, Heinz Rühmann, die Comedian Harmonists. Udo Wasse setzt die richtigen Akzente. „Wer weiß?“, fragend fällt die Stimme, „Schaaade“ betont er mit anzüglichem Blick als der, der sich als Hausfreund anbiedern will. Mit verschwörerischem Blick und Tonfall beschreibt er den Schwindel um „Eine Frau in ihren Jahren“, ruhig und bedächtig und mit echter Teilnahme dagegen betrachtet er den schönen und doch armen Gigolo, schafft es aber auch, dass alle im Kräuterkasten ihm singend zustimmen, wenn er kräftig konstatiert, dass Männer zwar Verbrecher, aber trotzdem lieb sind. Frau und Mann, die sich unterscheiden und doch gleichen in ihren Wünschen, Empfindungen. „Merci, mon ami“ sang einst Zarah Leander. Jetzt übernimmt Udo Wasse, denn Frau und Mann können sich schließlich mit den gleichen Worten für erlebtes Glück bedanken. „Nehmen'se 'nen Alten“ rät er am Schluss vergnügt. Das begeisterte Publikum würde sicher dem Kräuterkasten raten „Nehmen'se mal wieder Adelheid Wasse und Udo Wasse für solch eine vergnügliche Veranstaltung.“.
Die Zugabe führt nach Südamerika. Das ist sehr passend, denn Adelheid und Udo Wasse wollen für diesen Abend kein Geld sondern bitten um eine Spende für den „Jardin del Eden“ in Ecuador, auch dafür gebührt ihnen herzlicher Dank.

 Ute Büttner

Lachfalten
Dieter Huthmacher im Kräuterkasten Freitag 14. 9. 2018

Mit Gesang und Gitarre, mit Dialogen, mit Schwäbisch und Hochdeutsch brachte Dieter Huthmacher am Freitag wieder einmal die Gäste im Kräuterkasten zum Lachen.

Zum Lachen reizen Politiker und Sportler, vor allem aber ganz normale Menschen in ihrem Alltag. Menschen, die zeitlose Probleme haben „Was schenkt man zum Muttertag?“, oder moderne „Du hast ein Buch gelesen! Wie war's?“. Menschen, die sich so wichtig fühlen, wenn sie im Restaurant per Handy von daheim die Einkaufsliste abfragen, als sei das eine geschäftliche Großaktion. Die in gehobener, höchst komplizierter Sprache einen Fußballspieler interviewen und bloß erfahren „I hau den Ball rein“. Menschen, die Dialekt sprechen. Doch Dieter Huthmacher benützt das Schwäbische nicht als billige Lachnummer, er setzt es bewusst ein. Wenn zwei Handwerker fachmännisch auf Schwäbisch schwadronieren, klingt das für die Zuörer noch verwirrender und komischer als Hochdeutsch. Mit viel Vergnügen spielt Dieter Huthmacher auch mit Lauten und Worten. Wie vieldeutig ist doch ein „so!, sooo?“ ein hartes oder weiches „sch“. Wie komisch hört es sich an, wenn sich zwei Musiker über „proben“ und „üben“ unterhalten.

Musik ist neben der Sprache das Fachgebiet von Dieter Huthmacher. Er verwandelt seine Beobachtungen in Melodien. Er erzählt singend, was er beobachtet hat, fasst dann seine Erkenntnisse zusammen in einem voll tönenden Refrain. Er beschreibt Einzelheiten kleiner Städte im Nordschwarzwald und schließt mit schwelgerischem Lob auf die ganze Landschaft. Er beschreibt fast verschwörerisch im Sinne bester Liedermacher die sonderbaren Nachbarn und setzt betont und langsam die guten Menschen dagegen. Die Gitarre wird zur tickenden Pendeluhr, wenn er sich Gedanken über das Alter macht. Und schwungvoll und beseligt wie einst Doris Day blickt er „que sera,sera“ auf die unbekümmerten Kinder.

Dieter Huthmacher hat nicht nur die Gitarre sondern auch die Zuhörer voll im Griff, lässt sie nicht aus den Augen, beugt sich zu ihnen vor, wendet sich ab, schafft es spielend, dass sie voll einstimmen „Do semmer dabei“. Seiner Aufforderung „Lach doch“ kommen sie den ganzen Abend nach. Lachen glättet ja angeblich die Falten im Gesicht. So gehen an diesem Abend alle mit straffer Haut nach Hause. Mehr noch: Als eines der Schlusslieder stimmt der Künstler „Ade zur guten Nacht“ an, und siehe da, alle im Kräuterkasten können auswendig mitsingen. Dieter Huthmacher singt die letzte Zeile „Da komm ich wieder“ mit viel sagendem Ton und Blick. Das begeisterte Publikum lässt ihn erst nach Zugaben gehen und hofft, dass er sein Versprechen wahr macht und da wieder in den Kräuterkasten kommt.

 Ute Büttner

Die Herbstmonate im Kräuterkasten
Die Ferien gehen zu Ende. So beginnt auch am Dienstag, 11. September um 14.30 Uhr im Kräuterkasten wieder die Arbeit. Die wird aber vom Team eher als Vergnügen angesehen, wenn es gilt, die Gäste wieder mit selbst gebackenen Kuchen, mit Brezeln, mit Getränken aller Art, mit Gesprächen zu versorgen. Geöffnet ist wie immer dienstags bis freitags am Nachmittag sowie am Samstagmorgen.
Vergnügen wird sicher allen auch das Kulturprogramm bereiten, normalerweise freitags um 20 Uhr. So sorgt am 14. September Dieter Huthmacher auf seine bewährte Weise für „Lachfalten“. Für den Herbst sind viele Künstler angesagt, die schon öfter im Kräuterkasten waren, dem Publikum lieb und vertraut sind. Neu in dieser Runde sind aber am 28. September Adelheid und Udo Wasse, die mit „Schlager und Chansons der 20er und 30er Jahre“ sicher Grund zum fröhlichen Erinnern bieten werden. Dieses Konzert beginnt schon um 19 Uhr. Es ist eine Benefizveranstaltung zugunsten des Kinderheims „Jardin del Eden“. Am 12. Oktober macht sich Rena Schwarz Gedanken über ihre berufliche Zukunft und kommt zu dem Schluss „Prinzessin ist auch kein Traumjob“. Claudia Zimmer und Herwig Rutt holen am 19. Oktober ihren Termin vom letzten Herbst nach. Sie haben sich nicht verändert und beteuern immer noch „Ich bin nicht Heinz Erhardt“. Carsten Höfer kommt an einem Samstag, dem 10. Oktober. Er beschäftigt sich wieder einmal mit dem Mann als solchem und hat mit „EHE-MÄN“ den Superhelden gefunden. Am 30. November beschließt Birgite Gebhardt das Herbstprogramm. Als Mademoiselle Mirabelle wird sie unter der „Guillotine d' amour“ scharfsinnig und treffsicher deutsche und französische Eigenheiten aufs Korn nehmen.
Spaß werden auch die Kinder haben, jeweils samstags um 16 Uhr. Am 15. September kommt der Puppenspieler Christoph Frank und bringt „Elefantöne“ mit. Die Puppenbühne Valentiko erzählt am 29. September „Kater Murr's Abenteuer“. Ewelhimo entführt am 1. Dezember in die „Märchenwelt“ von H.C.Andersen. Schließlich sorgt Fedor Lantzsch am 8. Dezember für „Zauberhafte Momente“ für Jung und Alt. Das Team vom Kräuterkasten freut sich auf viele Gäste, denen es mit Kultur und Kulinarik Vergnügen bereiten kann.

 Ute Büttner

 „LiteraTierisches“
Jürgen Wegscheider und Markus M. Winkler am 4. 5. 2018 im Kräuterkasten

Tiere und Literatur, wie gut das zusammen passt, das zeigten am Freitag Jürgen Wegscheider und Markus M. Winkler im Kräuterkasten.
Märchen, Geschichten, Dialoge, Gedichte von den Gebrüdern Grimm über Wilhelm Busch zu Manfred Kyber, Kurt Tucholsky, Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern, es ist eine Mischung, die zum Lachen reizt, aber auch zum Nachdenken und zu der Erkenntnis führt, dass sich die Menschen nie ändern. Das Reh von Ringelnatz ist leider aus Gips, sein Meerschweinchen sucht das Meer, aber der Seehund klagt den Robbenjäger an, weil der nur an den eigenen Gewinn denkt, und wenn Morgensterns vegetarischer Hecht das Wasser verseucht, lacht man und denkt doch auch an Parallelen zu heute. Völlig zeitlos verhält sich auch Manfred Kybers Spatzenehepaar, bei dem zwar die Frau den Namen des Mannes trägt, aber beim Streiten beweist, dass sie der Herr im Haus, bzw. im Nest ist. Tiere sind Typen wie Menschen, der Frosch denkt nur an Beute, die Ameise nur an das Wohl des Staates, die Eintagsfliege will den einen Tag genießen. Die Unterschiede verschwimmen. Wenn Busch oder Tucholsky zum Besuch der Affen im Zoo einladen, weiß man am Ende nicht mehr, wer Mensch, wer Affe ist. Und doch gibt es Grenzen. Das zeigt sich beim angeleinten Hund, der fauchend den ungeschickten Annäherungsversuch eines Passanten abwehrt.
Es sind teils richtig lange Geschichten, doch sie werden höchst kurzweilig in Szene gesetzt von den Schauspielern Jürgen Wegscheider und Markus Winkler. Der aus dem Zoo ausgebrochene Löwe schreitet durch den Kräuterkasten wie durch die Straßen Berlins, dieweil die Menschen zu Tucholskys Zeiten reagieren wie heute mit Aktivismus, Sensationsgier. Die Ameise trippelt geschäftig durch den Raum, während dem Frosch fast sichtbar das Wasser im Maul zusammen läuft. Zwei Stühle werden zum Käfig und da hockt der Affe, laust sich, dass es einem fast schlecht wird, stiert ins Publikum, als sei er der Besucher. Die Künstler teilen sich richtig abgestimmt die Texte auf und geraten doch einmal fast aneinander, als einer ein unanständiges Wort benutzt. Doch der tadelnde Blick ist falsch, war es doch Goethe selbst, der in seinem Storchengedicht den Ausdruck verwendete. Ein Höhepunkt und ganz modern werden die Bremer Stadtmusikanten. Der Esel wirkt besonnen, die Katze wie ein altes Frauchen, der Hund klagt wie ein Manager heute, der nicht mehr gebraucht wird. Wenn dann der Hahn zu krähen anfängt, wundert man sich nicht mehr, dass die Räuber die Flucht ergreifen. Am Ende des Abends treffen sich die Tiere zu einem fröhlichen Ball und bereiten ihn vor wie die Menschen.
LiteraTierisch, man kann ergänzen und sagen, es war ein literaTierischMenschlicher und dazu ein höchst vergnüglicher Abend, den die leider nur wenigen Zuschauer im Kräuterkasten genießen durften.

 Ute Büttner

Der Chor der Mönche

Wolfgang Vogt, Michael Niethammer, Volker Siegle und Herbert Carl am 16. 3. 2018 im Kräuterkasten

Wieder einmal erfüllte der Chor der Mönche den Kräuterkasten mit Gesang, Lebenserfahrung, alten und neuen Erkenntnissen.
Kerzen und Kutten im Kräuterkasten. Andächtig lauschen die Gäste der salbungsvollen Begrüßung im gregorianischen Stil. Aber die vier Mönche, die einst in einer Kapelle beschlossen, fortan keusch zu leben und a-cappella zu singen, werden wieder einmal ihren Vorsätzen untreu. Zu feurigem ungarischen Tanz, Jazzklang und modernem Sound werfen sie ihre Kutten ab und ihre Blicke auf die Frauen. Siegessicher sind sie, denn wie soll ein armseliges Babyface mit ihnen, vier Männern im gestandenen Alter, konkurrieren können. So lassen sie ihre Verführungskunst spielen, sei es solide schwäbisch gegen reiche Schnösel, sei es fiebrig im Triebwagen. Aber sie haben noch mehr zu bieten, haben Ratschläge für viele Probleme. Obwohl im gesetzten Alter, sind sie auch offen für Neues, verbinden geschickt das, was sich bewährt hat mit neuer Technik. Lästige Formulare etwa kann man wie früher im guten alten Ofen verbrennen, man muss sie nur, weil sie ja heute per Email verschickt werden, vorher ausdrucken. Smartphones machen ihre Nichtbesitzer schrecklich einsam, aber wenn man sich dann eines zulegt, erkennt man rasch, welche Vorzüge die reale Welt gegenüber der virtuellen hat und wirft das Gerät weg und ist nicht mehr traurig einsam sondern fröhlich einsam.
Neue Stücke mischen sich mit wohl bekannten und lieb gewonnenen. Ein Mönchsabend ohne rumorendem Rulaman oder jodelnden Chinesen wäre einfach unvollständig. Was sich nicht ändert, ist die einmalige Art der Darstellung. Alle sind ständig in Aktion, als Gesangssolist, als Duo, als Saxophon, als gezupfte Saite. Sie loben und strafen mit Blicken und Gesten, lesen desinterressiert die Zeitung, schleichen sich aus der Meditationsübung weg in die wohl verdiente Programmpause. Man leidet förmlich mit, wenn der angebliche, unerwünschte Zitronenbaum, der sich dann leider als geliebter Quittenbaum erweist, mühsam umgesägt wird. Sie bilden eine vollkommene Einheit, wenn sie im spröden Sprechgesang vor den Folgen des Alkohols warnen und unmittelbar danach ein stimmungsvolles Loblied auf den Wein anstimmen oder wenn sie mit straffer Körperhaltung und frischen Stimmen ganz im Stile der guten alten Männergesangsvereine den schwäbischen Most preisen. Sie verwandeln sich spontan vom Gesangsquartett um in ein Orchester. Selbst wenn sie scheinbar chaotisch agieren, sind sie völlig auf einander abgestimmt, fügen am Fahrkartenautomaten exakt den verwirrenden …..stetten, …..hausen,....lingen...., Ober...., Unter....., Wald..... die korrekten fehlenden Teile der Ortsnamen zu.
Ohne Zugaben dürfen die Mönche niemals geben. Zur Beruhigung der ausgelassenen Stimmung treten sie schließlich nochmals in ihren Kutten auf, versuchen, die Gäste in den Schlaf zu singen. Ohne Erfolg, denn diese Gäste verlassen den Raum hellwach, sie lachen und reden über diesen gelungenen Abend und freuen sich alle schon auf den nächsten Besuch der Mönche.

 Ute Büttner

Gleis 4 und Lisa Kraus
Schiller hatte sich gewundert
Internationaler Frauentag – subtiler Wortwitz mischt sich mit Saxophonklängen.
„Nichts soll meine Schritte fesseln“ lautete das Motto am internationalen Frauentag im Stauffenbergschloss beim Auftritt des Saxophonquartetts >>Gleis 4 << mit Sprecherin Lisa Kraus - Frauenpower im Fünferpack.
Von Desiree Dietsche

Das Motto - „Nichts soll meine Schritte fesseln“ galt am Donnerstagabend auch für Musik und Wörter, als die vier hervorragenden Saxophonistinnen von „Gleis 4“ und die resolute Sprecherin Lisa Kraus Werke bekannter und weniger bekannter starker Frauen präsentierten. Der Abend, den das Kulturamt und die Kräuterkasten-Initiative gemeinsam organisiert hatten, bescherte dem Stauffenbergschloss einen voll besetzten Saal, wobei der Frauenanteil erwartungsgemäß viel höher war als jener der Herren. Dass sich Frauen erst einmal einen Platz in der Literaturproduktion hatten erkämpfen müssen, betonte Lisa Kraus gleich zu Beginn mit einem provozierenden Zitat von Friedrich Schiller, der einmal seine Verwunderung über weibliche Lyrik kundgetan hatte. Es folgten Überlegungen, wie beim Schreiben vorzugehen sei, die unter anderem Hilde Domin, Mascha Kaléko und Marina Zwetajewa angestellt hatten. Auch christlich Angehauchtes, ernste und heitere Texte, etwa über das Selbstbewusstsein der Gänse, fanden Raum im Programm.
Wenn Lisa Kraus die Zuschauer über ihe Halbmond-Brillengläser hinweg fixierte, herrschte Konzentration. Sie war nötig, um den subtilen Wortwitz und die Sprünge in ihrer Lesung verarbeiten zu können. Die Musikerinnen Dorothea Tübinger, Iris Gojowczyk, Andrea Riedel und Christina Schoch bereicherten das geschriebene Wort mit beschwingt frechen bis andächtigen Stücken, bei denen die vier unterschiedlichen Arten des Saxophons beeindruckend harmonierten. Einige der älteren Stücke hatten sie für die Instrumente umschreiben müssen.
“Wir haben alle Werke, die wir bei unseren Recherchen gefunden haben, auf dem Boden ausgebreitet und dann überlegt, wie wir sie kombinieren“, erklärte Lisa Kraus im Anschluss. Vera Matthes vom Kulturamt freute sich über die gelungene Zusammenarbeit mit der Kräuterkasten-Initiative, die dem Publikum einen erlebnisreichen Abend bescherte, der in fröhlicher Runde bei Snacks ausklang.
 

 „Anderthalb Stunden zu spät
Theater unter der Laterne im Kräuterkasten am 23. 2. 2018

Anderthalb Stunden lang spielten am Freitag im Kräuterkasten Gabriele Gatzweiler und Christoph Holbein „Anderthalb Stunden zu spät“ von Gérald Sibleyras und Jean Dell.
Die Situation dürfte Ehepaaren bekannt sein: Er kommt im Mantel ins Wohnzimmer, ungeduldiger Blick auf die Uhr, auf die Tür. Sein Arbeitskollege hat zum Abendessen eingeladen, und Pierre will pünktlich erscheinen. Dann kommt seine Frau Laurence ins Zimmer, macht keine Anstalten, den Mantel anzuziehen, räumt den kleinen Tisch ab, starrt vor sich hin. Mit weinerlicher Stimme erklärt sie, dass sie nicht gehen will. Sie kann nicht, sie fühlt sich alt, steht vor einem Abgrund, hat Angst vor der Zukunft. Pierre gibt ihr etwas Zeit, fünf Minuten, zehn Minuten, da müssten ihre Probleme doch zu lösen sein. Es werden anderthalb Stunden, in denen das Publikum alles über das Paar erfährt. Er, durchaus erfolgreicher Steueranwalt, sie mit gutem Universitätsabschluss, drei prachtvolle erwachsene Kinder, seit gestern sogar ein Enkelkind, eine Familie, der es an nichts fehlt. Oder doch? Laurence war „bloß“ Mutter, hat zum Ausgleich nur die Malerei als Hobby. Sie kommt mit der Schwiegertochter nicht zurecht. Pierre beargwöhnt den Partner der Tochter. Mehr noch, die Beziehung des Paares basierte 19 Jahre lang auf einer Lüge. Laurence gesteht, dass sie damals gar keine Affaire mit Jacques hatte. Wie soll es weiter gehen, in einem Jahr geht Pierre in den Ruhestand, wie werden sie leben, wie als alte Menschen ihre sexuelle Beziehung gestalten? Zwei Personen im stets gleichen Zimmer, die anderthalb Stunden lang erklären, fragen, anklagen, triumphieren, trösten, das erfordert viel an Schauspielkunst. Christoph Holbein zeigt Pierre in allen Facetten. Herrisch streckt er Laurence den Mantel hin, betont leise und damit drohend jede Silbe „Du gehst jetzt in die Garage“, beginnt zu brüllen. Er bietet jovial Hilfe an, zeigt dann auch ehrliche Zuneigung, wenn er sich mit zärtlichem Lächeln nähert, fährt empört zurück, wenn er in seiner Eitelkeit getroffen wird. Er hat doch früher alles gut gemacht, den angeblichen Fehltritt der Frau zum erfolgreichen neuen Start ihrer Beziehung genützt. Er stottert unsicher, wenn er ertappt wird. Laurence leidet, liegt kraftlos auf dem Sofa, resümiert klagend ihr Leben, das auf die Mutterrolle beschränkt war, weigert sich trotzig wie ein Kind, endlich mit aufzubrechen, steht an der Staffelei und wehrt ihn kühl ab, konstatiert scheinbar ganz sachlich seine Schwächen, räumt das Zimmer auf, als ob sie ihn vergessen hätte, wendet sich ihm dann wieder voll und ganz zu. Vereint sitzen dann beide auf dem Sofa, suchen körperlichen Kontakt. Gemeinsam versuchen sie, die Zukunft zu planen. Das wird richtig komisch, wenn er zur Steigerung der Libido getrennte Schlafzimmer vorschlägt und vorspielt, wie der, der gerade Verlangen verspürt, zum Zimmer des anderen schleicht. Ein Anfang ist gemacht. Da ist doch noch die Einladung. Und jetzt ist es Laurence, die ihren Mann drängt, dass sie endlich aufbrechen.
Anderthalb Stunden mussten die Gastgeber warten. Vielleicht werden sie Laurence und Pierre nie mehr einladen. Aber das Publikum verfolgt das Geschehen völlig fasziniert, und es ist sicher, dass Gabriele Gatzweiler und Christoph Holbein wieder einmal in den Kräuterkasten eingeladen werden.

 Ute Büttner

 „Coindrafine celtic music
Sangita Wyslich und Katharina Ostarhild im Kräuterkasten am 2. 2. 2018

Mit Geige und Gitarre, mit Gesang und Geschichten lockten Sangita Wyslich und Katharina Ostarhild am Freitag die Gäste im Kräuterkasten nach Irland. Nun, die Römer fanden dereinst überhaupt nichts Verlockendes auf dieser Insel, um sich dort anzusiedeln. Zum Glück, konnten so doch dort die Bewohner keltische Tradition, Musik bewahren und an die Nachwelt weiter geben. Aber Sangita Wyslich und Katharina Ostarhild lieben die Insel und vermitteln das ihren Zuhörern. Sie erzählen aus der Geschichte Irlands und Schottlands, von den Clans, die immer eine jeweils eigene Musik entwickelten, von den Konflikten zwischen England, Schottland, Irland, von der großen Hungernot, die viele Iren nach Amerika fliehen ließ. Sie berichten aber auch von ihren eigenen Begegnungen mit den Menschen auf der Insel, der wunderbaren Landschaft, dem fröhlichen Treiben in den Pubs.
Melancholie, Trotz, dann wieder Hoffnung und Ausgelassenheit prägen die Musik. Sangita Wyslich mit der Geige und Katharina Ostarhild mit der Gitarre sind ein gleich berechtigtes Duo. Die Geige entfaltet quirlige Läufe, tanzt in Triolen, steigt beschwingt hoch, verhält auf hohem Ton wie zum Nachdenken und nimmt wieder Tempo auf. Die Gitarre liefert das verlässliche Fundament, schreitet feierlich daher, wird energisch, stampft auf. Beide Instrumente halten abrupt inne, als müssten sie zur Besinnung kommen, erkennen dann „another way of living“ und werden wieder ausgelassen. Sie beschreiben in dunklen, sanften Tönen den „Garden of my soul“ und hüpfen dann fröhlich bei „Jumping jigs“. Sie erinnern sich fast elegisch in Chicago an die Abendschatten in Irland, helle Töne gleiten scheinbar ziellos über die Saiten und orientieren sich dann an einem tiefen Grundton. Die beiden Musikanten sind wirkliche Könner und ideal auf einander eingespielt. Sie achten auf einander mit Blicken und Gesten, sind sich einig. Das zeigt sich auch, wenn sie singen. Sie beschwören den Wert der Freundschaft, sie sind hoffnungsvoll „I'm ready for the time to get better“ und wissen „I will be free“. Es sind Künstler, die völlig ungekünstelt und ohne technische Verstärker singen und spielen.
Wie gesagt, die Römer waren abgestoßen von Irland. Aber das Publikum im Kräuterkasten ist begeistert von der Insel,seiner Musik, den beiden Interpreten. Es klatscht immer wieder mit, und als bei der zweiten Zugabe Sangita Wyslich mit ihrer Geige vergnügt durch die Reihen tänzelt, verhindert nur die Enge des Raumes im voll besetzten Kräuterkasten, dass die Gäste wie in einem irischen Pub fröhlich mittanzen.

 Ute Büttner

 „Ene, mene,muh - „
Thomas Schreckenberger im Kräuterkasten am 13. 10 2017

---wem traust du?“ fragte Thomas Schreckenberger am Freitag im Kräuterkasten die Gäste, suchte selbst voller Zweifel nach einer Antwort.
Wem kann man heute noch trauen, war das früher besser? Konnte man sich auf Politiker wie Strauß, Brandt, Kohl verlassen? Wie sieht es heute aus nach der Wahl, könnte ein Außenminister türkischer Herkunft den türkischen Präsidenten in die Schranken weisen, eine laute Frau der SPD auf die Sprünge helfen, eine leise Frau als Regierungschefin mächtigen Industriekonzernen und Banken Paroli bieten? Thomas Schreckenberger durchforscht alle Gesellschaftsschichten, wird nicht fündig, nicht bei Lehrern, die anstelle von Noten wachsweiche Schülerbeurteilungen schreiben, nicht bei den Eltern, nicht bei den den Kirchen, nicht bei den Bürokraten und ihren abstrusen Regeln, nicht beim wichtigsten Sport, dem Fußball. Das wäre eigentlich zum Heulen, wäre da nicht die besondere Art, wie Thomas Schreckenberger seine Erkenntnisse präsentiert. Auf Ernst folgt ein komischer Abschluss: Rüstungsexporte in sichere Länder sind nicht zum Lachen, doch er stuft Saudi Arabien nicht mehr als sicheres Land ein, weil dort die Frauen jetzt auch Auto fahren dürfen. Erdogan liegt völlig falsch mit der Entlassung und Verhaftung von Lehrern, denn „Lehrer planen doch direkt vor den Sommerferien keinen Putsch!“ Das Rentenproblem könnte man lösen, indem man an der Ampel die Grünphase für Fußgänger verkürzt, doch leider sind die Alten heute zu fit, Opfer wären die zu dicken Kinder. Für Donald Trump gäbe es eine Lösung, doch der weigert sich, im offenen Cabrio durch Dallas zu fahren. Das Lachen bleibt da manchmal im Halse stecken, doch Thomas Schreckenberger hat auch viel Spaß an lustigen Wortspielereien, wenn er in Bezug auf Frauen über den Unterschied von „das kleine Schwarze“ und „der kleine Schwarze“ räsoniert oder mit Blick auf Fußballidole säuselt „Das Ehrenamt muss sich wieder lohnen“.
Ein Gebiet gibt es noch, das vertrauenswürdig ist, die Kunst. Und jetzt zeigt sich Thomas Schreckenberger als genialer Schauspieler, wenn er in Shakespeares „Romeo und Julia“ Angela Merkel und Horst Seehofer die Hauptrollen spielen lässt und ihnen weitere Politiker wie von der Leyen oder Stoiber zugesellt. Natürlich gibt es in dieser Version ein gutes Ende, Julia überlebt und ist erleichtert. Sein Geschick für Parodie zeigt er auch, wenn er Merkel, Schäuble, Oettinger, Kretschmann als Anrufbeantworter fungieren lässt, da stimmt alles, Gesichtsausdruck, Gesten Phrasen. Der Höhepunkt ist allerdings erreicht, wenn er Angela Merkel aus ihrer Lethargie weckt, indem er Klaus Kinski aus ihr sprechen, gestikulieren und Blicke schleudern lässt. Das ist so unheimlich und drohend, dass es einen eigentlich grausen müsste, würde man nicht von Lachen geschüttelt.
Wem kann man trauen? Nun, das begeisterte Publikum traut Thomas Schreckenberger zwei Zugaben zu, und wenn er wieder einmal in den Kräuterkasten kommt, werden sich alle trauen, wieder seine Gäste zu sein.

 Ute Büttner

 

Unter den Mandelbäumen

Erzählkonzert mit Revital Herzog im Kräuterkasten        29. 9. 2017

Wieder einmal lud Revital Herzog Gäste ein, damit sie diesmal „am Tisch unter den Mandelbäumen“ ihren Geschichten und ihrer Akkordeonmusik lauschen konnten.
Elegisch, dann etwas beschwingter stimmt das Akkordeon auf den Abend ein. Dann begrüßt Revital Herzog, in Israel geboren, mit persischen und irakischen Wurzeln, seit Jahrzehnten in Deutschland lebend, ihre Gäste auf Hebräisch. Sie berichtet vom jüdischen Neujahrsfest, das im Herbst stattfindet, von den Menschen, die in dieser Zeit Rückschau auf ihr Leben halten. Sie erzählt von Beduinen, deren Geschichten sie inspirierten, sie denkt an ihren persischen Großvater, der ihr ein Vorbild war, der ein großartiger Erzähler war und für ein Märchen eine ganze Woche lang brauchte. Nun, so lange dauert es bei Revital Herzog an diesem Abend nicht, aber sie nimmt sich dennoch Zeit für ihre Geschichten über Juden, Christen, Muslime, deren gemeinsame menschliche Stärken und Schwächen sie aufzeigt, und sie beachtet dabei ein wichtiges Motto des Orients: Um zu überleben braucht man Humor, muss man lachen können. Zwei Pilger sind auf dem Weg nach Mekka, sehen nachts den Sternenhimmel. Der eine beginnt zu philosophieren über das All, der andere konstatiert trocken, die Sicht sei nur möglich, weil ihnen jemand ihr Übernachtungszelt geklaut hat. Drei Diebe in Persien leeren ein Weinfass mit einem Strohhalm, aber erst der dritte gibt zu, dass dieser verbotene Trank nicht kostbarer Wein, sondern Pferdepisse ist. Ein Grabmal wird zur heiligen Stätte für Pilger, doch darin begraben ist nur ein Esel. Schon beim Vater dieses Esels passierte das, das Verhalten von wundergläubigen Menschen ändert sich nicht. Ein Rabbi praktiziert eine ganz neue Art der Wiederbelebung, indem er Wodka auf das Wohl des Sterbenden trinkt, leider ohne Erfolg. Doch bei allem Lachen mischt sich auch Nachdenkliches ein, wenn etwa ein Rabbi nicht mehr in die Synagoge eintreten kann, weil diese bereits gefüllt ist mit lauter hohlen, nichtssagenden Wörtern.
Revital Herzog erzählt bedachtsam, mit sparsamen Gesten, wird energischer, wenn es dramatisch wird. Sie hat ihre Zuhörer voll im Blick, bezieht sie ein mit Fragen, mit verschwörerischem Augenzwinkern. Aber wenn sie  dazwischen  auf dem Akkordeon spielt, ist ihr Blick nach innen gerichtet, lauscht sie selbst. Die Musik passt zu den Geschichten, Klezmer, orientalischer Singsang, ein italienisches Lied, ein Tango, Melodien, die tanzen, zielstrebig schreiten, die über das Erzählte nachzudenken scheinen. Musik, die den Zuhörern Zeit gibt, das Gehörte zu wirken zu lassen und sie bereit macht für eine neue Erzählung.
Zwar sitzen die Gäste nicht unter Mandelbäumen sondern im Kräuterkasten, aber sie lauschen gebannt der, die sie eingeladen hat und sie wünschen sich, dass sie bald wieder einmal von Revital Herzog eingeladen werden.

 Ute Büttner

 

Le Trio For me – dable

Marc Delpy, Franco Ferrero und Christian Brinkschmidt im Kräuterkasten am 15. 9. 2017

Mit Chansons aus den letzten fünfzig Jahren sowie mit eigenen Kompositionen von Marc Delpy unterhielten Marc Delpy, Gesang und Gitarre, Franco Ferrero, Akkordeon, und Christian Brinkschmidt, Kontrabass am Freitag die Gäste im voll besetzten Kräuterkasten.
Ein Musette-Walzer zum Anfang, angeführt von einem beseelten Akkordeon, französisches Flair füllt den Raum und bestimmt den Abend mit einer Mischung aus bekannten und weniger bekannten Chansons. Marc Delpy stellt jeden Titel vor, erzählt, wann und warum Charles Trenet aus Narbonne „La mer“ schrieb, was ihn selbst dazu bewegte „Une page blanche“ zu füllen.
Und dann musizieren sie, höchst kunstvoll und dennoch völlig ungekünstelt, schaffen zudem besondere Nähe, weil sie ohne jeden Verstärker auskommen. Marc Deply singt, mal fröhlich und unbekümmert, mal melancholisch, mit halsbrecherischer Geschwindigkeit oder ausdrucksstarker Betonung, scheint dabei gleichzeitig mit seiner Gitarre verwachsen zu sein. Franco Ferrero sorgt mit dem Akkordeon für die richtige Atmosphäre, zeigt, wie wandlungsfähig die Tonfarbe dieses Instruments ist, lässt es singen, aufbrausen, leise verklingen wie eine Erinnerung, die verblasst, lässt es gar als Schlagzeug fungieren, wenn der Sänger bekennt „J'aime le chocolat“. Christian Brinkschmidt liefert mit dem Kontrabass das zuverlässige, unerlässliche Fundament, tanzend, schreitend, „trottend“. Ein eingespieltes Trio, das auf einander achtet. Sie lassen Freunde auf „La bicyclette“ radeln, schnell und gleichmäßig, müssen aber abrupt innehalten um Atem zu schöpfen. Sie schlendern durch „Toulouse“ und stellen dann mit harschen Tönen eine Beziehung zum nahen Spanien her.
Cole Porter, Charles Trenet, Serge Gainsbourg, Juliette Greco, Edith Piaf, Yves Montant, man kennt die Komponisten und Interpreten, man verfolgt Gilbert Bécaud in Moskau auf den Spuren von „Nathalie“, man summt im Geiste mit „C'est magnifique“ und dennoch klingen die Chansons oft wie neu. „Ganz Paris träumt von der Liebe“, doch wie ändert sich der Charakter, wenn ein Engländer oder ein richtiger Franzose in seiner Muttersprache träumt. „Milord“, doch jetzt lädt nicht Edith Piaf mit Pathos und Dramatik ein sondern Marc Delpy, ein guter, verständnisvoller, eher vernünftiger Freund.  
„C'est si bon“, dem kann man nur zustimmen. Das war so gut, dass das begeisterte Publikum dieses wahrhaft formidable Trio erst nach zwei Zugaben entlässt und sich ein Wiedersehen und Wiederhören wünschen würde.

 Ute Büttner

 

 Buschiaden

Ein Wilhelm-Busch-Abend im Kräuterkasten 12. 5. 2017

Auf besondere Weise präsentierten die Schauspieler Markus Maria Winkler und Jürgen Wegscheider Wilhelm Busch am Freitag im Kräuterkasten.

Rote Jacke und blaue Weste der eine, blaue Jacke und rote Weste der andere, dunkle Mützen für beide, zwei die zusammen gehören und sich doch unterscheiden, die sich aneinander messen, streiten, harmonieren. Wie passend für die menschlichen und tierischen Figuren bei Wilhelm Busch, die einmal Sieger bleiben, wie der Igel gegen den Fuchs „bewaffnet, doch ein Friedensheld“ oder scheitern wie der Frosch gegen den Finken „so irrt sich der“.

Es wird eine bunte Wilhelm-Busch-Mischung aus bekannten und weniger oft gehörten Gedichten, Aphorismen, Erzählungen, Bildergeschichten. Erzählungen, die makaber sind, wenn der Schlittschuhläufer in „Der harte Winter“ wörtlich den Kopf verliert und am Ende kopflos und glücklich weiter lebt. Die an Märchen erinnern, wenn „Hänschen Däumeling“ auf seiner Irrfahrt im Magen eines Hechtes landet, dort aber von seiner Mutter gefunden wird, die aus eben diesem Hecht ein Essen zubereiten will. Es sind Gedichte, die fröhlich Selbstkritik üben, „ein ganz famoses Haus“ oder fast elegisch Abschied nehmen „nehme meinen Hut“. Sie beobachten genau die Boshaftigkeiten, Schwächen und Stärken der Menschen. Den drei alten Tanten steht die Schadenfreude ins Gesicht geschrieben bei der Wahl des Geschenkes für Paulinchen.

Denn Winkler und Wegscheider rezitieren nicht nur, sie spielen die Texte. Reglos verharren sie, während der Pfannkuchen beim Wenden endlos in den Lüften schwebt. Anzüglich lüftet Wegscheider die Mütze seines fast haarlosen Partners „Wenn Lügen Haare wären..“, genüsslich zerstampft Winkler „Die Fliege“ die er endlich gefangen hat. Die Rollen sind gut verteilt. Das zeigt sich schon bei „Maus und Molli“, einer Mädchengeschichte in sieben Streichen, die Wilhelm Mayer nach dem Vorbild von Wilhelm Busch geschrieben hat. Winkler muht als Kuh und schleckt ungestüm die Wand ab, dann quakt er richtig nervig als Ente, Wegscheider verkörpert die spießigen Menschen. Als Krönung folgt später dann das Original „Max und Moritz“, ein Augen-und Ohrenschmaus. Winkler lässt die Hühner krähen und jammervoll enden, Wegscheider heult als Witwe Bolte und verwandelt sich dann blitzschnell in den kläffenden Spitz. Wenn er als Lehrer Lämpel doziert, fühlt man sich wie auf der Schulbank. Kleinigkeiten zeigen, wie alles genau geplant ist. Max und Moritz sägen so lange, bis der Steg tatsächlich durch ist. Mühsam ziehen sie das letzte Huhn hoch. Winkler als Onkel Fritz schläft nach dem Maikäferabenteuer so tief und schnarchend, dass ihn sein Partner richtig wecken muss, damit endlich der nächste Streich angesagt werden kann.

Das begeisterte Publikum verlangt am Ende nach Zugaben, so schließen die Künstler mit dem Vogel, der auf dem Leim sitzt. „Der Vogel, scheint mir, hat Humor“. Nicht nur dieser Vogel, nicht nur Busch sondern auch Markus Maria Winkler und Jürgen Wegscheider.

 Ute Büttner

 

Lilly unter den Linden

Das Theater unter der Laterne im Kräuterkasten am 5. 5. 2017

 Mit „Lilly unter den Linden“ von Anne C. Voorhoeve führte das Theater unter der Laterne am Freitag das Publikum im Kräuterkasten zurück in das geteilte Deutschland.

Leben in der DDR, ein privates Schicksal in Jena zwischen 1972 und 1988, geprägt von den politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten. Die früh verwaiste Rita, die von ihrer Schwester Lena aufgezogen wird, fast eine Mutter-Tochter Beziehung mit Trotz, Strenge, Liebe. Lena, die einen klaren, kritischen Blick auf die äußeren Verhältnisse hat. Ihr Mann Rolf, der versucht, das Beste aus der Lage zu machen. Die Tochter Katrin, die regimegetreu aufbegehrt. Rita, die sich nicht wohl fühlt, die sucht nach der richtigen Lebensweise. Die zunächst eigentlich bloß wissen will, wie es im Westen so aussieht, schließlich den Westdeutschen Jochen in Ungarn trifft und mit ihm nach Hamburg flieht, eine Tochter bekommt, sich nach Jochens Tod mit dem Franzosen Pascal verbindet. Ritas Tochter Lilly, die in Hamburg aufwächst, als Kind schon den Tod der Mutter verkraften muss und jetzt wie damals Rita auf der Suche ist. Bei Ritas Beerdigung sieht sie erstmals ihre Tante Lena und will zu ihr in den Osten.

Man fühlt sich in die damalige Zeit zurück versetzt, durch die Schauspieler, die in verschiedene Rollen schlüpfen und immer authentisch wirken, durch charakteristische Einzelheiten. Joachim Mangold schwenkt als Rolf begeistert einen ergatterten Schinken. Barbara Wydra präsentiert als Lena triumphierend einen selbst gebackenen Kuchen, erklärt mit fester Stimme, was getan werden muss. Vanessa Litke rennt als Katrin trotzig aus dem Zimmer und wird als Jugendamtbeauftragte ganz amtlich. Gabriele Gatzweiler liegt als Rita schwach im Hospital, schreit als kleine Schwester Lena an, will doch wenigsten einmal ein Tagesvisum für Westberlin, streitet und schmust mit Tochter Lilly, begleitet sie fürsorglich nach ihrem Tod. Die junge Luca-Linea Preuß sucht als Lilly mit großen Augen und eindringlicher Stimme nach Hilfe bei den Erwachsenen oder erklärt entspannt und locker, wie viel einfacher doch das Leben in Hamburg ist. Christoph Holbein schaut als Pascal fassungslos und oft hilflos auf die Konflikte. Dann lärmt er als Freund Bernd und verleiht mit pathetischem Sächsisch dem Abschnittsbevollmächtigten Komik. Doch hier zeigen sich die dunklen Seiten des Lebens in der DDR. Wenn man sich bei Lena zur Lektüre trifft „Was, du hast einen Artikel aus dem Spiegel?!“, wenn Freund Bernd plötzlich für den Staat arbeitet, kann man ihm noch trauen? Man meidet ihn, aber man ist auch auf seine Hilfe angewiesen. Und er hilft zwar, macht aber seine Überlegenheit deutlich. Ja, Lena braucht ihn. Sie hat ihrer Schwester bei der Flucht geholfen, musste dafür ins Gefängnis, verliert ihre Stelle als Lehrerin. Und sie bittet Bernd nochmals um Hilfe, als Lilly in der DDR bleiben will. Der Weg von West nach Ost ist fast so schwierig wie der Weg von Ost nach West.

Rita und Lilly als Wanderer zwischen zwei Welten. Die Geschichte sorgt mit dem Mauerfall 1989 für ein Happy End. Die Gäste im Kräuterkasten müssen zwar sehr aufmerksam das Geschehen verfolgen, es ist keine leichte Kost, aber sie genießen diesen Theaterabend, der zum Erinnern und Vergleichen und Weiterdenken anregt.

 Ute Büttner

 

 Ledig in Schwaben 8. 3. 2017 im Schloss in Lautlingen von Sabine Miller

Ob die no oiner freie dät?

Dietlinde Elwssässer fragt nach Alternativen zum schwäbischen Ehemann

Ledig in Schwaben und dass „Frau“ damit gut leben kann, das bringt Dietlinde Ellssässer in ihrem Soloprogramm zwerchfellstrapazierend an den Mann.

Die Schauspielerin, Komödiantin und Lindenhof-Mitbegründerin hat am Weltfrauentag einen kabarettistischen Leckerbissen präsentiert. Viele Frauen und einige Männer füllten die Stuhlreihen und klatschten mit, als Dietlinde Ellssässer im Hinguckerlook – geblümtes Hängerkleid, knallrote Bluse, ebensolche Stiefeletten, Band im Haar – zu „Ein Festival der Liebe“ in den Musiksaal hineintanzte.

„Oh, ein Mann!“ ruft sie entzückt und spricht ihre Entdeckung auf einem der vorderen Plätze ohne Umschweife an: Hend Se mitmiesa? Wo gheret Se denn na? Der Angesprochene, nicht auf den Mund gefallen, entgegnet :“Zur ganzen Reihe“. Grosses Gelächter. Von diesem Moment an haben Dietlinde Ellssässer und ihr verbales Spiel mit den Geschlechtern freie Fahrt.

Ledig ohne Mann oder erledigt mit Mann?“ das ist die Frage ihres Mundart-Kabaretts. Die bekennende Ledige erntet für die urkomische Aufklärungskampagne über die Vorzüge dieses Dasein-Zustands Lachtränen. Mit pfiffigen Pointen, kokettem Wimpern-Geklimper und trockenem Witz preist sie die Vorzüge des unberingten Lenbens an- mit dem die Ablehnung von Beziehung und Familie nicht unbedingt gleichzusetzen ist, aber gerne Hand in Hand geht:“ Wenn Fraua sich fraget Wer bin ich? Was will ich? Na hend se meischdens scho vier Kender.“

Der Neigung von Frauen, sich ihrerseits um die Gunst der Männer zu bemühen, steht sie kritisch gegenüber. „Tiermanna balzet von sich aus.“ Die Traumexemplare aus Film und Fernsehen sind auch nicht ihr Ding: An den Leinwandhelden ihrer Jugend lässt sie kein gutes Haar. Selbst die innigste Phantasie-Romanze mit dem edlen Häuptlingssohn Winnetou geht unter ihren schlagkräftigen Argumenten in die Brüche. Old Shatter-hand alias Lex Barker? Jonny Weissmüller als Tarzan? Beide kriegen ihr Fett ab. Schließlich trage jeder Mann den Tarzanschrei in sich, stellt Dietlinde Ellssässer fest. Entsprechende Aufforderungen, einer der männlichen Zuschauer solle dies doch demonstrieren, verhallen jedoch ungehört.

An ehesten, resümiert Dietlinde Ellssässer, käme für sie Sean Connery, der erste James Bond, in Frage. Denn: der rette die ganze Welt undf gehe dann heim zum Kuscheln. „lass amol an Schwob abends vom Schaffa komma!“, teilt sie einen kecken Seitenhieb auf die hiesige Männerwelt aus.

Was Sie nicht daran hindert, sich drei Vertreter derselben aus dem Publikum für den Höhepunkt des Programms auf die Bühne zu holen: in Lautlingen endet die Kurzversion der Flirtshow „Herzblatt“ mit einem Kniefall des Gewinners.

Ellsässer beeindruckt das nicht: „Au wenn di als Ledige no oiner freie dät, ob di des freie dät?“ gibt sie den Frauen mit auf den Heimweg.

 

„Futschikato“

 Tina Häussermann im Kräuterkasten am 10. 2. 2017

 Wie man mit ärgerlichen Alltagssituationen fertig wird, das erklärte am Freitag Tina Häussermann den Gästen im Kräuterkasten.

Es gibt so vieles, worüber man wütend werden kann. Tina Häussermann empfiehlt, diese Wut heraus zu lassen, je nach Schwere des Falles. Sie übt mit dem Publikum das ein, vom einfachen „ooh“ bis hin zum Anschreien des Wutverursachers, und bald beherrschen alle dieses 4-Stufen- Wutprogramm so gut, dass sich unter ihrem Dirigat ein Wutchor formiert.

Grund für Wutausbrüche liefern das eigene Heim, die Familie, das Fernsehen, Fußgängerzonen in Großstädten, alt-und neumodische Vorlieben der Gesellschaft. Da sind Gäste, die unbedingt helfen wollen und doch bloß nerven, quengelnde Kinder, wegen denen man nochmals zum Supermarkt muss, Porschebesitzer, die sich über einen kleinen Kratzer am Auto aufregen, Comedians, die mit höchst primitiven Mitteln Erfolge erzielen, Funktionskleidung für Sport und Bergtouren, die nicht funktioniert, sondern stinkt, Übermütter, die auf dem Spielplatz ihre Weisheiten von sich geben. Aber auch früher war nicht alles besser, lässt sich nicht auf heute übertragen. Märchen passen nicht mehr. Hänsel und Gretel hätten heute ein Handy, würden sich nicht mehr im Wald verirren, Rotkäppchens Großmutter würde im Pflegeheim leben, Wölfe würden sich vegan ernähren, Prinzessinnen, die nichts können außer hübsch sein, würde man zu Heidi Klum schicken. Oder diese salbungsvolle Sinnsprüche! „Lebe deinen Traum“, würde das jeder befolgen, gäbe es keine Müllmänner mehr.

Ihre Betrachtungen unterstreicht Tina Häussermann meisterhaft mit Gesang, Klavier, Panflöte und Ukulele. Renate Herbrechtinger, die sich der fernöstlichen Kampfkunst verschrieben hat gegen Kinder und Mann und Nachbars Sohn Udo samt Judo, benützt die Ukulele wie ein Samuraischwert. Die Panflöte gibt vor den Kaufhäusern ihr Leiern auf und versucht sich ungeschickt tutend an Liedern wie „Tulpen aus Amsterdam“. Das Klavier beteiligt sich am Streit der Ehepartner. Hart und penetrant klingt die Männerstimme im Bass, schrill und wuselig darüber die Frau in den hohen Tönen. Kurz treffen sich dann beide sanglich und friedlich in der Mitte, es beginnt aber nochmals zu brodeln, schließlich findet der Streit ein harmonisches Ende. Unbeschwert lustig klingt die Idee, den eigenen Mann als Postpaket zu verschicken, bei „My sanifair lady“ wird Tina Häussermann zum Musicalstar. Als Operndiva erweist erweist sie sich schließlich, wenn Carmen über bunten Liebesflügeln ihren Text zeitgerecht anpasst.

Das Publikum solle gefälligst ihr einen schönen Abend bereiten, fordert Tina Häussermann am Anfang und konstatiert am Schluss „Mir hat's gefallen“. Nun, mit Gelächter und Beifall zeigt das begeisterte Publikum, dass Tina Häussermann auch ihm einen wunderschönen Abend bereitet hat. Uns allen hat's auch ganz prima gefallen.

 Ute Büttner

 

 „Tach Herr Knabenschuh. Wie war's?“

Uwe Kleibrink im Kräuterkasten

Wie komisch und abstrus der Alltag sein kann, das zeigte am Samstag Uwe Kleibrink im Kräuterkasten.

Dabei geht es ihm nicht um schrille, billige Effekte, wie sie heute oft im Fernsehen vorgeführt werden, wenn etwa die fünfundzwanzig lustigsten Karnickelschlächter im Wettbewerb antreten. Wenn es aber um die Platzierung der nervigsten Bahnkunden geht, fällt er schon sein Urteil. Vor der vernünftigen Ökomutter und der schwerhörigen Rentnergruppe setzt er den Businessman an die erste Stelle. Wie der dasitzt, im Anzug, mit Laptop, wie er telefoniert, erfüllt er sämtliche Klischees. Dann allerdings entpuppt sich der Gesprächspartner als Prostituierte, und es ist erstaunlich, wie auf deren schlüpfrige Anfragen und Angebote die so geschäftsmäßigen Antworten passen, bis hin zum „Ich komme pünktlich“.

Szenen aus dem Alltag. Doch so komisch, ja grotesk sie sein mögen, Uwe Kleibrink erläutert sie in höchst gepflegtem Deutsch, mit langen, wohl konstruierten Sätzen, mit gehobener Wortwahl, nach wissenschaftlichen oder modischen Erkenntnissen. Der Reiz entsteht dadurch, wie er sich ändert, wenn er in diverse Rollen schlüpft, mit Vorliebe in die von Frauen. Denn sein Lieblingsthema ist einfach der Unterschied zwischen Mann und Frau. So stellt er sich vor, nicht Cäsar sei ermordet worden sondern eine Frau, was die berühmten fünf Worte „Auch du, mein Sohn Brutus“ durch einen Redeschwall ersetzt hätte. Verschiedene Anwendung von Sprache und Logik macht auch heute im privaten Leben eine Verständigung schwierig. Wie soll Mann nach den Anweisungen seiner Frau das Glas Essiggurken finden, wenn seiner Meinung nach ein solches noch ungeöffnetes Glas nicht logischerweise im Kühlschrank stehen muss. Frauen sind auch emotional anders gestrickt, wie sich bei Konzertbesuchen zeigt, wenn sie völlig hingerissen alten abgehalfterten Schlagern lauschen. Zu Musik hat Uwe Kleibrink sowieso eine eigene Meinung. Während es vom Band „Memory“ schmachtet, sinniert er über das Wesen der Katze an sich, wie sich die Katze in bestimmten Situationen so anders verhält als der Hund.

Alltagssituationen im privaten und gesellschaftlichen Bereich, Uwe Kleibrink enttarnt sie mit Vergnügen, lässt sich viel Zeit zum Darstellen. Den Ablauf des so heilig gehaltenen Muttertags zeigt er als Drama, bei dem alle genervt sind, Martinsumzüge als akustische und kulinarische Bedrohung. Er macht sich lustig über Facebook, musikalische Früherziehung und esoterische Geburtsvorbereitungen, setzt verzweifelt seinen gesunden Menschenverstand dagegen.

„Wie war's Herr Knabenschuh?“ Nun, für das Publikum war es ein vergnüglicher Abend. Das Lachen zwischendurch und der Applaus am Schluss zeigen, wie oft sich die Gäste erkannt und ertappt fühlten.

Ute Büttner

 

 Lyrik und Musik

Susanne Stierle und Wolfgang Raichle im Kräuterkasten am 13. 1. 2017

Einen Konzertabend der besonderen Art boten am Freitag Susanne Stierle, Mezzosopran, und Wolfgang Raichle, Klavier und Sprechstimme, den Gästen im Kräuterkasten.

Es wird eine Reise durch sechzig Jahre musikalisches und lyrisches Schaffen von Wolfgang Raichle. Er schildert seinen Werdegang vom Teenager bis zum gelernten Musiker und Germanisten. Er erzählt,welche Komponisten ihn beeinflusst haben, welche Dichter ihn besonders angesprochen haben, warum er welches Gedicht vertont hat, blickt selbstironisch und lächelnd zurück auf erste eigene Versuche, verfolgt die eigene Entwicklung. Gleichzeitig liefert er eine Fülle von Informationen, über atonale Musik, über Dadaismus, zeigt, wie er „ jeder ist allein“ in Musik ausdrückt, wie er einen Stein musikalisch beschreibt, wie er bei „etruskischer Vase“ die Betonung auf etruskisch legt. Zu jedem Stück, das aufgeführt wird, gibt er zuerst eine Erklärung ab, so dass man anschließend ganz bewusst lauschen kann und versteht.

Denn es ist keine leicht Kost, kein Dahinplätschern von Tönen und Worten. Doch in seiner ehemaligen Schülerin Susanne Stierle hat Wolfgang Raichle eine kongeniale Partnerin gefunden. Herb klingt ihr Mittelhochdeutsch bei Walther von der Vogelweides „Frühlingssehnsucht“ zu lebhafter, fast harter Klavierbegleitung, lieblich und einfach dann der „Gruß“ von Heine. Die „Wolken“ von Hesse scheinen beide von unten liegend zu betrachten, wie sie ruhig dahinziehen und sich dann verändern. Tief und dunkel beginnt „Ich hört ein Sichelin rauschen“, die Melodie steigt auf, über unruhiger Begleitung tönt die Stimme im Legato, ehe sie in einem Aufschrei endet. Wie gut beide aufeinander hören und abgestimmt sind, zeigt sich beim „Marienlied“ von Novalis. Wolfgang Raichle hat daraus ein Trio gemacht für eine Singstimme und zwei Hände am Klavier, und es ist erstaunlich, wie jede Stimme ihr Eigenleben führt und alles doch zusammen passt. Aber bei allem Ernst, Spaß muss bei Wolfgang Raichle auch sein. Man hört fast, wie die Musik mit den Augen zwinkert, wenn Morgensterns Rehlein beten. Während Susanne Stierle beschwörend das Henkersmädel anfleht, klopft Beethoven schicksalshaft an die Pforten. Ratsherren klagen wie beim lieben Augustin, Schwein grunzen auf den Tasten. „Fisches Nachtgesang“ bereitet besonderes Vergnügen. Es müssen Forellen sein, die da zu Bachs Präludium das Ave Maria singen. Und sie singen natürlich tonlos. Doch an der Mundbewegung von Susanne Stierle, ihren Blicken, ihrer Gestik kann man den Text fast ablesen. Und sie passt so gut auf, dass sie nicht vergisst, an der richtigen Stelle ihr Notenblatt umzuwenden. Ein Höhepunkt wird als Abschluss die „Selbstverwaltungsarie“, wörtlich aus der Verfassung des Landes Baden- Württemberg. Es ist eine wunderbare Parodie, mit allem, was in eine Opernarie gehört, Kolloraturen, endlose Textwiederholungen, fast lyrische Einlagen, Dramatik, Susanne Stierle wäre eine wahre Opernsängerin.

Mit eigenen Stücken für Klavier Solo zeigt Wolfgang Raichle seine Liebe zur Moderne, die doch hergebrachte Formen einbezieht, etwa die Fuge in seiner Elegie. Eigene Gedichte, die er vorträgt belegen seinen entlarvenden Blick auf menschliche Schwächen, seine Gabe für Wortspiele, wenn er einen Fuß seinen Vers suchen lässt.

Wirklich ein besonderer Abend, der Erkenntnis, Ernst und Witz vermischt. Das Publikum lässt die Künstler erst nach viel Applaus und einer Zugabe gehen.

Ute Büttner

 

 „Außergewöhnliche Belastungen“

Stefan Waghubinger im Kräuterkasten

 Stefan Waghubinger lieferte am Freitag im Kräuterkasten zwar keine Tipps zum Ausfüllung der Steuererklärung, dafür aber bemerkenswerte Einsichten in das Leben.

Es ist schon eine Belastung, dieses Formular zur Steuererklärung. Stefan Waghubinger arbeitet schon einen Monat daran, hat aber noch nicht einmal angefangen. Warum, wird schnell klar. Wie soll er arbeiten, wenn nicht einmal sein Wasserkocher für den gewünschten Kaffee funktioniert. Da muss er sich doch Gedanken machen über Strom an sich, über heißes Badewasser früher und heute, über Verurteilte, die sich vor dem Gang zum Elektrischen Stuhl anstelle einer Henkersmahlzeit lieber ein Steuerformular wünschen sollten, damit sie dem Ausfüllen dieses Papiers erleichtert das Sterben vorziehen können. Es sind diese Gedankensprünge, die aber so logisch wirken, die das Programm so besonders machen. Bei jedem Stichwort hält er inne, überlegt. Bei „Geburtsdatum“ denkt er an früher, an die gestrickte Jacke, die ihn wie Biene Maja aussehen ließ, obwohl er doch Captain Kirk vom Raumschiff Enterprise gleichen wollte, an den Nebensitzer in der Schule, von dem er abschreiben konnte, an Haltbarkeitsdauer von Menschen und Geräten.

Doch bei aller Komik spart er nicht mit Kritik, die spöttisch, ganz harmlos und beiläufig oder mit Wortspielen daher kommt. Die Bildzeitung wurde zum Brandbeschleuniger, als sie dem Aufheizen des alten Badeofens diente, die Joggerin steht nach dem Lauf auf der Waage und „wiegt sich in falschen Hoffnungen“. Die geliebte Oma darf nicht aus ihrem reichen Erfahrungsbericht erzählen, dafür schreiben heute schon 20Jährige ihre Biografie. Spielzeug heute ist nicht wertvoller als das, mit dem Kinder früher auf dem Schrottplatz spielten. Ein blonde Barbiepuppe darf auf keinen Fall einen schwarz gewordenen Ken als Kofferträger benützen. Sklavenhaltung ist nicht schlimm, man gibt ihnen genug zum Essen, denn „sein Eigentum lässt man nicht verkommen“.

Immer wieder kreisen seine Gedanken um das eigene Ich und existenzielle Fragen: Ist seine Partnerin verschwunden, weil er nicht romantisch ist, was ist Freiheit, wer bin ich, was ist Wertvolles in mir, was in meinem Rollkoffer, wie kann ich mich selbst finden. Aber auch ein Telefongespräch mit dem lieben Gott liefert keine befriedigende Antwort.

Ein Wasserfall von Ideen, doch die Zuhörer werden nicht erschlagen, denn Stefan Waghubinger nimmt sich Zeit zum Ausmalen, nimmt immer wieder Bezug auf etwas, was er gesagt hat. So erinnert er Gott an den kleinen Jungen, der wie Biene Maja in der Kirche saß, zitiert die geliebte Oma, erinnert sich daran, dass er Raumfahrer werden wollte.

„Mein Kopf ist voll, aber nichts Brauchbares dabei“, beklagt er sich. Dem stimmen die Gäste im voll besetzten Kräuterkasten gar nicht zu. Ihre Reaktionen auf seine Ausführungen, ihr Applaus am Schluss zeigen, dass Stefan Waghubinger nur Brauchbares in seinem Kopf hat.

Ute Büttner

 

 „Justiz auf Rädern“

Anette Heiter im Kräuterkasten am 25. 11. 2016

 Gerichte zum Mitnehmen bot die gelernte Richterin Anette Heiter am Freitag den Gästen im Kräuterkasten an.

Justiz und Gastronomie kann man tatsächlich vergleichen, kann sie klassifizieren. Es herrscht eine Rangliste, bei der nach Bundesgerichtshof, Oberlandesgericht und Landesgericht das Amtsgericht nur noch den Status der Bratwurstbude der Justiz einnimmt. Doch hier spielt sich das Leben ab. Aufrecht steht sie da, die Richterin, mit erhobenem Haupt, erklärt, belehrt, fragt nach, ertappt, eine Autorität und dennoch menschlich. Schließlich geht jeden die Juristerei an, hat jeder Schuld auf sich geladen, durch Abschreiben in der Schule, durch einen klitzekleinen Joint, durch Alkoholfahrten, durch Steuerbetrügereien. Aber sie klagt nicht nur an, augenzwinkernd rät sie, man solle sich ab und zu eine kleine Ordnungswidrigkeit leisten. Warum studiert man Jura? Nun, sie selbst wollte einfach nicht als Lehrerin quengelnde, streitende kleine Kinder erziehen. Leider hat sie aber festgestellt, dass sich alle Menschen vor Gericht wie kleine Kinder verhalten. Und Streit entsteht vor allem in Paarbeziehungen, darauf richtet sie ihr Augenmerk. Was das für Folgen haben kann, wenn es um Scheidung geht, führt sie aus. Sie erklärt solch verwirrende Begriffe wie Zugewinnausgleich, der sich eben nicht auf den Zugewinn an Bauchumfang bezieht oder Hausratsauseinandersetzung, der nicht wörtlich genommen werden darf. Unermüdlich führt sie aus, warum abstrus klingende Urteile aus dem wirklichen Leben zurecht gefällt wurden, wann der Begriff „Mädchen“ eine Beleidigung darstellt, wirbt um Verständnis, beantwortet telefonisch geduldig die Fragen von verwirrten Normalbürgern. Sie hat auch makabre Lösungen parat, wenn man eine Scheidung vermeiden will, etwa „Peter gibt es heut zum Essen“. Und fast beiläufig schiebt sie in das Vergnügen treffende Kritik ein, über den Umgang mit Bootsflüchtlingen, das Gehabe von Justizministern, die Entscheidungen von Richtern, die „einsperren, Führerscheine einziehen, Politiker laufen lassen“.

Besonders eindringlich werden die Belehrungen, weil Anette Heiter sie immer wieder musikalisch unterstreicht, mit eigenen Kompositionen oder mit bekannten Melodien, denen sie eigene Texte unterlegt.Wie sie singt, wie sie präsentiert, man hat die betreffenden Interpreten vor Augen, wenn sie mit Bassstimme fragt „Kann denn Lügen Sünde sein“, wenn der Anwalt nicht bloß mit 66 Jahren sondern sogar noch mit 88 Jahren fit ist, wenn sie sich mit gepressten Lippen empört, mit naivem Blick und feinem Stimmchen fragt, warum Nacktbacken verboten ist. Besonders schön der Rückblick auf ein Leben, als einer „seinen Weg“ geht, wehmütig Erinnerungen an früher besingt und dann doch mit vollen Tönen die Zukunft ins Auge fasst. Hier agiert eine Richterin, die auch Sängerin und Schauspielerin ist.

Anette Heiter will an diesem Abend den schlechten Ruf der Justiz aufmöbeln. Sie weiß auch einen Weg, wie man Aggressionen gegen Rivalen los wird. „Ich kann dich überhaupt nicht leiden“ singt dazu das Publikum begeistert mit. Aber Anette Heiter selbst können die Gäste ganz furchtbar gut leiden und nach diesem Abend haben sicher alle wieder Vertrauen in die Justiz gewonnen, das beweist der fröhliche Applaus.

Ute Büttner

 

 "Lieder mit feiner, leiser Weltkritik"

Harald Immig und Ute Wolf im Kräuterkasten am 11.11.2016

Eine Auswahl aus früheren und neuen eigenen Liedern sangen und spielten am Freitag Harald Immig und Ute Wolf im Kräuterkasten.

Es ist seine bekannte Mischung: Schwätzen, Reden, Singen auf Schwäbisch, Singen auf Hochdeutsch. Harald Immig sucht den direkten Kontakt, schwätzt mit den Leuten, verbündet sich mit ihnen oder teilt freundlich kleine Seitenhiebe aus. Dann spottet er singend mit, wenn es der Inhalt erfordert, durchaus derben Melodien über seine Mitschwaben, ihre Städte, Dörfer, Landschaften, ihre Eigenschaften. Wie sie rabiat werden, wenn ihnen der Freund der Tochter, der Kaminfeger, der Schiedsrichter auf die Nerven gehen wie lästige Stechmücken, wie sie sich im schönen Wohnsitz auf Jamaika jammernd nach dem Häusle in der Heimat sehnen. Wie sie Trost finden bei Mutters Dampfnudeln oder beim Most, der sogar Kindern wohl bekommt. Wenn es dann nicht nur um die Schwaben geht, wechselt er ins Hochdeutsch, schaut auf zu den Sternen, hat dennoch auch einen Blick für Schönheit bei kleinen Dingen wie einer Herbstzeitlosen. Er beobachtet, wie Menschen sich verbiegen lassen ohne es zu merken, wirbt für aufrechten Gang, erkennt eigene Schwächen. Das gelingt ihm recht gut, als er die Geschichte vom Obdachlosen erzählt, den er für eine Stunde bei sich aufnimmt, dessen Erzählung vom harten Leben er lauscht, den er aber trotzdem danach, natürlich völlig zu Unrecht, verdächtigt, in der Garderobe seinen Schal gestohlen zu haben. Eine Erfahrung, bei der man sich durchaus ertappt fühlt.

Ute Wolf ist schon seit einigen Jahren seine Partnerin, sie bilden ein gutes Gespann. Sie begleitet ihn, je nach Charakter des Lieds mit Gitarre oder dumpfen Trommelschlägen. Sie singt unisono mit ihm, wobei sich ihre klare, helle Stimme gut abhebt, oder sie stimmt beim Refrain mit ein, um dessen Bedeutung zu unterstreichen. Wie schön sie singen kann, zeigt sie mit zwei eigenen Liedern, in denen sie Betrachtungen über die Rolle von Mann und Frau und über erfüllte und nicht erfüllte Wünsche anstellt.

Volkslieder gehörten schon immer in ihr Repertoire. Einfach und ungekünstelt ertönt „Rosemarie“ und am Ende singen die Gäste mit bei „Kein schöner Land“. Das ist aber noch nicht der Schluss, denn das Publikum erklatscht sich noch zwei Zugaben.

Ute Büttner

 Mademoiselle Mirabelle

Musikkabarett mit Birgite Gebhardt im Kräuterkasten

Am Freitag nahm Birgite Gebhardt als Mademoiselle Mirabelle mit Wort und Musik typische deutsche und französische Eigenschaften unter die Lupe.

Sie schaut wirklich ganz genau hin. Doch zunächst wirbelt sie auf die Bühne, eine aparte Erscheinung in Schwarz und Türkis, präsentiert mit Zauberhand eine Taschentuchtrikolore, einen Minieiffelturm, lässt einen Schwall Konfetti aus einem Riesenbaguette hervorschießen. Aber dann wird sie streng, schließlich soll das Publikum etwas lernen, soll verstehen, was französische Lebensfreude ist. Sie doziert auf Deutsch mit französischem Akzent. Sie fragt Vokabeln ab. „Lernen, hören, aufpassen“ heißt die Devise. So hat sie selbst einst Deutsch gelernt, was sie mit „Fischers Fritz“ beweist. Es wird ein unterhaltsamer Unterricht, auf ausführliche Belehrungen folgt ein Lied zum Entspannen. Französische Lebensfreude heißt, stets sind die anderen schuld, eigene Fehler vertuscht man, indem man ablenkt, französische Politiker praktizieren das erfolgreich. Sie zeigt sich im Begrüßungskuss, „Die Franzosen sagen nicht bon soir, sie machen einen bon soir“. Französische Lebensfreude steigert l'amour zu l'amour fou. Franzosen wählen den passenden Trinkspruch und zählen die Namen bekannter Weine singend auf. Selbst französische Landschaften sprühen vor Lebensfreude. So vergleicht sie stilgerecht mit Akkordeon die bezaubernde Côte d'Azur mit dem herben Süddeutschland. Herb und düster sind dort auch die Menschen, das zeigt sich schon an ihren schwierigen Namen. Und wie sie die Welt sehen! Was Franzosen nur als malheur sehen, wird bei den Deutschen zur catastrophe, etwa die verkorkste Mülltrennung. Dabei besteht die grande catastrophe darin, wie und wo sie ein Baguette essen, nämlich beim Italiener.

Aber heute Abend sollen die Menschen im Kräuterkasten alles über Lebensfreude lernen. Mademoiselle Mirabelle hat alles im Griff. Sie fragt ab, sie lobt und tadelt, sie erwartet richtige Antworten, bohrt nach. Sie lässt den schwierigen Refrain „du, du, du“ zu ihrem Liebeslied wiederholt üben, bis sie zufrieden ist. Sie verteilt Aufgaben, achtet auf korrekte Ausführung. Sie hat auch die Schüler in den hinteren Reihen im Auge. Und sie hat Erfolg. Mit sicherem Blick wählt sie zwei Männer aus, die tatsächlich freudig auf der Bühne mit ihr tanzen und am Ende singt die Klasse fehlerfrei im Kanon „Frère Jacques“.

Wie gut alle gelernt haben, hört man an dem ständigen fröhlichen Lachen während des Unterrichts und sieht man an den fröhlichen Mienen, als die Gäste den Kräuterkasten verlassen.

Ute Büttner

 „Gnadenlos weltlich““

Der Chor der Mönche im Kräuterkasten

Wieder war der Chor der Mönche mit Wolfgang Vogt, Michael Niethammer, Volker Siegle und Herbert Carl zu Gast im Kräuterkasten, wegen der starken Nachfrage am Freitag und zusätzlich am Samstag. Es beginnt mit dem bekannten und beliebten Ritual: Vier Mönche mit Kutten und Kerzen schreiten in den Raum. „Audite cantum nostrum“ fordern sie salbungsvoll „auf Gregorianisch“. Doch weil die Männer so schön sind und in der Blüte des Lebens stehen, wollen sie das Zölibat ablegen und nicht länger der Liebe entsagen. Einer nach dem anderen wirft seine Kutte ab. Der letzte versucht noch, mit kläglichem „Lasst uns froh und munter sein“ gegen den feurigen Ungarischen Tanz anzusingen, vergeblich, also tauscht auch er die Kutte gegen Frack und Zylinder.

Ein Mönchschor ohne Zölibat und sogleich finden die Männer im Publikum einen Liebling, innig grüßt ihr Herz. Doch weil sie jetzt echte Männer sind, versuchen sie sich gegenseitig zu übertreffen, schubsen den anderen weg, geraten gar auf Abwege in Richtung einer zweiten Frau, ehe sie sich schmachtend wieder der ersten Auserkorenen zuwenden. Das ist eine der Stärken des Quartetts, sie spielen das, was sie singen. Das kann mit großen Gesten sein, wenn der kräftige Rulaman sein Ula mit Knochenspeer und schwäbischem Gebrüll gegen die Rivalen verteidigt oder drei quasi backstage schwärmerisch das Liebesgesäusel des Freundes begleiten. Es ist ebenso wirkungsvoll, wenn sie nur mit steifer Körperhaltung und hochgezogener Augenbraue darauf reagieren, wie einer die weiblichen Kurven seiner Tuba besingt. Sie bearbeiten ungerührt ihr Smartphones, so lange einer seine Einsamkeit beklagt, vergessen als „running gag“, dass sie eigentlich gerade als Nordwind blasen sollten, werden samt Tuba zur Lokomotive, während den Fahrgast das Fieber schüttelt.

Triebwagen erhält eine erotische Bedeutung. Sie spielen vergnügt mit der Sprache. Das geschieht deftig, wenn Chinesen den Jodler erfinden. Sie verwirren den Zugreisenden mit einem Feuerwerk von -ingen, -stetten, -hausen, dass der lieber zu Fuß geht. Sie lassen sich viel Zeit bei diesem Spiel. So erzählt einer stundenlang von schwäbischen Verwandtschaftsverhältnissen, bis sich das neue Bäsle über die neue Kusine in die nouvelle cuisine verwandelt, was der Anlass dafür ist, ein ganz neues Kochrezept auszuprobieren, das sich am Ende als Linsengericht entpuppt.

Es ist ein Chor, bei dem jeder einmal als Solist fungiert, den die anderen begleiten, kommentieren. Die Bandbreite reicht von Gregorianik über Klassik bis zu Schlagermelodien, mal flott, mal rührselig. Ein Höhepunkt wird das Trinklied auf den Most: Der Text, der forsche Gesang, scharfes „sch“ und harter Endkonsonant, engagierter Blick, aufrechte Körperhaltung – hier wird die Tradition des guten alten Männergesangsvereins zum Leben erweckt.

„Nur mit dem Herzen singt man gut“, diesen Refrain darf das Publikum singen. Wenn dieser Satz stimmt, dann hat der Chor der Mönche an diesem Abend aus vollem Herzen gesungen und gespielt, das Publikum im zweimal bis auf den letzten Platz besetzen Kräuterkasten ist begeistert.

Ute Büttner

 „Mutanfälle“

Irmgard Kolbe, Willy Renner und Matthias Schuler im Kräuterkasten (3. 6. 2016)

Mit Musik und Gesprächen konfrontierten Irmgard Kolbe, Willy Renner und Matthias Schuler am Freitag das Publikum im Kräuterkasten mit Situationen, die Mut erfordern.

Mutig ist Irmgard Kolbe schon, stammt sie doch aus Bayern und hat es gewagt, sich im Schwabenland anzusiedeln und hat sich zudem für ihr Programm als Begleiter an Bass und Cajon zwei Männer aus dem Schwarzwald ausgesucht. Aber sie ist gut integriert, wurde aus einem schwarzen Entlein zu „a nette Schawaan“. Aber ganz kann sie ihre Herkunft nicht verleugnen. Jodelnd beschwingt singt sie vom schönen Nichtstun, doch unvermittelt erwacht in ihr das Arbeitstier und die Melodie wird einfach und zielstrebig. Mutig kämpft sie gegen persönliche, gesellschaftliche, politische Probleme, nützt als Waffen ihre große Stimme samt Gitarre und Ukulele, musikalische Zitate, eigene Lieder und Wortspielereien. Hilfe bekommt man nicht von außen. Wenn sie dem Seelendoktor klagt, dass sie nach einer Autopanne daheim ihren untreuen Partner ertappt hat, gibt der Ratschläge zur Reparatur des Autos, nicht der Beziehung. Ein Ingenieur ist auch kein guter Partner, der denkt nicht mit Gefühl sondern rechnet mit der nötigen Anzahl von Streicheleinheiten pro Tag. Dem Alter kann man nicht entkommen, selbst ein Hund, mit dem man gemeinsam Yogaübungen macht, hilft nicht wirklich. Döner darf man nicht mehr essenn, nur noch „Bömer“, die Kanzlerin weiß auch keinen Ausweg. Sogar dem guten bayrischen Volkslied droht Ungemach, wird es doch von fremden Völkergruppen vereinnahmt, wandelt sich in Bolero, Blues, asiatischen Singsang oder gar in ein Marschlied des schwäbischen Albvereins. Für das Trio ist das aber die Gelegenheit zu zeigen, wie gut sie musikalisch sind. Das zeigt sich auch schön, als sie sich dem Thema Märchen zuwenden, weil die doch immer gut ausgehen. Von wegen, schon die Eingangstakte, zwar nicht auf der Zither sondern im Bass drohen Unheil an. So irren Hänsel und Gretel zwar nicht durch Kanäle aber durch einen virtuellen Wald, in dem gängige Modemarken und sogenannte Prominente herumgeistern und gar als Hexe fungieren. Doch Irmgard Kolbe hat ja die Musik und wenn sie die Macht der eigenen Lieder besingt, fühlt man sich an Reinhard Mey erinnert.

Willy Renner und Matthias Schuler sind nicht bloß die „anonymen Begleitmusiker“, Sie gehören dazu, erzeugen mit Rhythmus und Klang die richtige Atmosphäre. Und als sie der Dame gar den Ton, sprich die Stimme abschalten, kann Irmgard Kolbe voll ihre pantomimischen Fähigkeiten ausspielen. Es war ein vergnüglicher Abend und die Gäste erklatschen sich eine Zugabe, ehe sie sich mutig auf den Heimweg begeben.

Ute Büttner

 „Kopfkino“

Martin Zingsheim im Kräuterkasten (6. 5.)

Verbal und musikalisch vermittelte Martin Zingsheim am Freitag im Kräuterkasten, was sich so alles in seinem Kopf abspielt.

Es ist ein Film mit abruptem Szenenwechsel, dann wieder mit lang ausgespielten Passagen, ein Film, der zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her springt, ein Film, der alltägliche Schwierigkeiten mit sozialen, politischen und religiösen Problemen vergleicht, der berichtet und kommentiert. Diesen Film setzt Martin Zingsheim gekonnt in Sprache und Musik um. Freundlich lächelnd steht er da, blickt sinnend ins Weite und die Worte sprudeln aus ihm heraus. Sprache liegt ihm am Herzen, ist sie doch bedroht, muss beschützt werden, so „entfleuchen“ ihm die kostbaren Ausdrücke früherer Jahrzehnte, die heute leider out sind. Sprache zeigt banale Schwierigkeiten bei der Kindererziehung, wenn man hilflos versucht, eine einfache Kinderfrage zu beantworten. Sie wird doppeldeutig bei dem Wunsch, mit Blick auf die stets präsenten Besserwisser, „Wir wären gerne allein erziehend“. Sie kann aus der Frage, wie man Kinder erzieht aber auch eine wissenschaftliche Abhandlung machen, dazu wechselt Martin Zingsheim unvermittelt von der Alltagssprache zur Gelehrtensprache. Sprache kann auch zum Albtraum werden, wenn Klaus Kinski mit harter, kalter Stimme den Kindern zum Einschlafen als Zubettgeschichte aus dem Parteiprogramm der Grünen vorliest oder dem Gläubigen beim Gebet antwortet. Sprache wird tierisch anschaulich, wenn er nicht im Schneckentempo berichtet, wie die Maus doch keinen Faden abbeißt. Sprache sorgt für neue Blickwinkel. Herrlich komisch demonstriert Martin Zingsheim das, wenn er arbeitslose Akademiker als Reporter ein Fußballspiel kommentieren lässt, dass man sich vorkommt wie im Museum oder gar wie in einer Kirche, weil die Schlachtgesänge der Fans vom Geistlichen in Liturgie umgewandelt werden.

Martin Zingsheim setzt seine Worte aber nicht nur ein, um die Gäste zum Lachen zu bringen, er teilt auch Hiebe aus, allerdings nicht mit dem Holzhammer. Sie kommen elegant, in Nebensätzen, werden nachgeschoben. So mokiert er sich über Ernährungs-und Umwelttrends, wenn Erdbeeren zwar im Winter eingeflogen werden, dafür aber garantiert Bio sind. Er entlarvt Geschwätz am Stammtisch und in Talkshows. Er warnt davor, dass man mit Sprache seine eigene Meinung festnagelt und empfiehlt deshalb, bei Demonstrationen für die aufgesprühten Parolen kein Spray sondern lieber Kreide zu verwenden. Er macht sich lustig über „tierische“ Panzergeschwader und hinterfragt dann beiläufig den Sinn dieser Geschütze.

War früher alles besser oder sind wir heute geprägt von Fehlern aus der Zeit, als wir Kinder waren? Mit einem musikalischen Rückblick auf die 90er Jahre deckt Martin Zingsheim genüsslich die sprachlichen Plattheiten dieser Zeit auf.

„Soll es heute Kabarett oder etwas mit Humor sein“, fragt Martin Zingsheim zu Beginn unschuldig. Nun, er hat eine virtuose Verbindung geboten, das Publikum im dicht besetzten Kräuterkasten antwortet mit Lachsalven zwischendurch und langem Applaus am Schluss.

Ute Büttner

 „Getrennt“

Das Theater unter der Laterne im Kräuterkasten (15. 4. )

Am Freitag spielten Gabriele Gatzweiler und Christoph Holbein im Kräuterkasten „Getrennt“ von Tom Kempinski

Ein Mann räkelt sich auf einem alten Sessel, schaut fern, eine Frau sitzt auf der Bettkante, daneben steht ein altmodischer Nachttisch- so nah beieinander auf der Bühne, aber doch so weit voneinander entfernt, die Frau in New York, der Mann in London. Nähe und Ferne, dieses Thema zieht sich durch das ganze Stück. Die körperbehinderte Schauspielerin Sarah Wise wird eine Hauptrolle in einem Stück von Joe Green spielen, der ist psychisch angeschlagen, schreckt vor Kontakten zurück, hat eine Schreibblockade. Die Beiden überbrücken die Ferne zunächst per Telefon. Dann besucht Sarah Wise Joe Green. Doch diese Nähe tut nicht gut, Sarah reist zurück. Nach Monaten versuchen sie über das Telefon einen neuen Anlauf, um sich näher zu kommen.

Telefonate, ein kurzer Besuch, also fast keine Handlung. Das verlangt den Schauspielern einiges ab, aber Gabriele Gatzweiler und Christoph Holbein meistern diese Schwierigkeit bravourös. Sarah ist die Frau, die stark sein will. Ihr zunächst verhärmtes Gesicht beginnt zu strahlen, sobald sie den Hörer ergreift. Dann redet sie entschlossen, eindringlich, versucht, ihre Zuversicht auf den Gesprächspartner zu übertragen. Sie durchschaut ihn, bringt seine Ausführungen auf den Punkt, lacht herzhaft. Von ihrer Krankheit spricht sie völlig sachlich, ohne jede Emotion. Joe Green dagegen spielt zunächst den genialen und jovialen Autor, jammert später über seine Schreibhemmung, stellt Fragen, obwohl er eigentlich nur an sich selbst interessiert ist, und dabei verrät ihn stets sein Gesichtsausdruck. Er ist unstet, wechselt zwischen hektischem Staubsaugen und Lektüre zu Mozartmusik, schreckt auch mal davor zurück, den Hörer zu ergreifen, und beweist plötzlich mit Blick und Haltung und Tonfall, dass er sich durch die Partnerin ertappt fühlt. Schließlich sind sie sich einig, dass sie sich treffen wollen, und diese Verbundenheit zeigen sie,als sie, obwohl in New York und London, auf der Bühne dicht vor einander stehen. Richtig komisch wird es, als Sarah zu Besuch kommt. Wie Joe durch die Wohnung wuselt und aufräumt, wie fürsorglich er Sarah die Treppe herunter geleitet und im Sessel platziert. Und dann sitzt er verlegen neben ihr, sucht nach Worten. Abhilfe schafft kurz das gemeinsame Arbeiten am neuen Stück, doch als Sarah zeigt, dass sie noch mehr Nähe will, wird aus dem einfühlsamen Gastgeber ein Grobian, er jagt Sarah praktisch aus dem Haus, weg von sich. Das Ende? Nein. Der letzte Telefonanruf geht bezeichnenderweise von Joe aus. Sie wollen es nochmals miteinander versuchen, sich dabei an feste Regeln halten. Doch Joe hört sich an wie beim allerersten Gespräch. Ist das also nur der Beginn eines endlosen Kreislaufs?

Das Ende ist also nicht sicher. Gabriele Gatzweiler und Christoph Holbein haben an diesem Abend „Getrennt“ zum ersten mal aufgeführt. Und ganz sicher ist, dass sie ein gutes Stück ausgesucht haben, dass sie so gut gespielt haben, dass die leider nur wenigen Gäste konzentriert und doch auch oft mit einem Lächeln dem Verlauf folgen konnten. Sie bedanken sich am Schluss mit viel Applaus.

Ute Büttner

 „Secondhand Mann“

Carsten Höfer im Kräuterkasten (18. 3. 2016)

 „Gebrauchte Männer l(i)eben besser“, behauptete am Freitag Carsten Höfer im Kräuterkasten und fütterte sein Publikum mit eigenen Beobachtungen, Erfahrungen und Ratschlägen.

Ein normaler Firsthand-Mann kann durch Scheidung zum staatlich geprüften Secondhand Mann werden. Dieser Status wird ihm durch die Scheidungsurkunde bescheinigt. Doch um dieser Ehrung würdig zu werden, bedarf es einer mühsamen Ausbildung. Solch ein Secondhand Mann ist etwas Besonderes, kann er doch alle die Fehler vermeiden, die er als Firsthand Mann gemacht hat.

Anhand zweier Themen erläutert Carsten Höfer, was und warum etwas in einer Beziehung schief gehen kann, Geburtstagsgeschenk und Abendessen im Restaurant, denn, so weiß er, es sind nicht die großen Schwierigkeiten, die eine Beziehung scheitern lassen, sondern die kleinen Alltagsprobleme. Grund dafür ist, dass Männer und Frauen grundsätzlich verschieden sind. Frauen sind emotional, liebebedürftig, suchen Anteilnahme, wollen überrascht werden. Männer sind sachlich, analysieren, sind erfolgsorientiert, haben Angst vor Überraschungen. Folglich bevorzugt der Mann praktische Geschenke, die er im Alltag wirkungsvoll einsetzten kann, von denen er schon drei Wochen vorher weiß, dass er sie geschenkt bekommt, mit denen er im Kreis seiner Männerfreunde angeben kann. Frau hingegen verlangt, dass Mann ihre geheimsten Wünsche erspürt. Carsten Höfer rät deshalb, dass der Mann das ganze Jahr über jede kleinste Äußerung seiner Frau hinterfragt, ob sich dahinter ein Wunsch verbirgt, dass er auch darauf achtet, was sie von ihrer besten Freundin erzählt. Auch im Restaurant zeigen sich Unterschiede. Der Mann will satt werden, vergleicht Preis und Gebotenes, isst nur, was er kennt, könnte nach zwei Minuten bestellen. Die Frau liest die Speisekarte gründlich, zaudert, hat Sonderwünsche, ändert noch beim Bestellen ihre Meinung. Genüsslich deckt Carsten Höfer die Schwächen von beiden Geschlechtern auf und spottet nebenher auch über das soziale Umfeld. Etwa wenn er sich darüber lustig macht, dass im Gourmettempel das Steak nicht mit sondern an Beilagen serviert wird. Mit Sprache kann er sowieso umgehen. So erläutert er, wie viel Gefahr in der harmlosen Bemerkung steckt „...die machen nicht dick“.

Wehe, wenn der Mann da die falsche Antwort gibt. Oder er zeigt an dem Vorschlag der Frau „Wollen wir den Antipastateller teilen?“, wie sehr die Frau nach Gemeinschaft strebt.

Eindringlich berät Carsten Höfer seine Gäste beiderlei Geschlechts, im voll besetzten Kräuterkasten, beschreibt schwärmerisch die Frauen, die Männer wie in einer wissenschaftlichen Abhandlung. Aufmerksam lauscht das Publikum, lacht, erkennt sich vergnügt wieder und ist so wissbegierig, dass es Carsten Höfer mit viel Applaus erst nach einer lehrreichen Zugabe entlässt.

Ute Büttner

 „Wir können alles...“

Uwe Spinder im Kräuterkasten

 Ein abwechslungsreiches Ein-Mann-Kabarett bot Uwe Spinder am Freitagabend im Kräuterkasten. Kabarett kurz vor Wahlen sei verboten, erzählt Uwe Spinder, vielleicht,weil das gefährlich sei. Welch ein Glück für das Publikum, dass sein Zug aus Stuttgart nur 40 Minuten Verspätung hatte, die Vorstellung also noch stattfinden kann.

Und gefährlich soll er sein, dieser freundliche Herr im besten Alter, mit Brille und schwungvoller Gestik? Der zudem eine Vorliebe für Heinrich Heine hat. Doch Vorsicht, schon Heine war ein kritischer Geist. Und auch Uwe Spinder liest und hört und schaut genau hin, nicht nur im Schwabenland, und er zieht daraus seine Schlüsse, lakonisch, bissig, unterhaltsam. Dabei haben es Kabarettisten heute schwer, etwa hier im Ländle ohne Mappus. Wehmütig denkt Uwe Spinder zurück an frühere Größen wie Franz Josef Strauß. Doch er findet auch heute seine Zielscheiben, nimmt sie unter die Lupe und auseinander. Winfried Kretschmann wird immer kabarettabler, je länger er im Amt ist, Horst Seehofer sorgt dafür, dass man heute sogar die Kanzlerin loben muss. Wahlkandidaten versuchen, ihrem Namen Ehre zu machen, Parteien suchen verkrampft aber umsonst nach qualifizierten Personen, die sie aufstellen könnten. Kabarettreife Vorlagen liefern Minister jedweder Couleur auf Bundes -und Landesebene nach Brüssel, verfrachtete Politiker schließen sich an, in Bayern rüstet sich gar ein unheimliches Trio zum Putsch. Selbst im Königreich Fußball ist nichts in Ordnung, denn dort herrscht die „Mafifa“.

Uwe Spinder spielt gerne mit Worten. So kommentiert der das Treiben der NSA unschuldig mit „auch Vokabeln wurden doch jahrelang abgehört“. Aber nicht nur Menschen, auch die von ihnen erschaffene Bürokratie sorgt dafür, dass man lauthals lacht und sich zugleich an den Kopf greift, etwa wenn Uwe Spinder eine Entscheidung vorliest, die festlegt, dass ein in der Haustür eingeklemmtes Knie schon auf dem Weg zur Arbeit war und deshalb versichert ist. Nach der Pause werden die Themen leichter, wenn Uwe Spinder räsoniert über Wissen, Nichtwissen und Wissen, das keiner braucht und dabei vor allem die Jugend und die sozialen Medien aufs Korn nimmt. Er kennt sich da aus, ist er doch über Facebook mit seinem eigenen Sohn befreundet. Kopfschüttelnd fragt er sein nicht ganz junges Publikum „Hätten sie als Jugendlicher mit ihren Eltern befreundet sein wollen?“ Die älteren liegen ihm am Herzen, so dienen seine abschließenden Verbesserungs-vorschläge auch ihrem Wohl, Vorschläge zur Reform von Renten, Gesundheitssystem bis hin zur Grabpflege.

„Wir können alles..,“ Uwe Spinder hat zwar durchaus Vorlieben für Stuttgart und sein „savoir vivre“ oder für die Frau des Ministerpräsidenten, aber er kann auch Hochdeutsch und er kann sein Publikum so unterhalten, dass er es gleichzeitig zum Lachen und zum Nachdenken bringt.

Ute Büttner

 

 „Wir machen eine Szene“

Impro-Theater-Abend im Kräuterkasten

 Theater der besonderen Art machten Uli Biesel, Christine Funk, Brigitte Lucas-Kuhl, Florian Marquart und Martin Romer am Freitag im Kräuterkasten.

Von Beruf sind sie eigentlich alle Lehrer. Das merkt man gleich ein wenig bei der Begrüßung. Da steht einer, der es gewohnt ist, vor voll besetzten Stühlen und Bänken zu stehen. Der Spielregeln verständlich erklären kann, hier die für das Improvisieren. Der unermüdlich üben lässt, wie man richtig bis drei zählt oder Meerersbrisengeräusche produziert, wie viele Finger man ausstrecken muss, um zu zeigen, dass in der nächsten Szene zwei Personen spielen sollen.

So gut vorbereitet kommen dann aus dem Publikum die Aufgaben. „Kugelschreiber aus Russland“ heißt das erste Stichwort. Und dieser einfache Stift verwandelt sich in eine Zigarette, einen Lippenstift, eine Laserkanone. Ein Film mit dem Titel „Der Backstein“ hört sich ja langweilig an, doch er entpuppt sich als spannender Thriller um Diamantenschmuggel. In der Pause schreiben die Zuschauer Sätze auf Zettel, die dann in die folgende Szene spontan eingebaut werden müssen, und siehe da, die Schauspieler schaffen es, Sprudelkisten im Keller logisch mit einer schwangeren Oma zu verbinden.

Die fünf Akteure haben selbst sichtbar Spaß am Spiel, wählen Rollen, die zu ihrem Typ passen. Da ist die mütterliche, etwas hilflose Frau, die sich um ihren Mann sorgt neben der, die sich kühl und emanzipiert gibt und Anweisungen an den Mann erteilt. Der lebhafte Hagere bringt Schwung, entlockt dem Filmregisseur herrlich hohle Phrasen oder zappelt nach dem Lichtschalter, der freundliche Mann stellt sich ungeschickt an, wenn er Schnee schippen muss oder bringt als Verkäufer durch geduldiges Nachfragen die aufgebrachte Kundin darauf, über welches mitgebrachte Werkzeug sie sich eigentlich beschweren will. Der Kraftmensch schließlich überzeugt im Urwald genauso wie als pubertierender Jugendlicher.

Doch Improvisation fordert auch Disziplin. Wenn einer klatscht, überlassen die anderen ihm das Feld, sprich die Bühne. Das Stichwort des einen nimmt der nächste als roten Faden auf, so kommen der Restauranttester und die Stewardess zusammen. Die ratlose Schriftstellerin tippt ihren Roman, während die anderen dessen Inhalt spielen und das Vorgelesene und das Spiel stimmen überein. Besonders schwierig wird es, wenn die Akteure während des Spiels die Rollen blitzschnell tauschen müssen, auch das schaffen sie, notfalls mit schlagfertigen Bemerkungen.

Zu Beginn wurde dem Publikum auch beigebracht, wie man richtig applaudiert. War unnötig, denn die Zuschauer im voll besetzten Kräuterkasten können das schon. Sie kommentieren mit Lachsalven und klatschen am Schluss begeistert Beifall.

Ute Büttner

 

Weit weg von Stubenmusik

Zither - Virtuose Michal Müller mixt Einflüsse von Jazz, Pop und Klassik

 Er ist einer der innovativsten Zitherspieler der Gegenwart:

Michal Müller hat im Kräuterkasten Kostproben seines Könnens gereicht.

                                                                                              Von Sabine Miller.

 Ich spiele überwiegend meine eigenen Stücke, sagt Michal Müller, Tonschöpfer und Interpret aus Tschechien, der in seinen Werken und Darbietungen eine enorme Bandbreite verschiedener Genres ausmisst.

Volks- und World-Musik, Pop, Klassik, Jazz, Blues: Alles inspiriert ihn, fast

jede Partitur verwandelt er in einen neuen Kosmos. Gebrochen schillert darin zwar die ursprüngliche Komposition, vor allem aber dringen die Ver- und Umdichtungen seiner eigenen, emotionalen und zugleich ausdruckstarken musikalischen Sprache durch.

Beim Auftritt im Ebinger Kräuterkasten durchschritt er viele Jahrhunderte Musikgeschichte und richtete den Fokus dabei auf Folkloremotive: „Der Schustertanz“, deutsches Volksmusikgut aus dem Barock, mittelalterliche Liedandachten oder „Die Frühlingserwartung“, ein Thema in Variationen – zusammen wirkten die Vorträge wie ein Kaleidoskop mit immer wieder neuen Tonbildern zwischen verspielter Fröhlichkeit und nachdenklicher Ernsthaftigkeit mit mystischem Anstrich.

Farbsatter, voller Klang trat gegen feine, durchsichtige Schwingungen an, dynamische Wechsel durchkreuzten jedes allzu trügerische Idyll. Nur eines zog sich als Konstante durch das Programm: Michal Müllers Klangwelten kamen nie auch nur in die Nähe jener heimeligen Stubenmusik-Atmosphäre, die traditionelle Zitherspieler für gewöhnlich verbreiten. 

Der Lauf seiner Finger mutet kontemplativ an

In den für das Ohr ungewohnten, wandlungsfähigen Gesang der E-Zither mischte sich hin und wieder seine dunkel gefärbte Stimme. Mit seinem Instrument ging er um, wie mit einem geliebten Gegenüber – keine Sekunde riss während des Spieles der Kontakt ab, der Blick haftete selbst beim Singen konzentriert auf den Saiten, oft hielt er die Augen geschlossen. Der Lauf der Finger auf dem Brett mutete kontemplativ wie die Bewegungen einer indischen Tempeltänzerin an. Von der sanften Melodik des mährischen Volksliedes „Es fällt der Morgentau“ konnte sich der Hörer wegtragen lassen – hier spannten sich Harmonien und Rhythmen voller Gefühl.

„ich mag traurige und melancholische Lieder“, gestand der im nordböhmischen Varnsdorf geborene Musiker, der neben Konzerten auch viele Seminare gibt. Die Zither hat er mit 13 Jahren für sich entdeckt, studiert hat er sein Saitenspiel in Wien.

Wie virtuos er dieses mittlerweile beherrscht, welch neue Pfade er damit eingeschlagen hat, dokumentierte er im Kräuterkasten gute anderthalb Stunden lang und setzte mit Lou Reeds „Perfect Day“ eines der Glanzlichter des Abends publikumswirksam an den Schluss.

Von Sabine Miller

 

Heinz Erhardt

Humoristisch-musikalisch-literarische Revue mit Pina Bucci, Michael Grüber und Christa Stiegenroth im Kräuterkasten

Am Freitag (15. Januar 2016) blickte Pina Bucci, Michael Grüber und Christa Stiegenroth zurück auf Heinz Erhardt, sein Leben, seine Gedichte, seine Lieder, seine Musik.

Die Erkennungsmelodie von Dalli Dalli erklingt, zwei Frauen im Pettycoat, ein Mann

mit weißem Hemd und roter Weste – die 60er und 70er Jahre kehren wieder, und

mit ihnen ein freundlicher Herr mit schütterem Haar und Brille, mit eher heller Stimme und verschmitztem Blick. Ein Herr, der unnachahmlich mit der Sprache umgeht. Der Metaphern wörtlich nimmt : Wenn der Winter vor der Tür steht, dann sperre ich eben ab und lasse ihn draußen frieren. Der logisch folgert, dass Buchfinken lesen können, der in Diktion von Goethes Erlkönig erzählt, welches Pech die Pechmarie wirklich hat, der Dramatik bricht, wenn eine Frau ein unheimliches Gewitter einfach als Dreckswetter bezeichnet, der zum großen Vergnügen des Publikums Wortspiele und Schüttelreime einsetzt, wie etwa den Klassiker mit der Klapperschlange.

Der auch mal nachdenklich wird. Dichten kann er nur im Wald, nicht unter Menschen.

Die drei Künstler tragen aber Heinz Erhardt nicht einfach vor, sie setzen ihn in Szene. sie verwandeln die traurige Geschichte von der Made in ein Puppenspiel.

Wenn der arme Agamemnon sich ertränken will, verschwindet er langsam hinter der Bühnenwand. Sie machen aus der Ehetragödie in „g“ ein Theaterstück. Pina Bucci und Christa Stiegenroth tanzen als Brautpaar wie Marionetten und die Klavierbegleitung von Michael Grüber klingt dazu wie eine Spieluhr.

Dass Heinz Erhardt auch Musiker war, auch selbst komponierte ist sicher nicht so bekannt, aber vor allem Michael Grüber zeigt diese Seite genial. Er spielt Erhardts Wahnsinnswalzer mit aufgerissenen Augen und hektischen Bewegungen tatsächlich wie ein Wahnsinniger, untermalt die Beschreibung des Waldes richtig romantisch, rockt als rast- und ratloser Verliebter, singt und spielt sanft als zärtlicher Vater

ein Schlaflied. Alte Fotos zeigen Stationen in Erhardts Leben, dienen sozusagen als Stichwort für den nächsten Beitrag. Als treuen Wegbegleiter könnte man auch Ritter Fips bezeichnen. Seine Erfahrungen mit Schule und Frauen. Am Schluss steht Ritter Fips in seiner Rüstung an der Brüstung wie Schillers Polykrates auf des Daches Zinnen, Aber die Gäste im voll besetzten Kräuterkasten wenden sich nicht mit Grausen, sie sind begeistert. Bereitwillig singen sie dann den Refrain mit vom Lord, der im Ford fortfährt, und so wie der Lord schließlich daheim bleiben will, wollen sie, dass die Künstler mit ihrem Heinz Erhardt im Kräuterkasten bleiben. Dieser Wunsch wird mit Zugaben erfüllt.

Ute Büttner

 

 „Trennung war noch nie so lustig“

Rena Schwarz im Kräuterkasten

Am Freitag 8. Mai räsonierte Rena Schwarz im Kräuterkasten über Vor- und Nachteile, Vorgeschichten und Nachwirkungen von Trennungen.

Rena Schwarz ist frisch getrennt, ist also eine Frau mit Erfahrung. So betritt sie den Raum und überprüft sorgfältig die Anwesenden: Wer ist schon getrennt, wer noch verheiratet, wie lange schon, wie lange noch? Sie wird fündig und führt die Betroffenen den ganzen Abend als leuchtende oder warnende Beispiele heran, lobt sie, tröstet sie, maßregelt sie. Trennung ist etwas für wissenschaftliche Untersuchungen, wie entsteht Trennung, wie kann sie forciert oder vermieden werden, wie reagieren Männer, wie Frauen darauf. Aber dieser Abend wird kein trockenes Seminar. Rena Schwarz setzt ihre persönlichen Erfahrungen mit Martin, Jens, Rolf ein, um die Gruppe im Saal zu therapieren. Sie erzählt vom Wandel in einer Beziehung von der ersten Zeit, in der man Seiten von sich zeigt, die zwar die besten sind, die man aber eigentlich gar nicht hat, bis hin zum grauen Ehealltag, warnt, dass ein Ferienparadies kein Paradies, sondern ein Trennungsgrund sein kann. Müsste man eigentlich wissen, denn für Adam und Eva fing der Stress im Paradies an. Sie demonstriert, welch unterschiedliche Bedeutung ein Satz wie „Immer weißt du alles besser“ durch unterschiedliche Betonung erhält. Sie gibt Ratschläge für Trennungsopfer und deren verbliebene Freunde „Nicht zu nett sein!“, entlarvt angeblich aufbauende Abschiedssätze wie „Lass uns Freunde bleiben“.

Als gute Therapeutin lässt Rena Schwarz auch die zu Therapierenden zu Wort kommen. In der Arbeitspause dürfen sie eigene Anliegen aufschreiben und erhalten dann Antwort. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Befriedigung von Rachegelüsten. Die kann Frau am besten an Manns Auto ausleben. Als sachverständige Mitarbeiterin wird sogar Frau Merkel eingesetzt, deren schöne Ausführungen in dem Merksatz gipfeln „Mit Männern kann man nicht verhandeln“.

Zu einer guten Therapie gehört das Einsetzen von Musik, und darin ist Rena Schwarz richtig gut, sei es, dass sie volksliedhaft mit „Mein Ex, der ist ein Wandersmann“ die Anwesenden zum fröhlichen Fidiralala animiert, dass sie höchst emotional eine versoffene Nacht besingt oder rappend fragt „Wie werd ich ihn los?“ Man hat aber trotz gegenteiliger Beteuerung den Eindruck, dass die Therapeutin selbst noch immer leidet, gerne wieder einen Partner hätte. Daraus folgt ihr letzter Ratschlag. Man soll einfach sich selbst lieben, denn von sich selbst kann man sich nicht trennen. Was das Publikum angeht, das hat Rena Schwarz so lieb, dass es sich nicht von ihr trennen möchte und erst nach einer Zugabe in die vorläufige Trennung einwilligt.

Ute Büttner

„Von wegen“

Thomas Felder am 17. April 2015 im Kräuterkasten

 Mit Musik und Text hielt der Liedermacher Thomas Felder wie ein Eulenspiegel am Freitag seinem Publikum im Kräuterkasten den Spiegel vor.

Man fühlt sich ins Mittelalter versetzt, als der Musikant auftritt. Er entlockt der Drehleier wahrhaft leiernde Töne, die an Dudelsack erinnern. Dann singt er von dem schönen Land mit wilder Natur, ohne Krankheiten, ohne Schloss und Riegel. Doch leider ist der Zugang zu diesem Land verwehrt. So beschreibt er jetzt, was außerhalb dieses Landes so alles passiert. Was er zu sagen hat, spricht er, bestätigt es dann durch Musik, und beides entspricht sich in seinen Wiederholungen, leichten Variationen, I ben so, wi i ben, du bischt so, wi du bischt“. Der Schwabe findet sich wieder in diesen Erkenntnissen. Doch dann bezeichnet Felder das Schaffen als Krankheit und erzählt vergnügt von dem, der nichts zuwege bringt, weil er immer erst „sei Sach'“ suchen muss. Und diese Klage des verzweifelten Schwaben untermalt er auf dem Klavier auch noch mit flotten Rhythmen aus Amerika! Harmlose Späße, könnte man meinen, diese Zungenbrecher um „Denne“ die man „nemme nemme“ kann, diese schwäbischen Wortspiele über hauen als haben oder schlagen, die Verwandtschaft von Schwäbisch und Chinesisch, die das Publikum noch mit Jodeln begleiten darf, das schottische Volkslied, das Felder mit heller, leicht blecherner Stimme wie ein echter Schotte zur Gitarre singt und dann genial in schwäbische Sprache und Lebensart überträgt. Doch dann verteilt er Hiebe. Der Erdkreis dreht sich um den Mercedesstern und in schönstem Honorationenschwäbisch erklärt der Regierungsbeamte, warum der normale Bürger jetzt auch für die Atemluft bezahlen soll. Mutter Erde beklagt sich über ihr jüngstes Tier, dessen Treiben immer mehr ihr Antlitz verletzt. Der Spass hört auf. Wer hilft gegen Zerstörung, für die Stuttgart 21 für ihn als Beispiel steht? Kann die Kirche helfen. „Herr, schmeiß Hirn ra“, fleht er mit Gerhard Raff zu Choralklängen auf dem Klavier, doch auch die Kirche dient dem Gott Mammon. Es ist ein Anliegen, das Felder auf der Zunge brennt. Wie ernst er es meint,spürt das Publikum. Im Saal wird es ganz still, auch als er dann mit Worten von Hölderlin stellvertretend für menschliches Leid an ertrunkene Bootsflüchtlinge erinnert und sein Programm mit Psalm 23 abschließt. Die Stimmung hellt sich bei den Zugaben wieder auf. Als Liedermacher der guten alten Schule erweist sich Felder am Ende nochmals mit seinem Lied von den „alten Wegen“ und man wünscht sich, dass solch ein Weg Thomas Felder einmal wieder in den Kräuterkasten führt.

„Herbstflimmern“

Theater unter der Laterne im Kräuterkasten

Am Freitag spielte das Theater unter der Laterne im Kräuterkasten Rolf Salomons Tragikomödie über die Alzheimer Krankheit „Herbstflimmern“ mit Christoph Holbein als Charles Leconte, Barbara Wydra als seine Tochter Camille, Gabriele Gatzweiler als seine Haushälterin Bernadette und Joachim Mangold als Schachpartner Francois.

M. Leconte trippelt in den Salon seines Pariser Appartements, schick im dunklen Anzug mit Weste und Krawatte. Aber er beginnt mit brüchiger Stimme lauthals zu schimpfen, auf die unmögliche Musik im Radio, auf die Nutzlosigkeit von Hörgeräten, er doziert über die Vorteile des Rauchens, das „die Sinne schärft“. Seine freundliche, aufmerksame Haushälterin Bernadette kann ihn nicht umstimmen. M. Leconte ist Bretone, den es nach Paris verschlagen hat, Das könnte ja die Ursache für seine Sturheit sein. Dass der Grund dafür im Beginn seiner Krankheit liegt, ist dem Publikum früher klar als Bernadette und Tochter Camille, die sich zunächst selbst beruhigen „Manchmal vergisst er etwas, (den Regenschirm, wo die Schuhe sind) aber sonst..“ Freundlich, ja zärtlich wird Leconte, wenn er von seiner verstorbenen Frau Marie erzählt. Aber ist sie tot? Sie hat doch das Essen für den Freund Henri gekocht, der sich immer wieder telefonisch meldet. Und jetzt wollen sie in Urlaub fahren. Leconte packt den Koffer, Marie geht voraus auf die Straße – und ist plötzlich verschwunden. Immer wenn Leconte in seine imaginäre Welt eintaucht, wird die Szene in Dunkel getaucht. Bernadette und Camille bekommen nichts mit, hören nie das Telefon, Bernadette hat zwar das Gastmahl gekocht, geht dann aber aus dem Haus. Eindringlich spielt Christoph Holbein. Diese unbeholfenen, hastigen Bewegungen, dieser leere Blick, wenn er etwas gefragt wird, was er nicht mehr weiß, diese Überheblichkeit, wenn er seine Kenntnisse von sich gibt und ganz selbstverständlich einen Augenblick später das Gegenteil behauptet. Gabriele Gatzweiler überzeugt als geduldige Haushälterin, die mitfühlend das Bild von Marie betrachtet, tröstet, aufmerksam zuhört aber auch Ratschläge gibt, nicht nur M.Leconte sondern auch dessen Tochter Camille zu deren Eheproblemen. Bei aller Tragik kommt die Komik nicht zu kurz. So verwandelt sich Barbara Wydra gekonnt von der biederen, leicht verklemmten Camille im grauen Kostüm in eine lockere junge Frau in rotem Kleid, die sogar Reizwäsche kauft. Leconte erinnert mit seiner absurden Streitsucht manchmal an Figuren von Loriot. Zu einem besonderen „Dinner for one“ wird das Abendessen, wenn Leconte seinem nicht anwesenden Freund Muscheln vorlegt, Wein einschenkt, sich mit ihm unterhält. Richtig komisch auch Joachim Mangold als Schachpartner Francois, der sich einfach nicht zum Zug entscheiden kann. Aber die reale Welt entgleitet immer mehr und so fragt Leconte am Schluss seine Tochter „Wer sind Sie. Müsste ich Sie kennen?.

Der Kräuterkasten hat sich in einen Theatersaal verwandelt, das Publikum hat einen großartigen Theaterabend erlebt.

Ute Büttner

„Kill me Kate“

Eine Dramödie mit Inka Meyer im Kräuterkasten

Als Theatermacherin Nora machte sich Inka Meyer am Freitag im Kräuterkasten Gedanken über die Rolle der Frau im Theater und im wirklichen Leben früher und heute.

 „Der widerspenstigen Zähmung“ soll Nora inszenieren, bloß wie? „Schlag nach bei Shakespeare“ möchte man ihr zusingen und tatsächlich gibt Shakespeare als Puppenkopf auch Ratschläge. Doch die sind veraltet. Vorbei die Zeiten, da Frauen nicht auf der Bühne auftreten durften oder umgekehrt Frauen in Hosenrollen schlüpften. Dabei wäre Vertauschung der Rollen gar nicht schlecht, bei Schiller zum Beispiel. Dann wird aus Jeanne d'Arc ein Johannes, und ab mit ihm auf den Scheiterhaufen. Und dann verliert Mario Stuart anstelle von Maria den Kopf, wie schön. Noras Verhältnis zu Männern istnicht ungetrübt, erst kürzlich hat sie sich von ihrem Didi getrennt. Bei Shakespeare sind die Männer besonders schlimm. Othello schlägt seine Frau in aller Öffentlichkeit und bringt sie am Schluss gar um – und seine Desdemona findet das völlig in Ordnung und nimmt alle Schuld auf sich. Die Frauen sind eben auch nicht unproblematisch. Diese widerspenstige Katharina, wie wird sie doch von Petruchio gelobt „Mein Pferd, mein Ochs, mein Esel, kurz mein alles“, wie tönt sie erst „Ein Weib wird bald zum Narr'n gemacht, wenn sie nicht Mut hat, sich zu widersetzen“, wie preist sie dann als Gezähmte ihren Herrn und Gebieter, eindringlich mahnend wendet sich Nora beim Zitieren dieser Lobeshymne an die Frauen im Publikum.

Klassisches Theater, wie inszeniert man das heute, um vor den Kritikern zu bestehen? Man verwandelt Romeo und Julia in zwei grobe, coole Teenies „Hey du, was haste gesagt?“ oder mit Blick auf die älter werdende Gesellschaft in zwei Uralte, bei denen brüchige Stimmen und Schwerhörigkeit den Dialog erschweren. Man könnte die klassischen Helden auch zur Werbung einsetzen. Dann wischt ein Wunderreinigungs-mittel das Blut von den Händen von Macbeth ab.

Noras Überlegungen werden durch zahllose Anrufe von Nichten und Freundinnen unterbrochen, die Rat in Lebensfragen suchen. Das fordert zu Vergleichen heraus zwischen heute und der Zeit vor etwa 40 Jahren. Heute versuchen die Jugendlichen sich mühsam am „Sexschatten“, früher genügte die „Bravo“ zur Aufklärung. Früher waren die Frauen Alice-Schwarzer-gläubig, heute glauben sie blind jeder Theorie zur modernen Babyerziehung oder melden gar den vierbeinigen Kindersatz in einer Krabbbelgruppe für Hunde an. Mit aufgerissenen Augen und fragendem „Hallo“ betrachtet und kritisiert Nora Geschlechtsgenossinnen, aber auch deren Partner. Müssen kleine Mädchen wirklich zum Superstar gemacht werden, ist Barbie als Powerfrau ein Vorbild? Sind Frauen Opfer? Nora zitiert Zahlen zum Arbeitslohn, zur Rente, zur Altersarmut und scheint das zu bestätigen. Doch frech empfielt sie dann die Scheidung als Mittel zur Einkommenssicherung.

Vergnügt verfolgt das Publikum, fühlt sich lachend immer wieder ertappt bei Noras Beobachtungen. Aber Scharfblick gab es schon früher. „Ich werde jetzt mal wieder Shakespear lesen“, nimmt sich ein Gast beim Hinausgehen vor.

Ute Büttner

„Best of Melodisteln“

Martina Göhring und Ernst Seitz im Kräuterkasten

Am Freitag ließen die Schauspielerin Martina Göhring und der Pianist Ernst Seitz im Kräuterkasten sieben Jahre Melodisteln Revue passieren.

„Glücklich ist, wer vergißt, was doch nicht zu ändern ist“, stellt das Paar nach der Party melancholisch bis trotzig fest, sei es auch nur die Wahl der falschen Garderobe. Doch Martina Göhring kann nicht vergessen. „Hätt' ich anders wollen sollen?“, fragt sie, als die Suche nach einem Partner mal wieder erfolglos bleibt. Hätte sie statt Erdbeereis Pommes gegessen, hätte sie keine Allergie bekommen, hätte den Apotheker nicht getroffen, der sich als Fehlschlag erweist,den sich womöglich jetzt Freundin Moni angelt. Der Konjunktiv beherrscht das Schicksal, das immer wieder vehement mit den Klaviertasten an die Pforten pocht. Es geht doch um die Zukunft. Moni sucht die Handleserin auf. “Aber bitte, sagen Sie mir was Gutes“, doch düster untermalt Chopins Trauermarsch die Prognose, dass Moni eigentlich schon tot ist. Warum macht die Partnersuche solche Probleme? Frauen sind doch gar nicht schwierig. Aber die Suche dreht sich im Kreis, im Walzertakt wie auf einem Karusell, ach Udo, ach Wolfgang, ach Sascha. Keiner lässt sich in Besitz nehmen.

Temperamentvoll läuft das alles ab. Martina Göhring kann man sich mühelos auf großer Bühne vorstellen, wie sie singt, deklamiert und agiert. Ernst Seitz schlüpft mühelos und mit höchsten Tönen in die Rolle der besten Freundin Moni oder der Partner-kanditaten. Treffsicher setzt er dazu das Klavier ein. Zur Mondscheinsonate erklärt der Milbenforscher das Wesen der Grabmilbe, ein ausdrucksstarkes Adagio cantabile lässt den Reitlehrer noch ordinärer erscheinen, Schumanns Träumerei steht im Kontrast zum eiskalten Manager, Rossinis Figaro lässt das Glücksschwein triumphieren. Zu höchster Form laufen die Künstler auf, als sie Papageno im Internet auf Frauensuche schicken, wobei der dann anstelle von Tamino das bezaubernd schöne Bildnis anhimmeln darf. Doch es erscheinen Carmen, Mimi, gar die Hexe, aus „Pa Pa Pa“ wird Ca Ca Ca, Mi Mi Mi mit Gehuste, ein dämonisches Knusp, Knusp, Knusp, Papageno jammert wie Monostatos, die Königin der Nacht trägt eine blonde Perücke, Dramatik pur bis Papageno endlich per Hexenkuss seine Papagena findet. Das ist musikalisch, stimmlich, schauspielerisch wahrhaft große Oper.

Eigentlich passen Männer und Frauen nicht zusammen, wie wissenschaftlich bewiesen ist. Aber dennoch ist die Partnersuche ganz einfach, erklärt Martina Göhring, „Man muss nur aus all den Falschen den Richtigen heraussuchen.“ Das begeisterte Publikum im Kräuterkasten weiß, dass es zumindest an diesem Abend das richtige Programm herausgesucht hat.

Ute Büttner

 Blaus Wunder

Dein-Theater im Kräuterkasten

Am Freitag ließen Anja Meuschke und Stefan Österle vom Dein-Theater das Publikum den schwäbischen Mundartdichter Josef Eberle alias Sebastian Blau erleben, kombinierten dessen Texte mit Fakten aus seiner Biographie und passender Musik.

„…auf einmal war ich eben da..“, ein schwerfälliger Schwabe sitzt da, starrt die Leute an, räsoniert mit leicht grollender Stimme. Er „bruddlet“,  Rottenburger gegen Stuttgarter, leiser Neid schwingt mit. Schimpfen kann der Schwabe, besitzt einen unermesslichen Schatz an Schimpfwörtern für Männer und Frauen. Doch Stefan Österle zählt sie nicht einfach auf, er macht daraus ein Kunstwerk, verzögert, steigert sich, atmet tief, bevor er einen besonderen Treffer landet. Von wegen langsam, mit Zungenbrechern beweist er, wie schnell er ist, dieweil die Zuhörer lachend am „Klötzle Blei“ scheitern. Gegensätze sind schwäbisch, ein trauriger Anlass wird zum Spaß. So etwa, wenn zwischen Strophe eins und drei von „So nimm denn meine Hände“ Stefan Österle der Witwe eine hohe, leicht brüchige Stimme leiht und erzählt, wie ihr Ehemann beim ersten Biss ins knusprige Göckele starb, wohl versehen mit dem eben gesprochenen Tischgebet. „Euer Land trägt Edelstein“, der Schwabe ist stolz und das zu Recht. Gelehrt doziert Stefan Österle über „Dreierlei Schwäbisch“, wobei bei einem Fremdwort in der schwäbischen Hochsprache schon mal ein v zu einem harten f wird. Doch auch Selbstkritik schwingt mit. Was wäre aus Schiller geworden, wäre er im Ländle geblieben? Und ernst wird es, wenn Stefan Österle Texte zitiert, die Josef Eberle im KZ Heuberg schrieb. Es gibt auch den sanften Schwaben, der so rührend über seinen kleinen Hund erzählt, dass die Anwesenden das als Handpuppe agierende Tier einfach in Herz schließen müssen. Und wenn der verliebte Schwabe andächtig „Mei Schätzele“ beschreibt, summt manch einer mit „Mädle ruck, ruck, ruck..“

Ein richtig schönes Schauspiel machen Anja Meuschke und Stefan Österle nach der Pause aus der schwäbischen Liebesgeschichte in Briefen von Alois und Paula. Mit Schmollmund erfährt die „liebe“ Paula, dass Alois sie kontrolliert, vor lauter Heulen kann die „werte“ Paula fast nicht mehr weiterlesen, als Alois die Vaterschaft am kleinen Alois abstreitet. Stockend buchstabiert Alois, dass er die Wahl zwischen Zahlen und Hochzeit hat, braucht einen tiefen Schluck aus der Flasche, ehe er den Brief zerreißt. Dank des Priesters kommt es schließlich doch zur Heirat und die kleine Aloisia kann in einer richtigen Familie aufwachsen. Doch damit es dem schadenfrohen und lachenden Publikum nicht zu wohl wird, richtet der Gottesmann seine Predigt an diese christliche Gemeinde und liest ihr gehörig die Leviten.

Das tut allerdings dem Vergnügen keinen Abbruch. Blaus Wunder, die Gäste erlebten einen wunderbaren Abend.

Ute Büttner

Gnadenlos weltlich

Chor der Mönche im Kräuterkasten

Der Chor der Mönche mit Wolfgang Vogt, Michael Niethammer, Volker Siegle und Herbert Carl sorgte am Freitag im Kräuterkasten beim Publikum nicht so sehr für erbauliche Gefühle, dafür für dröhnende Lachsalven.

Dabei fängt alles so weihevoll an: Bei absoluter Stille schreiten vier Mönche mit brennenden Kerzen in den dunklen Saal, gregorianische Gesänge ertönen mit der salbungsvollen Aufforderung „Audite nunc“. Doch was die Gemeinde jetzt vernimmt, wird lebhafter. „Lasst uns froh und munter sein“ mahnt die Bassstimme, und froh und munter werden sie, werfen die Kutten ab, präsentieren sich in Frack und Zylinder, roter Fliege, roter Nelke im Knopfloch.

Jetzt sind sie Mönche ohne Zölibat und stellen das sicht-und hörbar unter Beweis. Sie himmeln alles an, was weiblich ist, selbst die Tuba erweckt in ihrem Besitzer mit ihren Kurven erotische Gefühle. Die röhrt geschmeichelt ein Volkslied. Sie finden im Publikum ihren Liebling und lassen ihre Herzen die Auserkorene grüßen, übertrumpfen sich gegenseitig mit ihren Liebesbeweisen oder erinnern sich einträchtig und rührselig an ihr kriminelles Mütterlein. Das ewig Weibliche - schon Rulaman machte sich mit Knochen in der Hand und unter dumpfen Trommelschlägen an seine Ula ran. Heute genügt eine Fahrt im Triebwagen, um Mann angesichts einer Nachbarin in fiebrige Erregung zu versetzen. Sie kennen sich in der Welt und in der Geschichte aus, wie die Komponisten einst das Improvisieren erfanden und die Chinesen den Jodler. Doch immer wieder bricht sich das Schwäbische als ihre Heimat Bahn. Sie singen ein Loblied auf den Most und klagen über das Problem, wie man per Eisenbahn via Neckar-X und Neckar-Y, Unter-X und Ober-X, X-ingen und Y-ingen zum Ziel gelangt, zerstören Fernostwellnessträume mit schwäbisch misstrauischen Realismus.

Ein Männerquartett, meistens a-capella und das perfekt. Der Klang wird getragen vom Bass und vom 1.Tenor, der immer wieder gar als Countertenor überstrahlt, die Mittelstimmen 2.Tenor und Bariton füllen nicht nur, sie runden das Klangbild ab. Sie werfen sich Töne und Worte zu wie Bälle, die sie geschickt auffangen und weiterleiten. Sie treten alle ganz individuell als Solisten hervor. Dann begleiten die anderen wie ein Orchester. Oft formieren sie sich aber auch wie ein Chor in der Oper, kommentieren den Einzelnen zustimmend, zweifelnd, abwehrend. Sie spielen, was sie singen, sie nähern sich bedrohlich schmachtend einer Dame im Publikum, sie stecken verschwörerisch die Köpfe zusammen, wenden sich empört voneinander ab, reißen erstaunt die Augen auf, starren beseelt in die Luft.

„Man singt nur mit dem Herzen gut“, diesen Refrain bringen sie dem Publikum bei. Bezogen auf den Chor heißt das, sie haben so richtig aus vollem Herzen, also so richtig gut gesungen, dass das begeisterte Publikum sie erst entlässt, als sie als letzte Zugabe nochmals zu Mönchen werden und ein Schlaflied anstimmen.

Ute Büttner    

 

 Pisa, Bach, Pythagoras

Dietrich „Piano“ Paul im Kräuterkasten

Anstelle des geplanten „Können Journalisten denken?“ bot Dietrich Paul am Freitag im Kräuterkasten eine leicht verkürzte Form eines früheren Programms „Pisa, Bach, Pythagoras“. Gesundheitliche Probleme zwangen ihn dazu, denn seine Stimme erlaubt ihm derzeit kein langes, lautes Reden und vor allem kein Singen.

Nun, Pisa ist ja gerade wieder akut. Aber obwohl sich Deutschland in diesem Test erheblich verbessert hat, besteht für Dietrich Paul noch kein Grund zum Jubeln. Er misstraut dem Bildungswahn, der sich breit macht, der Bildungskanonen auf die Wissensollenden abfeuert. Die Ansprüche verflachen, Bach und Beethoven enden bei Bohlen, gediegene Quizmaster werden durch läppische Frageonkel ersetzt. Prozentrechnung und Rechtschreibung sind sogar für seriöse Zeitungen rätselhaft. Dafür sind die Leute  beeindruckt von Technik und glauben jeden Blödsinn, sofern er ihnen per Beamer vermittelt wird. Sogar die Astrologie darf sich heute ungestraft als Wissenschaft bezeichnen, bloß weil sie sich des Computers bedient. Aber Dietrich Paul vertraut noch auf das gesprochene Wort, mathematische Formeln und Fachausdrücke und er benützt als Medium den guten alten Overheadprojektor oder ein echtes Klavier.

So verbindet er seine Liebe zu Physik, Mathematik und Musik. Nicht von ungefähr, zählte doch im Mittelalter die Musik noch zu den exakten Wissenschaften wie Geometrie oder Algebra. Einstein und sein Geigenspiel sind bekannt. Aber schon Pythagoras hinterließ nicht nur das Wissen ums rechtwinklige Dreieck, mit dem man übrigens erklären kann, warum es im Sommer warm und im Winter kalt ist. Er war der erste, der mit Brüchen rechnete, mit jenen Brüchen, die einerseits Schülern Schwierigkeiten machen, die andererseits in der Musik genau definieren, was eine Oktav, eine Terz ist. Mit mathematischen Formeln lässt sich erklären, wie ein Kanon funktioniert, wie eine Sonate strukturiert ist. Aber Dietrich Paul erklärt nicht nur, er ändert Musikstücke um, indem er stilspezifische Transformationsoperatoren einsetzt. Da zeigt sich, warum er den Beinamen „Piano“ verdient. „Happy birthday“ erinnert jeden Klavierschüler an den 1. Satz von Mozarts C-dur Sonate, Beethoven grüßt Elise, Joplin schickt seinen Entertainer los und wenn Tristan seiner Isolde gratulieren will, ist das nicht nur ein Ohren-, sondern auch ein Augenschmaus, so schön und bedeutungsschwer schmachtet Piano Paul. Doch mit Musik und Mathematik kann man noch mehr verbinden. Wer hätte gedacht, dass Einigkeit und Recht und Freiheit, auferstanden aus Ruinen im Land der Bayern so prima harmonieren?

„Naturwissenschaften machen keinen Spaß, sie sind nur nützlich“ und „Kunst muss weh tun“ zitiert Dietrich Paul. Mit seinem Programm beweist er, dass das falsch ist. Das Publikum hat Spaß und keine Schmerzen und entlässt ihn erst nach einer Zugabe, die Adeline mit Dschingis Khan zusammenführt und schön pathetisch mit Tschaikowsky endet.

Ute Büttner

 

Petticoat&Pomade

Moni Francis und Buddy Olly im Kräuterkasten

 Am Freitag entführten Moni Francis und Buddy Olly, mit bürgerlichen Namen Monika Laine und Oliver Dobisch ihr Publikum im Kräuterkasten zurück in die 50er-und 60er Jahre.

Einer dieser kleinen Clubsessel steht auf der Bühne, dazu zwei riesige Radios, Holzgehäuse, große Knöpfe zum Drehen. Die Hintergrundsmusik liefert allerdings eine moderne Anlage. Aber die zwei, die jetzt kommen, passen zur Einrichtung, geblümtes Kleid mit weitem Rock, spitze Stöckelschuhe, lässiger grauer Anzug zu weißem Hemd. Und sie legen gleich los, harte, abgehackte, tiefe Töne und „Tequila“ antwortet es aus dem Raum. Sitzen hier doch ganz viele Fachleute, die diese Zeit erlebt haben. Ja, wir sind zurück in den 50er Jahren, einer Zeit, da die Jugend misstrauisch von den Älteren beäugt wird, findet die doch alles gut, was aus Amerika kommt, feiert im Keller, tanzt zu Schallplatten und nennt das Party. „Let’s have a party“ röhrt Buddy Olly und das Publikum stimmt ein. Und was für Texte das sind! Da ersäuft einer seinen Kummer, weil seine Mimi ohne Krimi nie ins Bett geht. Und während sich Buddy Olly wie Bill Ramsey singend beklagt, sitzt Moni ganz gemütlich im Sessel und liest. Das können die beiden gut, den Rahmen liefern, während der andere singt. Olly guckt ganz traurig, wenn Moni melancholisch wird, Moni tanzt bis zum Umfallen, wenn Olly Tempo zulegt. Erinnerungen werden lebendig, weil die beiden so gut die damaligen Interpreten imitieren. Schaut man weg, meint man Connie Francis zu hören, die den schönen fremden Mann anhimmelt, mit Tonfall und Blicken wandelt sich Olly, der gerade noch so fröhlich und lieb moderiert hat, mit „Ring of fire“ um in Johnny Cash. Sie passen sich dann auch in der Kleidung an, schwarzer, enger Rock, Leopardenmuster, Nietenhose und Lederjacke, Sonnenbrille. Sie ändern die Haltung, weg von diesem bemüht verführerischen, leicht verklemmten Gehabe zu den amerikanischen Vorblildern, zum gemeinsamen ausdrucksstarken Duett „Jackson“ 50er und 60er Jahre, neben eher braven Schlagern Rock ’n Roll, Boogie, Twist. „That’s alright Mama“ beruhigt Elvis Presley. Olly und Moni erzählen viel, über die Geschichte des Rock ‘n Roll, über wechselnde Interpreten wie bei „Always on my mind“. Dazwischen erheitern sie mit Anekdoten, nehmen eine alte Colawerbung als Zeichen für die Programmpause, ergänzen die Vorliebe für Sahnetorten mit „Ich will keine Schokolade“. Olly erheitert mit einer deutschen Übersetzung von „Fever“ und wenn Moni „Lucky lips are always kissing“ singt, merkt man, wie bieder doch damals „Rote Lippen soll man küssen“ mit Gus Backus klang.

Tanzen kann man im Kräuterkasten nicht. Aber aufstehen, die Arme recken, klatschen, mitsingen. Das Publikum ist begeistert, steigt bei „Shout“ voll ein. Zum Ende erinnert Olly mit „Sugar baby“ an Peter Kraus, singt Moni ganz engagiert „Unchained Melody“ und als die beiden schließlich versprechen „Wir wollen niemals auseinander gehen“, singen alle inbrünstig mit, denn gehen will eigentlich niemand.

 Ute Büttner